- Eine *LOL*-Meldung - JüKü, 26.06.2002, 11:12
Eine *LOL*-Meldung
Die Bundesregierung sieht ihre Einschätzung vom Beginn eines neuen Konjunkturaufschwungs in Deutschland durch die Wirtschaftsdaten bestätigt. Eine Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt sei wegen der üblichen Verzögerung aber erst in der zweiten Jahreshälfte zu erwarten, heißt in dem am Mittwoch veröffentlichten Monatsbericht des Finanzministeriums.
Die schon im Mai auf Grund von Einzelindikatoren getroffene Einschätzung, dass der Aufschwung begonnen habe, sei durch die Zahlen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für das erste Quartal 2002 bestätigt worden, heißt es im Monatsbericht. So sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) preis- und saisonbereinigt um 0,2 Prozent gestiegen, nachdem es in den beiden Vorquartalen jeweils leicht gesunken sei. Zwar werde der Aufschwung weiterhin maßgeblich vom Export getragen, doch mehrten sich die Anzeichen, dass auch bei den binnenwirtschaftlichen Wachstumskräften ein Erholungsprozess eingesetzt habe. Auch die Stimmung in der Industrie habe sich dank optimistischer Geschäftserwartungen weiter verbessert.
Für eine Fortsetzung der Konsumbelebung sprächen neben der gedämpften Inflation auch die zu erwartenden Einkommensverbesserungen aus den jüngsten Tarifabschlüssen, heißt es in dem Bericht weiter."Diese Preisstabilität ist auch eine solide Basis für ein schnelles und spannungsfreies Anspringen der Konjunktur". Die allgemein aufgehellten Konjunkturaussichten dürften in der zweiten Jahreshälfte auch zu einer Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt führen.
Neue Zahlen zur Konjunkturentwicklung nannte das Ministerium nicht. Bislang geht die Bundesregierung von einem Wachstum von rund 0,75 Prozent in diesem und von 2,5 bis 3,0 Prozent im kommenden Jahr aus. Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) hatte am Dienstag erklärt, er persönlich rechne mit einem Wirtschaftswachstum von 1,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in diesem Jahr.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: