- @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn: - drooy, 26.06.2002, 19:29
- Re: @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn: - Euklid, 26.06.2002, 20:11
- Herzlichen Dank! (owT) - drooy, 26.06.2002, 20:26
- Re: Literaturhinweis - Euklid, 26.06.2002, 21:26
- Re: @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn: - Campo, 26.06.2002, 20:35
- Re: @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn: - Euklid, 26.06.2002, 20:45
- Re: @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn: - Uwe, 26.06.2002, 21:04
- Re: Au Mann, Uwe.......... / juristische Definition à la Ziegen....... - JÜKÜ, 26.06.2002, 21:11
- @JÜKÜ @Theo Stuss und am Thema Interessierte....... - Uwe, 27.06.2002, 01:38
- Re: @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn: - Euklid, 26.06.2002, 21:30
- Re: @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn: - Campo, 26.06.2002, 23:43
- Re: @Euklid:.... - Uwe, 27.06.2002, 01:50
- Re: @Euklid:.... - PuppetMaster, 27.06.2002, 02:08
- Re: @Euklid:.... - Uwe - nereus, 27.06.2002, 10:13
- Re: Au Mann, Uwe.......... / juristische Definition à la Ziegen....... - JÜKÜ, 26.06.2002, 21:11
- War ok, wollte zwar gleich meckern, weil die 3 Gleichung fehlte...:-) (owT) - LenzHannover, 26.06.2002, 20:36
- Mathe Spass - HB, 26.06.2002, 23:03
- Herzlichen Dank! (owT) - drooy, 26.06.2002, 20:26
- Re: @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn: - Euklid, 26.06.2002, 20:11
Re: @Euklid: Bitte nochmal das Matherätsel detailliert, wenn Du so gut wärst, denn:
>>....
>>>Dann wird 180 = 10x + 9y
>
>...wie von EUKLID beschrieben, vielelicht ein wenig"eleganter" und ohne"probieren":
><font color=red>
>Gleichung nach x auflösen liefert:
>10x = 180 - 9y
>beide Gleichungsseiten durch 10 dividieren liefert:
>x = 18 - (9/10)*y
>Hier wird klar, dass y nur für die Zahl y=10 zum ganzzahligen Ergebnis für den Subtrahenden auf der rechten Gleichungsseite führt, sodass x sich zu einem ganzzahligem Wert größer als Null errechnen läßt, nämlich x = 18 - 9 = 9
>Die weiteren ganzzahligen Lösungen für den Subtrahenden (Y = n*10 für n=-N...-1, 2....+N) führen zu ganzzahligen Lösungen, die nicht in die Bedingungen der Vorgaben passen (negative Anzahl von Tieren oder aber übergroße Anzahl), vorausgesetzt, der Käufer wählt von allen drei Arten eine Menge > 0 aus, denn für x=0; y=20; z=10, läßt sich ebenfalls die Lösung finden, nur dass ich dann keine Spatzen habe ("juristisch" in der Aufgabe m.E. nicht klar Formuliert, dass ich von jeder Sorte eine Menge > 0 haben muß ):
>0+20+10=30
>0*(1/3)+20*(1/2)+10*(2)=30
>
></font>
>Ansonsten wie von EUKLID beschrieben
Große Klasse UWE!!!!
Das war Spitze.
Ich wußte doch daß dies den Statiker nicht ruhen läßt!
Gruß EUKLID (hast Du noch genügend zu tun?)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: