- Sensation: Ein Paderborner Mathematik-Professor beweist Catalansche Vermutung! - Euklid, 29.06.2002, 17:26
- @Euklid: Ist es dir moeglich zu schildern was die Catalanische Vermutung ist? - Josef, 29.06.2002, 20:23
- Link - HB, 29.06.2002, 21:16
- Catalanische Vermutung... 'erste Vorabeit' zur Erläuterung - Uwe, 29.06.2002, 21:21
- war zu langsam...;-( daher Titeländerung... 'erste Nacharbeit' zur Erläuterung - Uwe, 29.06.2002, 21:26
- Re: Catalanische.. ** Wieder ein Ganzzahlenproblem - ohne (Hinter-) TĂĽrchen:-) (owT) - Herbi, dem Bremser, 29.06.2002, 22:15
- Re: @Euklid: Ist es dir moeglich zu schildern was die Catalanische Vermutung ist? - Uwe, 29.06.2002, 21:36
- @Euklid: Ist es dir moeglich zu schildern was die Catalanische Vermutung ist? - Josef, 29.06.2002, 20:23
Catalanische Vermutung... 'erste Vorabeit' zur Erläuterung
>>Die seit 1844 unbewiesene Catalansche Vermutung gilt jetzt als bewiesen.
>>Ich hoffe fĂĽr ihn daĂź das Komitee den Beweis akzeptiert und keinen Fehler findet.
>>Ăśber diese Aufgabe sind bestimmt schon viele verzweifelt.
>>Im Spiegel steht ein sehr groĂźer Artikel.
>>Es ist ein Rumäne die gerade bei naturwissenschaftlichen Disziplinen momentan zusammen mit den Bulgaren einige Topleute haben.
>>Auch die Universität für Baumechanik in Sofia hat einen sehr guten Ruf.
>>GruĂź EUKLID
Wieder ein Ganzzahlenproblem ;-)
Catalans Vermutung ist:[i]Die diopantische Gleichung höheren Grades: <font size=4>x <sup>p</sup> - y <sup>q</sup> = 1</font>
hat nur eine Lösung, nämlich: <font size=4>3<sup>2</sup> - 2<sup>3</sup> = 9 - 8 = 1</font>[/i]
In diesem Zusammenhang kann aber auch die (ehemalige) Vermutung von Fermat angefĂĽhrt werden, die beinhaltet, dass es fĂĽr keinen ganzahligen Exponenten n>2 ganze, von Null verschiedenen Zahlen x, y, z gibt, die die Gleichung <font size=3>x<sup>n</sup> + y<sup>n</sup> = z<sup>n</sup></font> gibt. 1994 gelang der Beweis (nach Infos in Verbindung oben).
GruĂź,
Uwe
P.S.
griech. Mathematiker Diophantos von Alexandria
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: