- AGGRESSOR AMERIKA.... ich krieg sooooo eienn Hals - stocksorcerer, 20.06.2002, 17:01
- Re: AGGRESSOR AMERIKA. - Emerald, 20.06.2002, 17:13
- Ich versteh auch das amerikanische Volk nicht - stocksorcerer, 20.06.2002, 17:53
- Wer macht mit??? - stocksorcerer, 20.06.2002, 17:39
- Unterschätze nicht die Arroganz und Beratungsresistenz der dt. Politiker. - Donizetti, 20.06.2002, 17:52
- Re: was regt ihr euch auf - Grossmachtgehabe ohne Fundament - kingsolomon, 20.06.2002, 18:34
- Die sind doch mit ihrem"Imperium" gerade erst angefangen. Glaub' doch nicht - Josef, 20.06.2002, 21:06
- Re: AGGRESSOR AMERIKA. - Emerald, 20.06.2002, 17:13
AGGRESSOR AMERIKA.... ich krieg sooooo eienn Hals
Hallo zusammen,
wir haben es ja kommen sehen mit den Aufmarschplänen, die Dabbelyu Buch für die Niederlande in der Schublade hat. Hab mich bis dato schon maßlos darüber geärgert, was man dem arroganten Lump alles durchgehen läßt. ABER ES REICHT!!!!!
JETZT MACHT BUSH DEN VORSCHLAG, DER DEUTLICH DER GANZEN WELT ZEIGT, WAS AMERIKA IST...... und da muß man Stellung beziehen!
Amerika. Ein imperialistisches Gebilde, das die ganze Welt ausbeutet und zwar mit dem eigenen Militär im Rücken. Damit ist die USA nicht etwa ein souveränder, demokratischer Staat in einer freien Staatengemeinschaft mit Verbündeten und Freunden, sondern ein Aggressor mit ohnmächtigen Satelliten und Feinden.
EUROPA AUFSTEHEN!!!!
Wenn das jetzt nicht geschieht, dann wird es irgendwann zu spät sein. Solche Schweinereien kann und darf man auch den Amis nicht durchgehen lassen. Und man darf nicht nur kleinlaut mit den Hufen scharren.... man muß dem Spinner das SAGEN!
LOS SCHRÃ-DER! DAS IST DEIN JOB! KANNST DIR CHIRAC JA ALS UNTERSTÜTZUNG MITNEHMEN!!!
www.spiegel.de
--------------
US-VORSCHLAG
Weltgericht ja, aber nur für andere
Die Vereinigten Staaten haben im Weltsicherheitsrat einen eigenwilligen Resolutionsentwurf eingereicht. Danach unterstützen sie die Schaffung eines Internationalen Strafgerichtshof - aber nur, wenn Amerikaner davor Immunität haben. Ihre Forderung unterstrichen die USA mit einer Drohung an die Uno.
REUTERS
Nicht für meine Amerikaner: US-Präsident Bush hält nichts von dem Internationalen Strafgerichtshof
New York - Indirekt drohten die USA mit einem Rückzug aus Friedensmissionen der Vereinten Nationen, sollten sich die Uno ihrem Wunsch entgegenstellen. Der stellvertretende US-Botschafter Richard Williamson erklärte am Mittwoch in New York, Washington werde US-Bürger während Uno-Friedensmissionen nicht dem Zugriff des Strafgerichtshofs aussetzen.
An dieser Haltung werde sich nichts ändern."Die Quintessenz ist, dass die Vereinigten Staaten US-Bürger keiner Gefahr aussetzen werden." Der Schutz vor Festnahme und Verfolgung durch das Gericht soll sich nach dem Willen der USA auf alle Teilnehmer - auch Nicht-Amerikaner - an Missionen erstrecken, die vom Uno-Sicherheitsrat gebilligt wurden. Dies würde auch für die Teilnahme an Einsätzen wie in Bosnien und im Kosovo oder die Schutztruppe in Afghanistan gelten.
Der Sicherheitsrat reagierte zurückhaltend auf den Vorstoß der USA. Der norwegische Uno-Botschafter Ole Peter Kolby erklärte, der Rat werde sich bemühen, auf die US-Bedenken einzugehen."Ich weiß aber nicht, ob das möglich ist", fügte er hinzu. Der kolumbianische Botschafter Alfonso Valdivieso sagte, der Antrag der USA untergrabe den Geist und die Formulierungen des Vertrags zur Schaffung des Gerichtshofs. Der Direktor des Programms für Internationale Justiz der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch, Richard Dicker, erklärte, die USA versuchten nun, durch die Hintertür zu bekommen, was sie bei den Verhandlungen über die Schaffung des Gerichtshofs nicht erreicht hätten: eine Ausnahme für US-Bürger. `"Diese Art von Immunität widerspricht dem einfachsten Rechtsprinzip, nämlich dass das Gesetz für jedermann gleichermaßen gilt."
Der 1998 in Rom ausgehandelte Vertrag wurde inzwischen von genügend Uno-Mitgliedsländern ratifiziert, um am 1. Juli in Kraft zu treten. Der frühere US-Präsident Bill Clinton hatte sich seinerzeit der Idee eines Internationalen Strafgerichts für Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeschlossen. Das entsprechende Abkommen wurde während seiner Regierungszeit aber nicht mehr dem Senat zur Billigung vorgelegt.
Clintons Nachfolger George W. Bush hatte sich von Anfang an gegen das neue Rechtsgebilde ausgesprochen. Die USA haben stets befürchtet, amerikanische Soldaten könnten dort aus politischen Motiven heraus willkürlich angeklagt werden. Die Befürworter des Strafgerichtshofs weisen jedoch darauf hin, dass der Vertrag dem Gericht nur dann die Rechtsprechung über Bürger eines anderen Staates einräumt, wenn dieser sich weigert, einem Verdacht nachzugehen.
--------------
winkääää
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: