- Dottore, Dark Ages und China - Tobias, 26.06.2002, 21:59
- Re: Dottore, Dark Ages und China / Klasse, Tobias!........ - JÜKÜ, 26.06.2002, 23:48
- Re: Dottores Bargeldmanie hat etwas seltsames - Theo Stuss, 27.06.2002, 08:45
Re: Dottores Bargeldmanie hat etwas seltsames
Salut les mecs,
immer wieder beschwört Dottore die Leute jede Menge Bargeld zu halten. Man hat doch in Argentinien gesehen, wie das läuft. Ja, die ersten 2 Wochen reißen sie es einem aus der Hand, dann merken alle, es ist nur Papier.
In diesen ersten zwei Wochen kann ich mir natürlich Waren zulegen, mit denen ich bezahlen kann. Man kann sich streiten, ob Gold besser ist als Kaffee. Auf jeden Fall hat man bei Kaffee, Tee und Zigaretten ein Lagerungsproblem. Und wer Waren hat, ist auch nicht sicherer, als der Goldbessitzer.
Wenn ich Land habe, muß ich Angst haben, daß man mir eine Zwangshypothek aufdrückt, oder die Grundsteuern stark anhebt. In Frankreich ist das jetzt schon ein Problem, wenn man seine Wohnungen nicht vermietet hat, oder Hausbesetzer drinsitzen. Die Grundsteuern können einem das Genick brechen, wenn man von den Mieten lebt.
Hat man Land, bedeutet das auch nicht, daß der Bauer gerne zahlt. Für 40ha Weidewiesen bei Quimper bekommen wir ungefähr €3800,00 im Jahr. Das Land dürften wir auch dann nicht nutzen, wenn der Bauer weggeht, weil man inzwischen ein Landwirtschaftsdiplom braucht, wenn man das Land bewirten will.
Man ist also von allen Seiten blockiert. Dottore meint also tatsächlich, daß sich Leute diese Sklaverei gefallen lassen werden. Ich finde das naiv. Wenn in Frankreich der Sozialstaat zusammenbrechen wird, wird es Mord und Totschlag geben. Alles hat eine Ende, auch diese Schuldenschieberei. Dottores Gejammer, wir könnten eh nichts gegen den Staat machen, hat etwas manisch-depressives an sich. Was soll ich den mit dem Bargeldbestand anfangen, von dem er dauernd redet? Ich muß es ja doch in Waren umsetzen. Nun, für Papierlappen werde ich viele Waren nicht mehr bekommen. Welche Waren sollen es denn sein? Bei Kaffee und Tee wird man verdächtigt, daß die Ware verschnitten ist. Wodkaflaschen zerbrechen leicht und das wertvolle Naß zerrinnt. Bleibt nur die Investition in teure Flachmänner. Kleine Stückelung, ist ja bei Gold nicht anders. Kann sein, daß man auch in Gold wird teuer bezahlen müssen, aber bekommet etwas, weil Gold eine Verhandlungsgrundlage ist.
Außerdem ist es auch eine Frage des Verhandlungsgeschicks. Die meisten Leute sind einfach zu doof. Die legen das Armband hin und fragen, wieviel sie dafür bekommen. Stattdessen muß man den Preis auf 1mg Gold festlegen. Erst wenn der Preis feststeht, zieht man die Münze und läßt sich Wechselgeld in Creditos geben, wenn der Bauer in Silber, oder Kupfer nicht herausgeben kann. Dann komme ich mit den Schuldscheinen wieder und kaufe damit beim Bauern ein.
Gruß,
Theo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: