- ZDF: Schleyer erzählt bei Illner Mega-Schrott / Hartz-Komm. - LenzHannover, 27.06.2002, 22:59
- Re: Schließe mich deinem Unwohlsein an.:-) - steve, 27.06.2002, 23:14
- Von wegen.... - Oracle, 27.06.2002, 23:49
- Re: Von wegen.... - LenzHannover, 28.06.2002, 01:17
- Re: ZDF: Schleyer erzählt bei Illner Mega-Schrott / Hartz-Komm. - Euklid, 28.06.2002, 08:12
- Re: ZDF: Schleyer erzählt bei Illner Mega-Schrott / Hartz-Komm. - Taktiker, 28.06.2002, 10:29
- Re: ZDF: Schleyer erzählt bei Illner Mega-Schrott / Hartz-Komm. - Euklid, 28.06.2002, 11:29
- Re: ZDF: Schleyer erzählt bei Illner Mega-Schrott / Hartz-Komm. - Taktiker, 28.06.2002, 10:29
Re: ZDF: Schleyer erzählt bei Illner Mega-Schrott / Hartz-Komm.
>Hallo Euklid,
>ich würde jede Wette eingehen, dass in der eingeleiteten Krise noch nicht mal die fallende Geburtenzahl mit den Entlassungen mithalten kann. Wenn der Kostensenkungswettlauf richtig Fahrt aufnimmt, werden die Kapazitäten richtig dick eingedampft. Wir sollten uns da zwecks Kalkulation der Endausbaustufe mal Argentinien ansehen. Wie ist hier das Verhältnis <Offiziell Beschäftigte>: <in der Schattenwirtschaft marodierende Arbeitslose>?
Taktiker ich bin da nicht so pessimistisch.
Wenn jeder seine Ich-AG hat und für die Großkonzerne den Lakaien mimt mit dem Lohniveau von Botswana werden wir doch garantiert Export-Weltmeister;-)
Und da die Flexibilität der Großunternehmen in bezug auf ihre Lakaien ja keine Grenzen kennt wird schon heute ohne Gesetzesvorlage in Aussicht gestellt daß dieses Fest mit einem nationalen Feiertag begossen wird.
Und damit die Leute auch bei der Stange bleiben gibts das Essen und Trinken an diesem besonderen Tage von den Großunternehmen gesponsert sofern man deren medienträchtigen Song einwandfrei singen kann;-)
Gruß EUKLID
PS Man ist gerade dabei sich ein Finanzierungsmodell für die mittelständischen Firmen zu überlegen das die Großunternehmnen finanzieren sollen.
Das heßt für mich auf deutsch daß nur noch die mittelständischen arbeiten sollen und die großen vom Staat gepamperten Firmen ziehen sich auf die Ausgabe von Geld zurück.
Im Notfall wird der Mittelständler wenn er Pleite macht ausgesaugt.
Mit Zinsen als Ersatzbanken verdienen die honorigen Großbetriebe ihre Kohle.
Mit dem unfeinen Geschäft mit Arbeitskräften will sich ´scheinbar gar nicht mehr abgeben.
Wenns brennt dann steckt der Michel eben die mittelständischen Betriebe an während der feine Max auf den Bahamas die Zinserträge seines risikolosen Geschäfts zählt.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: