- Was für kommende Deflation spricht - SchlauFuchs, 23.06.2002, 00:35
- Re: Was für kommende Deflation spricht - Euklid, 23.06.2002, 09:38
- Re: Was für kommende Deflation spricht - SchlauFuchs, 23.06.2002, 10:08
- Re: Was für kommende Deflation spricht: Vorsicht mit Preissegmenten - Ecki1, 23.06.2002, 10:50
- Re: Was für kommende Deflation spricht: Vorsicht mit Preissegmenten - SchlauFuchs, 23.06.2002, 18:41
- Re: Was für kommende Deflation spricht: Vorsicht mit Preissegmenten - Ecki1, 23.06.2002, 19:20
- Re: Was für kommende Deflation spricht: Vorsicht mit Preissegmenten - SchlauFuchs, 23.06.2002, 18:41
- Re: Was für kommende Deflation spricht - Euklid, 23.06.2002, 09:38
Re: Was für kommende Deflation spricht
>Hallo,
>nur zwei Beispiele, daß die Deflation bereits voll im Gange ist. (Das wir gleichzeitig bereits woanders Inflation haben, ist offensichtlich.)
>Folgende Firmen in Deutschland finanzieren ihren Kunden ihre Einkäufe bereits zu 0% Jahreszins:
>- Nissan
>- Möbel Walther
>(um Ergänzung ist gebeten, könnte interessant sein, wer hier noch große Unternehmen mit Nullzinspolitik kennt)
>Die stehen mit dem Rücken knallhart an der Wand, denke ich. Ich war vorgestern bei Möbel Walther in Lieblos, wer den Laden kennt, weiß was ich meine, (Zitat:"Möbel Walther gehört zu den größten Möbel-Einzelhandelsunternehmen Europas und ist in Deutschland die einzige Möbel-Aktiengesellschaft.") Parkplätze von Horizont zu Horizont aber trotzdem keiner frei, und an den Kassen muß man Wartezeiten bis zur Halben Stunde hinnehmen. War jedenfalls letztes Jahr noch so. Vorgestern: Kennt ihr das Klischee von der Western-Geisterstadt, wo trockene Büsche durch die leeren Straßen kullern? Parkplatz MW, High Noon, es hat nur noch"Spiel mir das Lied vom Tod" gefehlt. Eine einzige Kasse war besetzt, und ich glaube, die Kassiererin hat gestrickt. MW ist ein sattes, rundes Unternehmen, aber ohne Kundschaft werden die nicht lange durchhalten.
>ciao!
>SF
Daß die bald nichts mehr verkaufen hat wohl seine Gründe.
Schau Dir dieses Zeugs das sich Möbel nennt mal etwas genauer an.
Was hier unter Möbel verkauft wird hält noch nicht mal einen Umzug aus.
Dies betrifft fast alle Möbelhäuser.Außen hui innen pfui möchte man sagen.
Es fängt schon an mit dem Grundwerkstoff.Wir bekommen zwar immer erzählt daß die Spanplatte so und so Vorteile hätte.Aber warum erzählt man uns diesen Schmarren den die Leute auch noch glauben?
Welch edle Verbindungen es da zwischen den einzelnen Teilen (oder soll ich sagen Brocken)so gibt.
Auch die Rückwände sind heute zwecks Transportoptimierung auseinandergeschnitten.
Daß diese Rückwände aber als Ganzes der Stabilisierung der Kiste dienen sollen
scheint nicht mehr zu gelten.
NUR DIE Scheibensteifigkeit der Rückwände ermöglicht steife Konstruktionen.
Die ausbeulenden auch noch aufgetrennten schmodderiggen Harfaserplatten erfüllen mitnichten diese Funktion.Anständiges Möbel hat Sperrholzrückwände die in eingefräßten Nuten sitzen.
Bin ich etwa zu anspruchsvoll?
Ich meine nein denn der Schrank soll wenigstens stehen bleiben wenn die Frau ihre neue Beute in den Schrank hängt;-)
Es muß ja nicht noch meine Zeit kosten den Schrank zu verstärken wenn die Frau schon meine Kohle ausgegeben hat;-)
Denn schließlich muß ich ja anschließend wieder arbeiten um die Kohle beizuschaffen und da kann ich mir nicht leisten Verstärkungsarbeiten an Schränken vorzunehmen.
Lieber ein kleiner aber feiner Schrank uuuuund stabil.
Der Schrank ist günstig meine Herren denn selbst wenn er das dreifache kostet bei halbem Rauminhalt muß sich die Gemahlin schon ihre Kleidereinkäufe optimieren um sie unterzubringen;-)
Und das spart erst richtig und man hat ein anständiges Möbel.
Ein unschätzbarer Vortei hier klein aber fein zu verwirklichen;-)
Gruß EUKLID und schönen Sonntag
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: