- @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn: - drooy, 26.06.2002, 19:29
- Re: @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn: - Euklid, 26.06.2002, 20:11
- Herzlichen Dank! (owT) - drooy, 26.06.2002, 20:26
- Re: Literaturhinweis - Euklid, 26.06.2002, 21:26
- Re: @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn: - Campo, 26.06.2002, 20:35
- Re: @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn: - Euklid, 26.06.2002, 20:45
- Re: @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn: - Uwe, 26.06.2002, 21:04
- Re: Au Mann, Uwe.......... / juristische Definition à la Ziegen....... - JÜKÜ, 26.06.2002, 21:11
- @JÜKÜ @Theo Stuss und am Thema Interessierte....... - Uwe, 27.06.2002, 01:38
- Re: @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn: - Euklid, 26.06.2002, 21:30
- Re: @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn: - Campo, 26.06.2002, 23:43
- Re: @Euklid:.... - Uwe, 27.06.2002, 01:50
- Re: @Euklid:.... - PuppetMaster, 27.06.2002, 02:08
- Re: @Euklid:.... - Uwe - nereus, 27.06.2002, 10:13
- Re: Au Mann, Uwe.......... / juristische Definition à la Ziegen....... - JÜKÜ, 26.06.2002, 21:11
- War ok, wollte zwar gleich meckern, weil die 3 Gleichung fehlte...:-) (owT) - LenzHannover, 26.06.2002, 20:36
- Mathe Spass - HB, 26.06.2002, 23:03
- Herzlichen Dank! (owT) - drooy, 26.06.2002, 20:26
- Re: @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn: - Euklid, 26.06.2002, 20:11
Re: @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn:
>....
>>Dann wird 180 = 1ox + 9y
>>Und jetzt ist es ganz einfach da ja nur ganzzahlige Lösungen gesucht sind.
>>Wenn wir die 10x mit Zahlen von 1-10 belegen sehen wir sofort daß nur bei x=9 der Rest der von 180 für y bleibt eine Neunerzahl sein kann.
>aber ist dies nicht genau wie probieren? Also so, wie man es auch von Anfang an ohne Formeln hätte machen können. Von der absoluten zahl her war es mit 30 ja noch übersichtlich genug. Es fehlt bei 3 Unbekannten einfach noch die dritte Gleichung. Oder, anders gefragt: wie drückt man die dritte Gleichung mathematisch aus, wenn x und y nur ganzzahlig sein können?
>>z.B wenn man x=2 setzt würde ja bleiben 180 = 20+9y und da 160 ja niemals eine Neunerzahl sein kann geht es eben nur mit x=9 denn dann sieht die Gleichung ja so aus:180 = 90 + 9y,sodaß y=10 errechnet werden kann.
>>Und z findet man dann wenn x und y bekannt ist einfach aus der Gleichung
>>x+y+z = 30. Daraus folgt sofort z= 30- (x+y) = 30-(9+10) =11
>>Ich hoffe daß dies ausführlich genug war denn Didaktik war noch nie meine Stärke!
>>Gruß EUKLID
>Gruß
>Campo
Die dritte Gleichung ist einfach die Voraussetzung der Ganzzahligkeit nach Diophantos.
Und diese dritte Gleichung kann nicht angeschrieben aber glasklar ausgenutzt werden denn deswegen habe ich die Brüche ja weggeschafft weil mit Brüchen schlecht Ganzzahligkeit hergestellt werden kann.
Am Schluß die Erweiterung deswegen mit der Zahl 6 damit die Brüche völlig entfallen.
Es gibt aber diophantische Gleichungen die mehrere zusammengehörende Lösungstripel haben.(also quasi mehrere Lösungspaare)
Wenns nicht klar ist bitte die Stelle benennen wo es klemmt.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: