- JETZT GIBT`S EIN SCHMANKERL......... - JÜKÜ, 18.06.2002, 23:41
- Re: wow - cool! (owT) - Jagg, 18.06.2002, 23:48
- Re: wow - cool! / Wie, schon durch? ;-) (owT) - JÜKÜ, 18.06.2002, 23:53
- Re: Die Nacht ist gerettet ;-) - JLL, 19.06.2002, 00:04
- Re: JETZT GIBT`S EIN SCHMANKERL......... - Damit es keiner übersieht ;-) nochmal von Elliott-Waves, 19.06.2002, 00:10
- Re: JETZT GIBT`S EINen MacOs Powerpoint viewer - Oswald, 19.06.2002, 03:59
- Re: @JÜKÜ, Silber auf $4.00? - Theo Stuss, 19.06.2002, 10:10
- Re: @JÜKÜ, Silber auf $4.00? / @Theo - JÜKÜ, 19.06.2002, 11:52
- Re: @JÜKÜ, konstruierst Du Elliottwellen zu Fuß, oder hast Du Rechnerprogramm? - Theo Stuss, 19.06.2002, 12:26
- Re: @JÜKÜ, konstruierst Du Elliottwellen zu Fuß, oder hast Du Rechnerprogramm? - JÜKÜ, 19.06.2002, 12:35
- Re: @JÜKÜ, Gaussverteilung - Theo Stuss, 19.06.2002, 14:04
- Re: @JÜKÜ, Gaussverteilung / @Theo - JÜKÜ, 19.06.2002, 14:39
- Re: @JÜKÜ, Was ist Frequenzbereich? - Theo Stuss, 19.06.2002, 17:23
- Re: @JÜKÜ, Was ist Frequenzbereich? / Uweeeeeeeee! - JÜKÜ, 19.06.2002, 23:52
- Re: @JÜKÜ, Auftragung doppelt logarythmisch. Wichtig!! - Theo Stuss, 20.06.2002, 08:18
- Re: @JÜKÜ, Das Ergebnis - Theo Stuss, 20.06.2002, 08:56
- Re: @JÜKÜ, Auftragung doppelt logarythmisch. Wichtig!! - Theo Stuss, 20.06.2002, 08:18
- Re: @JÜKÜ, Was ist Frequenzbereich? / Uweeeeeeeee! - JÜKÜ, 19.06.2002, 23:52
- Re: @JÜKÜ, Was ist Frequenzbereich? - Theo Stuss, 19.06.2002, 17:23
- Re: @JÜKÜ, Gaussverteilung / @Theo - JÜKÜ, 19.06.2002, 14:39
- Re: @JÜKÜ, konstruierst Du Elliottwellen zu Fuß, oder hast Du Rechnerprogramm? - vladtepes, 19.06.2002, 17:21
- Re: @JÜKÜ, Gaussverteilung - Theo Stuss, 19.06.2002, 14:04
- Re: @JÜKÜ, konstruierst Du Elliottwellen zu Fuß, oder hast Du Rechnerprogramm? - JÜKÜ, 19.06.2002, 12:35
- Re: @JÜKÜ, konstruierst Du Elliottwellen zu Fuß, oder hast Du Rechnerprogramm? - Theo Stuss, 19.06.2002, 12:26
- Re: @JÜKÜ, Silber auf $4.00? / @Theo - JÜKÜ, 19.06.2002, 11:52
- Re: wow - cool! (owT) - Jagg, 18.06.2002, 23:48
Re: @JÜKÜ, Auftragung doppelt logarythmisch. Wichtig!!
>So ein bisschen dämmerts, aber wenig.
>Uwe weiß bestimmt, wie man das angehen müsste; vielleicht telefoniere ich Mal mit ihm. Könnte wirklich was sehr Interessantes werden.
Wenn Du Indices, Kursverläufe über Jahrzehnte, etc. optimal darstellen willst, dann muß nicht nur der Index logarythmisch auftragen sein, sondern auch die Frequenz, die längs der X-Achse dargestellt ist.
Grund:
Eine Periode von 25 Jahren entspricht 1,27 * 10^(-9)Hertz
Eine Periode von einer Stunde entspricht 2,78 * 10^(-4)Hertz
Ein Tag entspricht 1,16 * 10^(-5)Hertz
Ein Monat entspricht 3,86 * 10^(-7)Hertz
Ein Jahr entspricht 3,17 * 10^(-8)Hertz
Da sind bis zu 5 Größenordnungen dazwischen. Den zeitlichen Perioden entsprechen auf der Frequenzachse typische Frequenzen, die man ohne logarythmische Auftragung nicht sehen kann.
Alles Palletti?
Theo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: