- Gold wird weiter steigen und sich nicht um Wellen kümmern;-) - Euklid, 21.06.2002, 18:09
- Re: Gold wird weiter steigen und sich nicht um Wellen kümmern;-) - Emerald, 21.06.2002, 18:26
- Re: Selbiges gilt für den Dollar - kingsolomon, 21.06.2002, 18:28
- Re: Gold wird weiter steigen und sich nicht um Wellen kümmern;-) - Fürst Luschi, 21.06.2002, 19:38
- Re: Gold wird weiter steigen und sich nicht um Wellen kümmern;-) - Euklid, 21.06.2002, 19:49
- Re: Gold wird weiter steigen und sich nicht um Wellen kümmern;-) - Jacques, 21.06.2002, 20:09
- Ud ich werde mich nicht um Dellen kümmern - Diogenes, 21.06.2002, 20:50
Re: Gold wird weiter steigen und sich nicht um Wellen kümmern;-)
>Gold wird steigen weil das Vertrauen der Aktienanleger mißbraucht wurde und die neuen Bilanzierungstricks noch aus der Kiste gelassen werden.
>Gleichzeitig wankt der Riese USA.
>Das vergessene Außenhandelsdefizit wird jetzt immer mehr medienträchtig.
>Der Irak-Krieg steht vor der Tür.
>Sollte es tatsächlich einen Aktien-Crash und keinen Salami - Crash geben wird das Gold fulminant zulegen.
>Dann wird wieder so ein Anlagefuzzy auf der Brücke stehen und hecheln Gold kaufen ab 10000 Dollar je Unze ;-)
>Euklid steht dann wahrscheinlich am Tresen und legt zumindest einen Teil der Beute die zu unter 300 Dollar je Unze erstanden wurde und verkauft und läßt sich gerne wieder einmal den Vogel zeigen genau wie immer als er bei unter 300 gekauft hat;-)
>Die Fundamentals sind einfach nicht mehr da wie zur Zeit der Hurra-Manie am Aktienmarkt.
>Nach meiner Meinung besteht keinerlei Gefahr daß der Preis groß zurück geht.
>Es besteht eher die Gefahr daß man nicht mehr auf den mit Volldampf fahrenden Zug draufkommt.
>Die Zeit als Durban lange genug auf 0,6-1,2 herumgurkte dürften vorbei sein.
>Gruß EUKLID
Alles gute Gründe EUKLID
allerdings:
Gold wird verteidigt werden. Ein explosionsartig steigender Unzenpreis
wäre Indiz dafür, dass das GESAMTE westliche Wirtschaftsystem
am"versagen" ist. Das westliche Wirtschaftssystem postuliert sich im wesentlichen (Rahmenbedingung freie bzw. soziale Marktwirtschaft) in zwei ganz wesentlichen Axiomen:
A) Wohlstand wird nur durch Wirtschaftswachstum erarbeitet.
B) Wirtschaftswachstum sichert Arbeitsplätze.
Erst jetzt wird mir richtig bewusst, dass diese vorgeschobenen Argumente nur dazu dienen, das RUECKGRAT unseres Wirtschaftsystem zu stützen.
Nämlich in der Kreditwirtschaft.
Das Zinseszinssystem kann auf lange Sicht ebenso nicht aufrecht erhalten
werden, wie stetes Wirtschaftswachstum.
Du kannst sicher sein lieber EUKLID-dafür steht die alte Sowjetunion als Beispiel- dass solche"Systemfehler" bis auf's letzte versucht werden, zu vertuschen oder zu verschleiern.
Derzeit wird als Bauernopfer der $ und die Aktienmärkte fallen gelassen.
Als nächstes folgen die Bondmärkte und erst dann oder erst viel später, kann Gold markant steigen.
Ich gehe davon aus, das Gold in einer konzertierten Aktion gebodigt wird. Um
Geld in die Anleihenmärkte zu steuern.
Bis auf weiteres werden wir wohl alle noch die eine oder andere Überlegung anstellen.
Herzlichen Gruss
Daniel
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: