- JETZT GIBT`S EIN SCHMANKERL......... - JÜKÜ, 18.06.2002, 23:41
- Re: wow - cool! (owT) - Jagg, 18.06.2002, 23:48
- Re: wow - cool! / Wie, schon durch? ;-) (owT) - JÜKÜ, 18.06.2002, 23:53
- Re: Die Nacht ist gerettet ;-) - JLL, 19.06.2002, 00:04
- Re: JETZT GIBT`S EIN SCHMANKERL......... - Damit es keiner übersieht ;-) nochmal von Elliott-Waves, 19.06.2002, 00:10
- Re: JETZT GIBT`S EINen MacOs Powerpoint viewer - Oswald, 19.06.2002, 03:59
- Re: @JÜKÜ, Silber auf $4.00? - Theo Stuss, 19.06.2002, 10:10
- Re: @JÜKÜ, Silber auf $4.00? / @Theo - JÜKÜ, 19.06.2002, 11:52
- Re: @JÜKÜ, konstruierst Du Elliottwellen zu Fuß, oder hast Du Rechnerprogramm? - Theo Stuss, 19.06.2002, 12:26
- Re: @JÜKÜ, konstruierst Du Elliottwellen zu Fuß, oder hast Du Rechnerprogramm? - JÜKÜ, 19.06.2002, 12:35
- Re: @JÜKÜ, Gaussverteilung - Theo Stuss, 19.06.2002, 14:04
- Re: @JÜKÜ, Gaussverteilung / @Theo - JÜKÜ, 19.06.2002, 14:39
- Re: @JÜKÜ, Was ist Frequenzbereich? - Theo Stuss, 19.06.2002, 17:23
- Re: @JÜKÜ, Was ist Frequenzbereich? / Uweeeeeeeee! - JÜKÜ, 19.06.2002, 23:52
- Re: @JÜKÜ, Auftragung doppelt logarythmisch. Wichtig!! - Theo Stuss, 20.06.2002, 08:18
- Re: @JÜKÜ, Das Ergebnis - Theo Stuss, 20.06.2002, 08:56
- Re: @JÜKÜ, Auftragung doppelt logarythmisch. Wichtig!! - Theo Stuss, 20.06.2002, 08:18
- Re: @JÜKÜ, Was ist Frequenzbereich? / Uweeeeeeeee! - JÜKÜ, 19.06.2002, 23:52
- Re: @JÜKÜ, Was ist Frequenzbereich? - Theo Stuss, 19.06.2002, 17:23
- Re: @JÜKÜ, Gaussverteilung / @Theo - JÜKÜ, 19.06.2002, 14:39
- Re: @JÜKÜ, konstruierst Du Elliottwellen zu Fuß, oder hast Du Rechnerprogramm? - vladtepes, 19.06.2002, 17:21
- Re: @JÜKÜ, Gaussverteilung - Theo Stuss, 19.06.2002, 14:04
- Re: @JÜKÜ, konstruierst Du Elliottwellen zu Fuß, oder hast Du Rechnerprogramm? - JÜKÜ, 19.06.2002, 12:35
- Re: @JÜKÜ, konstruierst Du Elliottwellen zu Fuß, oder hast Du Rechnerprogramm? - Theo Stuss, 19.06.2002, 12:26
- Re: @JÜKÜ, Silber auf $4.00? / @Theo - JÜKÜ, 19.06.2002, 11:52
- Re: wow - cool! (owT) - Jagg, 18.06.2002, 23:48
Re: @JÜKÜ, Das Ergebnis
Im Zeitbereich siehst Du die Elliottwellen superponiert, übereinander und verschachtelt.
Die doppelt logarythmische Auftragung im Frequenzbereich führt dazu, daß da die Wellengruppen (Impulse) verschiedener Zeitperioden nebeneinander siehst, den typischen Frequenzen, letztendlich Zeitperioden, zugeordnet. Das ist ja gerade der Sinn einer jeden Spektralanalyse. Soweit das Amplitudenspektrum.
Das dazu gehörige Phasenspektrum kann auch wichtig sein (siehe Bode-Diagramm).
Da ein Indexverlauf eine Information im Zeitbereich enthält, sollte jeder Nachrichtentechniker Dir erklären können, was man da alles herausholen kann.
Methodisch sollte man so vorgehen:
a) Übertragung eines Grundimpulses ohne Verschachtelung in den Frequenzbereich.
b) Analyse des Spektrums
c) Wiederholung mit einfacher Verschachtelung usw.
d) Schlußendlich sieht man, bis zu welcher kleinsten Zeitperiode (Frequenz) Elliottwellen auftauchen.
Wenn sich absolut typische Spektren ergeben (Amplitude, Phase) kann man Langzeitverläufe prognostizieren, indem man Elliottwellenimpulse im Frequenzbereich wie Schallwellen und Klänge am Synthesizer synthetisiert. Man kann dann auch die"Klangfärbung" varieren (Veränderung von Amplitude und Phase), wobei der"Grundton" derselbe bleibt. Die Synthese geschieht ja immer wieder aus Elliottwellen. So gesehen ist man relativ festgelegt und das riesige Repertoire, das einem am akkustischen Synthesizer zur Verfügung stünde, braucht man gar nicht.
Der Hinweis auf die Fibonacci-Zahlen und Kontratjew-Zyklen ist auch grundlegend. Der Phasengang im Bode-Diagramm müßte auch typische Verläufe zeigen. Der Phasengang beschreibt im Grunde die zeitliche Verschiebung ineinander verschachtelter Elliottwellen verschiedener Zeitperioden (1 Tag, Monat, Jahr, Jahrzehnt) zueinander und ist daher mit maßgeblich für die Genauigkeit einer Prognose. Am Phasengang kann man zum Beispiel ablesen mit welcher Verzögerung schlechte, oder gute Nachrichten sich am Markt auswirken. Vielleicht zeigt die Analyse, daß es typische Verzögerungen gibt und daher typische Phasengänge.
Es gibt viel zu tun, packen wir es an. Vielleicht winkt Dir ja ein Nobelpreis.
Gruß,
Theo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: