- Es macht richtig Spaß beim Gold die Wellen abzureiten! - Euklid, 24.06.2002, 09:42
- Was unser Knallkopp zum Gold meint...lange Pause - Koenigin, 24.06.2002, 10:34
- Re: Was unser Knallkopp zum Gold meint...lange Pause - Euklid, 24.06.2002, 10:40
- Zum Knallkopp Hans Achim Bernecker - LenzHannover, 24.06.2002, 11:14
- Re: Was unser Knallkopp zum Gold meint...lange Pause - Euklid, 24.06.2002, 10:40
- Was unser Knallkopp zum Gold meint...lange Pause - Koenigin, 24.06.2002, 10:34
Was unser Knallkopp zum Gold meint...lange Pause
buenas dias.
hier mal was der Goldkenner aus Düsseldorf meint
Am GOLDMARKT wäre eine längere technische Pause normal, meint der Düsseldorfer Börsenkennerfachmann
Der Goldminen - Index und der Goldpreis würden dies in enger Korrelation zeigen: (Chart aus der QUELLE Dr. G. Landert, Zollikon in dem gegenübergestellt sind: linke Skala Goldpreis minus 230 $/Unze - rechte Skala FTSE-Goldminenindex)
Also in diesem Chart ist der Goldpreis um den durchschnittlichen Herstellungspreis/Unze von 230 $ revidiert.
Damit verhielten sich die Goldminen wie eine Art Optionsschein.
Dem Basiswert entspräche der Goldpreis.(ist aber nix Neues, oder?)
Den Ausübungspreis bestimmen dagegen die Gewinnkosten, bzogen auf den Durchschnittspreis für die Förderkosten.(Alles klar??)
Das Ganze (also der Chartverlauf) sähe. langfristig wie eine Umkehrformation (die berühmten Berneckerchen Umkehrformationen nach Doppeltiefs...) nach oben aus. Dazu gehören aber erhebliche technische Schwankungen.
Man solle auch die Zeitachse vergleichen:
Der Baissetrend von 1995 bis 1999 bzw. 2001 umfasse immerhin 5 bzw. 6 Jahre, womit feststünde: Das Ganze lasse sich nicht in 6 Monaten revidieren.
Seine abschliessende Meinung: Der langfristige Trend für Gold und de Goldminen sei intakt. Das habe auch nichts mit dem Dollar zu tun.
adios
und 27 * leichter, schöner Wind, wolkenlos, ideal
hasta liuego
D.König
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: