- das habe ich von ONVISTA bekommen: - foreveryoung, 24.06.2002, 18:54
- hier neu: der link zu den Werbebriefen - foreveryoung, 24.06.2002, 18:58
- @JüKü: ich will um Gottes W. hier keine Werbung für den Müll machen-im Gegenteil - foreveryoung, 24.06.2002, 19:03
- Hmm, warum machst Du es dann? - Spirit of JuergenG, 24.06.2002, 19:53
- Re: Hmm, warum machst Du es dann? - Euklid, 24.06.2002, 21:11
- Re@Euklid - foreveryoung, 24.06.2002, 22:45
- Re: Re@Euklid - noch ein Nachtrag zu TATORT SCHULE - foreveryoung, 25.06.2002, 10:20
- Re@Euklid - foreveryoung, 24.06.2002, 22:45
- Re: Hmm, warum machst Du es dann? - Euklid, 24.06.2002, 21:11
- Hmm, warum machst Du es dann? - Spirit of JuergenG, 24.06.2002, 19:53
- @JüKü: ich will um Gottes W. hier keine Werbung für den Müll machen-im Gegenteil - foreveryoung, 24.06.2002, 19:03
- Re: Wo sind denn diese Zahlen her??? - Koenigin, 25.06.2002, 08:36
- hier neu: der link zu den Werbebriefen - foreveryoung, 24.06.2002, 18:58
Re: Re@Euklid - noch ein Nachtrag zu TATORT SCHULE
guten Morgen Euklid - ich nochmal, nach meinem gestrigen Erguss
passt eigentlich gut dazu:
Tatort Schule
Kommentar
Von Ulrich Clauss
Wenn die Vorsitzende des Bundeselternrates, Renate Hendricks, mit Blick auf die Pisa-Studie Deutschlands Eltern nahe legt, durch Motivation mehr Leistung von ihren Kindern zu fordern, dann kommt das schon einer kleinen Kulturrevolution nahe. Vor nicht allzu langer Zeit hätte eine solche Forderung zu einem landesweiten Proteststurm von Reform- und anderen Bindestrich-Pädagogen geführt, die ihren eigenen Kriterienwirrwarr nur allzu gern hinter allerlei sozialwissenschaftlichem Klimbim verstecken und dabei den zentralen Aspekt jeder schulischen Ausbildung aus dem Auge verlieren: realitätstüchtige Schulabgänger und Ergebniskontrolle durch die Erziehungsberechtigten. Oder müssen Eltern erst aus der Zeitung erfahren, welche Zustände dort herrschen, wo ihre Kinder jeden Tag zur Schule gehen?
Deswegen greift auch die schnelle Forderung nach Ganztagsschulen - für die Gerhard Schröder eilig mit Milliarden des Bundes winkt - zu kurz. Wer versucht, die Eltern mit der Aussicht auf weniger Pflichten zu ködern, weil die Kinder ja den lieben langen Tag"gut aufgehoben" sind, täuscht sie über ihre wahre Verantwortung hinweg. Wenn Eltern ihren Kindern, und damit ja auch Lehrern und Bildungspolitikern, nicht genauer auf die Finger schauen, brauchen sie sich nicht darüber zu wundern, wenn die Ergebnisse ausbleiben.
Schule findet in der Schule statt, nicht auf Expertenhearings oder bildungspolitischen Wahlkampfforen. Schüler sind die Tatzeugen dessen, was in der Schule jeden Tag geleistet oder angerichtet wird. Eltern sollten sich genauer berichten lassen, was an diesem Tatort geschieht, und ihn vielleicht sogar öfter einmal selbst aufsuchen.
tschuess und gute trades heute
A.Weber
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: