- Was läuft eigentlich verkehrt?? - Burning_Heart, 28.06.2002, 16:51
- Kurz und bündig auf den Punkt gebracht - Turon, 28.06.2002, 17:04
- Das Märchen mit der Urschuld... - XSurvivor, 28.06.2002, 17:12
- Re: Das Märchen mit dem Zinseszins - JüKü, 28.06.2002, 17:32
- Tilgung gibts im Zinssystem nicht - XSurvivor, 28.06.2002, 17:45
- Kein Widerspruch - Turon, 28.06.2002, 17:51
- Tilgung gibts im Zinssystem nicht - XSurvivor, 28.06.2002, 17:56
- Sehe ich prinzipiell genauso - Turon, 28.06.2002, 17:34
- Re: Das Märchen mit der Urschuld... - Jochen, 28.06.2002, 17:46
- Re: Das Märchen mit der Urschuld... - Turon, 28.06.2002, 18:02
- Falsche Betrachtung - Zins erzwingt immer neue Verschuldung - XSurvivor, 28.06.2002, 18:07
- Re: Falsche Betrachtung - Zins erzwingt immer neue Verschuldung - Jochen, 28.06.2002, 21:00
- Re: mit Vollgas gegen die Realitätsmauer? - Hirscherl, 28.06.2002, 18:05
- Verkonsumiere es! - daß ist der beste Kredit (owT) - Turon, 28.06.2002, 18:11
- Ohne Zins zur Stabilität - XSurvivor, 28.06.2002, 18:15
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Euklid, 28.06.2002, 18:23
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - XSurvivor, 28.06.2002, 18:29
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Euklid, 28.06.2002, 18:40
- verdreh nicht alles... - XSurvivor, 28.06.2002, 18:55
- Re: verdreh nicht alles... - Euklid, 28.06.2002, 19:02
- Re: verdreh nicht alles...Ohne Sicherheiten keinen Kredit - wasil, 28.06.2002, 19:42
- Re: verdreh nicht alles...Ohne Sicherheiten keinen Kredit - Ivan, 28.06.2002, 20:25
- Re: verdreh nicht alles...Ohne Sicherheiten keinen Kredit - Euklid, 28.06.2002, 20:48
- Re: verdreh nicht alles...Ohne Sicherheiten keinen Kredit - Ivan, 28.06.2002, 20:57
- Re: verdreh nicht alles...Ohne Sicherheiten keinen Kredit - Euklid, 28.06.2002, 21:10
- Re: verdreh nicht alles...Ohne Sicherheiten keinen Kredit - Ivan, 28.06.2002, 20:57
- Re: verdreh nicht alles...Ohne Sicherheiten keinen Kredit - Euklid, 28.06.2002, 20:48
- Re: verdreh nicht alles...Ohne Sicherheiten keinen Kredit - Ivan, 28.06.2002, 20:25
- Re: verdreh nicht alles...Ohne Sicherheiten keinen Kredit - wasil, 28.06.2002, 19:42
- Re: verdreh nicht alles... Das bleibt Privileg der Gsell-Anhänger - André, 28.06.2002, 19:32
- Re: verdreh nicht alles... Das bleibt Privileg der Gsell-Anhänger - JüKü, 28.06.2002, 21:29
- Re: verdreh nicht alles... - Euklid, 28.06.2002, 19:02
- verdreh nicht alles... - XSurvivor, 28.06.2002, 18:55
- @Ivan: Ich will's dir mal anderrum erklären.. - yatri, 28.06.2002, 19:58
- Freigeld gleich Tauschmittel. Tauschmittel ungleich Sparmittel! (owT) - Ivan, 28.06.2002, 20:27
- Das ist keine Antwort - wie kommt es denn zum Zeitverlust der"Währung"? (owT) - yatri, 28.06.2002, 20:47
- Weil leider Tauschmittel als Sparmittel verwendet werden. - Ivan, 28.06.2002, 21:03
- Nochmal eine Frage... - yatri, 28.06.2002, 21:38
- Antwort kommt noch... (owT) - Ivan, 29.06.2002, 00:30
- Re: Nochmal eine Frage... - Ivan, 30.06.2002, 07:03
- Nochmal eine Frage... - yatri, 28.06.2002, 21:38
- Weil leider Tauschmittel als Sparmittel verwendet werden. - Ivan, 28.06.2002, 21:03
- Das ist keine Antwort - wie kommt es denn zum Zeitverlust der"Währung"? (owT) - yatri, 28.06.2002, 20:47
- Freigeld gleich Tauschmittel. Tauschmittel ungleich Sparmittel! (owT) - Ivan, 28.06.2002, 20:27
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Euklid, 28.06.2002, 18:40
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Ivan, 28.06.2002, 19:16
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Euklid, 28.06.2002, 19:32
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Ivan, 28.06.2002, 20:11
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Euklid, 28.06.2002, 20:39
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Ivan, 28.06.2002, 20:53
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Euklid, 28.06.2002, 21:02
- Nimm Gold, Silber, Diamanten als Notgroschen - aber nicht das Tauschmittel... (owT) - Ivan, 28.06.2002, 21:10
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Euklid, 28.06.2002, 21:14
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Oldy, 29.06.2002, 00:29
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Euklid, 28.06.2002, 21:02
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Ivan, 28.06.2002, 20:53
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Euklid, 28.06.2002, 20:39
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Ivan, 28.06.2002, 20:11
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Euklid, 28.06.2002, 19:32
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Campo, 28.06.2002, 19:55
- Danke für den Beitrag... - XSurvivor, 28.06.2002, 20:27
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - XSurvivor, 28.06.2002, 18:29
- Zinsen wird es immer geben - nasdaq, 30.06.2002, 12:02
- Re: Ohne Zins zur Stabilität - Euklid, 28.06.2002, 18:23
- Die etwas andere Sichtweise zu diesem Thema - silvereagle, 28.06.2002, 23:44
- Re: Die etwas andere Sichtweise zu diesem Thema / BRAVO, BRAVO und nochmals... - JÜKÜ, 28.06.2002, 23:50
- Re: Sprichwort - Tassie Devil, 29.06.2002, 04:18
- Staatsverschuldung 1950-2000 (Grafik) - Ivan, 29.06.2002, 04:29
- Re: Sprichwort - Tassie Devil, 29.06.2002, 04:18
- Re: Die etwas andere Sichtweise zu diesem Thema - Ivan, 29.06.2002, 00:21
- Re: Die etwas andere Sichtweise zu diesem Thema / BRAVO, BRAVO und nochmals... - JÜKÜ, 28.06.2002, 23:50
- Re: Das Märchen mit dem Zinseszins - JüKü, 28.06.2002, 17:32
Re: Ohne Zins zur Stabilität
>Jetzt erklär mir doofem Menschen doch mal unabhängig vom System warum ich arme Seele irgend jemand Geld leihen soll mit dem Risiko daß der sich auf die Bahamas schleicht und mich hier arbeiten läßt damit ich mir wenigstens mein leergeräumtes Konto wieder auffrische.
>Aber bitte Ernst gemeint und nicht von der besten aller Welten ausgehen.
>Gruß EUKLID
Moin,
nebenbei bemerkt: das Risiko, dass sich jemand mit dem geliehenen Geld auf die Barbudas schleicht, ist nach meinen bescheidenen Beobachtungen eher so: je höher das Zinsversprechen, desto schleicher weg.
Aber das ist nicht die Systemfrage - ob heutiges System oder Freigeldsystem: egal - seinen potentiellen Schuldner wird man immer genau unter die Lupe nehmen müssen. Und Investionen mit hohem Risiko werden auch in einem Freigeldsystem mit relativ hohem Zins belohnt werden, sofern der Investor das unternehmerische Risiko mitträgt (Stichwort: Risikoprämie).
Daher sind solche Einrichtungen wie Banken auch ganz praktisch, sie sammeln die sparwilligen Gelder, Experten kümmern sich bei Kreditvergaben um die Solvenz der Schuldner, und bei der Masse der Kreditvergaben kann das Risiko gestreut werden. Zudem sind die Einlagen über die gesetzliche Einlagensicherung sicher. Dafür gibts dann auch nicht soviel an Zins im Vergleich zu einer Direktbeteiligung, aber dafür auch weniger Schweiß. Insgesamt eine ganz ordentliche Einrichtung.
Nur - und da fängt das Problem an: Sinken die Zinsen unter ein bestimmtes Niveau - sagen wir 2 bis 3 %, so rückt kaum jemand noch sein Geld raus. (Omas Sparbuch lassen wir jetzt mal weg) Warum sollte er auch? Mit Barem jederzeit aus der Hüfte schiessen zu können, Schnäppchen hier und da nutzen zu können, verspricht einfach mehr Vorteile, als sein Geld langfristig vertragsmäßig wegzugeben."Es gibt nichts Wahres außer Bares" weiß der Volksmund.
Und wenn zunehmend mehr Menschen versuchen, sich"ready cash" zu halten, dann haben wir den Beginn einer Deflationskrise, die sich gewaschen hat. Durch die insgesamt fallenden Preise (und die Notverkäufe der Schuldner!) werden sich die Cash-halter bestätigt fühlen und noch mehr Cash halten. Und andere werden hinzukommen und es wird heißen:"Bloß nix mehr ausgeben, es könnte eine Krise kommen und wir werden arbeitslos" Und sie werden sicher arbeitslos! Wie solls auch anders kommen wenn alle nur noch das notwendigste ausgeben. Und so eine Deflationskrise mit all seinen persönlich - menschlichen Tragiken kann - die Geschichte hat es gezeigt - üble politische Folgen haben.
Das schon fast tragisch-komische an dieser Sache ist, dass, immer dann, wenn der Wohlstand in einer Gesellschaft ausbrechen könnte, die Krise ausbricht. Denn sinkende Zinsen sind ein Zeichen des Wohlstandes und dieser Wohlstand würde zur Entfaltung kommen, wenn jetzt einfach immer weiter gewirtschaft wird. Aber genau das passiert nicht, weil die potentiellen Kreditgeber ihr Geld einfach nicht mehr zur Verfügung stellen, weil die Zinsen zu niedrig sind.
Wie löst man nun so ein Problem mit den klassischen Instrumenten? Ein bißchen die Notenpresse anwerfen und so ein bißchen Inflation machen? Um den Cash - Haltern ein wenig Feuer unterm Hintern zu machen? Das ist gar nicht so einfach -das Risiko der erst trabenden und dann galoppierenden Inflation ist schnell da.
Zweite und bessere Möglichkeit: Es müssen Schuldner her? Wenns keiner privat will, dann muß der Staat her. Und das macht er dann ja auch. Das schiebt zwar das Problem nur eine Weile vor sich her, aber es hilft erstmal. So sind die steigenden Staatsschulden m.E. eine Folge des Dilemmas, nicht deren Ursache.
Weitere Möglichkeiten sind dann so Sachen wie Zinsabschlagsteuer, Speku-steuer, und was man sich sonst noch so an Hilflosigkeiten ausdenken kann, damit das System nicht vollends aus dem Gleichgewicht gerät.
Also stellt sich die Frage, wo soll man denn da ansetzen? Und vermutlich wird es keinen hier verwundern, dass ich den Angelpunkt bei der Frage sehe, wie ich die Geldbesitzer dazu kriege, auch dann ihr Geld den anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verfügung zu stellen, wenn der positive Marktzins nicht dem Geschmack der Geldbesitzer entspricht. Und das heißt: Gebühr auf Cash!! Zu einem notwendigen Appell an potentielle Investoren, doch mal wieder"Vertrauen in die Wirtschaft" zu haben und der stereotypischen Antwort, dass die Politik dann auch bitteschön"ein freundliches Investionsklima" zu schaffen hätte, fehlt mir da oft auch mal der an die Verantwortung erinnernde anständige Tritt in den Hintern.
Und sowas ist m.E. keine Einmischung in die Privatspäre eines anderen, denn für mich ist das gesamte Geldwesen eine Angelegenheit des öffentlichen Rechts.
viele Grüße
Campo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: