- @JüKü: Korrelation Ã-lpreis zu Ã-laktienpreis - silvereagle, 19.06.2002, 21:52
- Leichte Eigeninteressen:-) - LenzHannover, 19.06.2002, 22:05
- Re: Noch mehr Ã-l - Ecki1, 19.06.2002, 22:55
- Re: Leichte Eigeninteressen:-) - nasdaq, 20.06.2002, 01:21
- Re: @JüKü: Korrelation Ã-lpreis zu Ã-laktienpreis - JÜKÜ, 20.06.2002, 00:09
- Re: @JüKü: Korrelation Ã-lpreis zu Ã-laktienpreis / 2 Charts - JÜKÜ, 20.06.2002, 01:15
- Re: @JüKü und alle anderen: DANKE! owT - silvereagle, 20.06.2002, 10:09
- Re: @JüKü: Korrelation Ã-lpreis zu Ã-laktienpreis / 2 Charts - JÜKÜ, 20.06.2002, 01:15
- Leichte Eigeninteressen:-) - LenzHannover, 19.06.2002, 22:05
Re: Leichte Eigeninteressen:-)
>so wird das wohl sein,
> bei den Saudis wird der Preis tiefer liegen, somit geringer Hebel.
>Bei Statoil WPKN 675213 (habe ich welche davon, Ihr werdet den Preis aber nicht hochtreiben können) gab es bisher (Nordsee...) hohe Investitionen und somit wohl generell höhere Fixkosten / Afa.
>Die sollten ggf. überproportional steigen & die Reserven liegen in der Nordsee auch recht sicher. Quelle: Finanzwoche
Bezüglich Statoil muss man sagen, dass sie aufgrund des Staatseinflusses relativ schlecht gemanagt wird, was aber bei Ã-l kaum was ausmacht, aber das Aluminiumgeschäft und Düngemittelgeschäft von Statoil muss man sicherlich etwas vorsichtiger bewerten.
Beim Ã-l liegt es ja v.a. auch daran, dass Wasserquellen um einiges mehr fördern aber auch teurer sind als Landquellen. Bei einem steigendem Preis d.h. über 25 $ sind Wasserquellen die beste Möglichkeit den Output zu steigern und diese Strategie verfolgt Statoil (haben ja auch kaum eine andere Wahl)
Statoil ist also wie Du ja richtig erkannt hast besser zum Ã-lpreis gehebelt, als sagen wir mal eine Exxon Mobil.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: