- Dosenpfand - Eine unheilvolle Rechtsverordnung mit dratischen Konsequenzen - Popeye, 28.06.2002, 10:27
- : Dosenpfand - Warum nicht? - Kasi, 28.06.2002, 11:14
- Dann sollen die kommunalen Abfallentsorger den Grünen Punkt wieder abschaffen - stocksorcerer, 28.06.2002, 11:37
- Re: Dosenpfand - Warum nicht? - Popeye, 28.06.2002, 12:02
- Re: Dosenpfand - Warum nicht? - Kasi, 28.06.2002, 13:15
- Re: Dosenpfand - Warum nicht? - Popeye, 28.06.2002, 14:06
- Re: Dosenpfand - Warum nicht? - Kasi, 28.06.2002, 13:15
- Re: Dosenpfand - Immerhin - beni, 28.06.2002, 12:40
- : Dosenpfand - Warum nicht? - Kasi, 28.06.2002, 11:14
Re: Dosenpfand - Warum nicht?
>Hallo Popeye,
>danke für die Infos. Natürlich interessiert mich das, denn ich kann mir meine Meinung auch nur aus dem machen, was ich gelesen/gehört habe.
>Interressant ist, daß Skandinavien immer als Vorzeigeobjekt genutzt wurde. Davonm daß sie mit dem System ihre Mehrwegquote erhöht haben, habe ich noch nichts gewußt. Mehrweg wäre ja auch das Problem. Das dürfte es doch eigentlich garnicht mehr geben. Wer Mehrweg will, schmeißt den Pfand halt weg.
>Du sprichst ja von ALDI als Beispiel für diesen PET-Mist, der zunehmend um sich greift. Wie sollen denn die beiden Systeme (Mehr- und Einweg) nebeneinander laufen und warum kann sich der Handel entscheiden? Wie werden die Kosten für die Entsorgung bei Einweg abgewälzt?
>
>Kasi
Hallo Kasi,
Nochmal zurück, Kasi, Schweden hatte das gleiche Problem und wollte mit einem Pfand die Mehrwegquote erhöhen. Das ist aber mißlungen. Die Mehrwegquote von Schweden ist seit Einführung des Pfandes auf Einwegbehälter auf ca. 9 Prozent GESUNKEN.
Einweg - Mehrweg sind zwei verschiedene Rücknahme-Systeme, die beide viel Einzelhandelsfläche benötigen. (Im Handel wird in Umsatz/Quadratmeter gedacht!)
Für den Handel ist es zu teuer beide Systeme beizubehalten (Raumkosten, Personal und Rücknahmeautomaten x 2) Also wird er sich für ein System entscheiden. Vieles spricht dafür, dass sich der Handel für das Einweg-Konzept entscheidet, also gar keine Mehrwegprodukte (Mineralwasserkästen) mehr verkaufen wird (siehe Aldi). Der Handel stellt eben einfach keine (Mehrweg-)Wasserflaschen/kästen mehr in die Regale. Davon kann ihn kein Gesetzgeber abhalten. Wer dann im Supermarkt auch seine Getränke einkaufen will hat nur noch die Wahl zwischen großer PET Flasche oder kleiner PET Flasche.
Entsorgung: Kaufst Du heute eine (nichtbepfandete) Einwegflasche Bier/Dose wirfst Du sie, nachdem Du Deinen Durst gelöscht hast (als ordentlicher Mensch), entweder in den Sammelbehälter in Deiner Nachbarschaft oder in die gelbe Tonne. Von dort aus werden beide"recycelt". Kaufst Du (ab 1.1.2003??) bepfandete Einweg-Dosen/Flaschen bringst Du sie zurück zum Händler, um Dein Pfand zu kassieren. Nun gehört der Schrott wieder dem Händler. Der schmeißt das Zeug (bestenfalls) in einen großen Container in seinem Hof und"entsorgt" es. Bei den Dosen ist das eher unproblematisch und er wird Käufer dafür finden. Beim Glas, aus den geschilderten Gründen, gibts Probleme mit der Wiederverwendung. Die verschiedenen Glasfarben lassen sich mit der heutigen Technologie nicht wieder auseinandersortieren.
Gerade lese ich im Handelsblatt:
Einzelhandelsverband rechnet
nicht mit Dosenpfand
Der Einzelhandel erwartet, dass das
umstrittene Dosenpfand nach der
Bundestagswahl am 22. September vom
Tisch ist.
WiWo/ap MANNHEIM."Wir haben Signale
aus allen Parteien mit Ausnahme der
Grünen, dass die Pfand-Pläne nach der Wahl
wieder in der Schublade verschwinden",
sagte der Sprecher des Hauptverbandes des
Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus
Pellengahr, dem"Mannheimer Morgen"
(Freitagausgabe).
Also ist vielleicht alle Aufregeung umsonst.
Grüße Popeye
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: