- Wirtschaftsdaten: Auftragseingänge langlebige Güter, Hausverkäufe, Ã-ldaten - COSA, 26.06.2002, 19:22
- Re: Wirtschaftsdaten: Hausverkäufe, Benzinpreisa - JÜKÜ, 26.06.2002, 19:45
- Re: ooops.... - Cosa, 26.06.2002, 20:13
- Re: @Cosa Wieder mal vielen Dank für Deine Mühe und kleine Frage - André, 26.06.2002, 19:58
- Re: mediane Hauspreis - Cosa, 26.06.2002, 20:31
- Re: mediane Hauspreis - JüKü, 26.06.2002, 20:41
- Re: mediane Hauspreis - Euklid, 26.06.2002, 20:52
- Re: Banal, hieß früher, als man noch dt. sprach, ´mittlerer Wert´. Danke. (owT) - André, 27.06.2002, 07:38
- Re: Banal, hieß früher, als man noch dt. sprach, ´mittlerer Wert´. Danke. (owT) - Euklid, 27.06.2002, 07:52
- Re: Banal, hieß früher, als man noch dt. sprach, ´mittlerer Wert´. Danke. (owT) - André, 27.06.2002, 07:38
- Re: mediane Hauspreis - Euklid, 26.06.2002, 20:52
- Re: mediane Hauspreis - Danke, ebenfalls gute Nacht (owT) - André, 26.06.2002, 23:37
- Re: mediane Hauspreis - JüKü, 26.06.2002, 20:41
- Re: mediane Hauspreis - Cosa, 26.06.2002, 20:31
- Re: Wirtschaftsdaten: Hausverkäufe, Benzinpreisa - JÜKÜ, 26.06.2002, 19:45
Re: mediane Hauspreis
>>>Was ist der mediane Hauspreis (häufigster Wert?) im Gegensatz zum durchschnittlichen (einfacher arithmetische Durchschnitt)?
>>>Egal wie, bei einer durchschnittlichen Belastung von $206.500 (aller single family homes?) bis zum Dachfirst darf aber wirklich garnichts passieren!
>>>Nochmals Danke
>>>MfG
>>>A.
>>------------
>>Hallo André!
>>Der mediane Hauspreis ist im Gegensatz zum Durchschnittspreis der Preis, bei dem 50% der Häuser teurer weg geht wie die anderen 50% billiger. So habe ich es verstanden.
>>Originaltext:"The median is the midpoint, which is a typical market price where half of the homes sold for more and half sold for less. " (Quelle: NAR)
>>Die durchschnittliche Hypothekenlast kam von der MBA; die geben sonst so spärliche Auskünfte an das nicht zahlende Publikum, dass mir diese Zahl heute das erste Mal untergekommen ist. Ich kenne die genaue Bezugsgrösse nicht, unter den Tisch wollte ich die Zahl deswegen schon lange nicht.
>>einen schönen Abend wünscht
>>Cosa
>[b]Beispiel:
>6 Preise:
>2
>3
>4
>5
>30
>30
>(der übliche) Mittelwert: 10,67
>Median: 4,5 (denn 3 Preise liegen drunter, 3 drüber)
>Die Funktion gibts in Excel.
Korrekt denn mit diesem Argument habe ich immer meinen früheren Chef am Arm gezupft wenn es um Gehaltserhöhung ging.
Ich sagte einfach es kann nicht sein daß 50% der Leute in meiner Position mehr verdienen als ich.
Dem zufolge sind 50% der Leute besser als ich.
Dann habe ich ihn gefragt wo die 50% besseren Leute als ich in der Firma sind.
Ich würde sie gerne kennenlernen um von deren Wissen zu profitieren.
Der VDI Report hat diese Gehaltsanalysen immer genau nach der Methode aufgestellt und dies war ein gefundenes Fressen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: