- Alan Greenspan und das liebe Geld - Bodo, 05.09.2000, 20:41
- Was ist Geld? - Diogenes, 05.09.2000, 21:00
- ;-) (owT) - Sascha, 06.09.2000, 00:01
- Re: Was ist Geld? - Oldy, 06.09.2000, 00:10
- *very big grin* (owT) - Diogenes, 06.09.2000, 11:40
- *ggg* (owT) - Sascha, 06.09.2000, 12:08
- Re: Alan Greenspan und das liebe Geld - jacques, 05.09.2000, 21:12
- Re: Alan Greenspan und das liebe Geld - JüKü, 05.09.2000, 21:26
- Re: Alan Greenspan und das liebe Geld - Prospector, 05.09.2000, 22:59
- Re: Alan Greenspan und das liebe Geld - Obelix, 06.09.2000, 10:38
- Re: Alan Greenspan und das liebe Geld - Freddy, 06.09.2000, 10:43
- Re: Alan Greenspan und das liebe Geld - Obelix, 06.09.2000, 10:38
- Re: Alan Greenspan und das liebe Geld - Prospector, 05.09.2000, 22:59
- Re: Alan Greenspan und das liebe Geld - JüKü, 05.09.2000, 21:26
- Re: Alan Greenspan und das liebe Geld - Freddy, 06.09.2000, 10:23
- Re: Alan Greenspan und das liebe Geld - 2. Versuch - Freddy, 06.09.2000, 10:28
- Re: Alan Greenspan und das liebe Geld - danke Bodo - R.Deutsch, 06.09.2000, 12:17
- Der letzte Paul ist tatsächlich 1964 gestorben (Text Fake oder Tippfehler?) ml - Kallewirsch, 07.09.2000, 19:07
- Der letzte Paul ist tatsächlich 1964 gestorben (Text Fake oder Tippfehler?) ml - Kallewirsch, 07.09.2000, 19:17
- Was ist Geld? - Diogenes, 05.09.2000, 21:00
Re: Alan Greenspan und das liebe Geld
>Dr. Paul: Es ist also schwer, etwas zu managen, was man nicht definieren kann?
>Greenspan: Es ist unmöglich, etwas zu managen, was man nicht definieren kann.
So etwas von Scharfsinn einer Kürzestreplik auf ein so komplexes Thema habe ich noch nie gelesen.
Vollends ins Staunen gerate ich ob der Antwort Greenspans. Offenbar ehrlich gemeint aber gleichsam an eine Kapitulation grenzend.
Das Problem indes ist nicht neu. Auch in Japan fehlten Bewertungsmasstäbe für den Gegenwert für Waren (sprich Preisbildung) und wieviel Geld dafür in den Kreislauf gepumpt werden darf.
Die.com Mania in den USA (vorwiegend aber nicht nur) kann gleichgesetzt werden, dem riesigen Immobilienbubble anno dazumal in Japan.
Lange Zeit galt Japan auch als Filzwirtschaft mit seinen über Kreuz Verflechtungen.
Auch dazu findet sich eine Parallele in den USA:
Im Zuge dieser Mania profitierten die Investmenthäuser mit Ihren IPO Begleitungen gutes Geld ohne Gegenwert, dass sich wiederum ansammelt und in nichtswertige Maniacs reinvestiert wurde. Mit dem klassichen Hochschaukelungseffekt, wie dannzumal mit den gegenseitigen Beteiligungen Japanischer Unternehmnen, welche die Kurse hoch- und runterschraubten.
Nochmals zurück zu Greenspan:
Es muss einem Sorge machen, wenn solchen Interviews nicht mehr Beachtung geschenkt wird, als irgendwelchen neuen CPI's Veröffentlichungen.
Damit wird doch lediglich das Fieber eines Patienten gemessen und danach etwas Aspirin (zinserhöhungen) verabreicht. Gescheiter würde das Geschwür des krebskranken Patienten entfernt. Dazu fehlt der Mut.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: