- Vom Gelde befreit - HB, 01.07.2002, 00:28
- Re: Vom Gelde befreit - Oswald, 01.07.2002, 00:57
- Re: Vom Gelde befreit - Campo, 01.07.2002, 08:42
- Re: der Artikel wird den Oldy freuen (gruß dorthin) (owT) - Baldur der Ketzer, 01.07.2002, 01:25
- Re: der Artikel wird den Oldy freuen (gruß dorthin) (owT) - Oldy, 01.07.2002, 03:13
- Re: Vom Gelde befreit und mit vierfach anderen Sorgen belastet!!!! - Wal Buchenberg, 01.07.2002, 07:37
- Re: Vom Gelde befreit und mit vierfach anderen Sorgen belastet!!!! - Ecki1, 01.07.2002, 08:43
- Re: Vom Gelde befreit und mit vierfach anderen Sorgen belastet!!!! - Wal Buchenberg, 01.07.2002, 09:38
- Re: Vom Gelde befreit und mit vierfach anderen Sorgen belastet!!!! - Ecki1, 01.07.2002, 09:50
- Re: Vom Gelde befreit und mit vierfach anderen Sorgen belastet!!!! - Wal Buchenberg, 01.07.2002, 09:38
- Re: Vom Gelde befreit und mit vierfach anderen Sorgen belastet!!!! - Ecki1, 01.07.2002, 08:43
- Re: Vom Gelde befreit - Euklid, 01.07.2002, 08:12
- Re: Vom Gelde befreit / Nebbich - Diogenes, 01.07.2002, 14:28
- Re: Vom Gelde befreit - Oswald, 01.07.2002, 00:57
Re: Vom Gelde befreit und mit vierfach anderen Sorgen belastet!!!!
Hallo,
es ist traurig, wenn Leute über Alternativen zum Kapitalismus erst nachzudenken beginnen, wenn die Hälfte der Bevölkerung unter der Armutsgrenze lebt, die Arbeitslosenrate über 25% beträgt und die Menschen in Mülltonnen nach Essbarem suchen.
Noch trauriger ist aber, wenn diese Notlage als Utopie hingestellt wird. Oder ist das vielleicht utopiefeindlicher Sarkasmus, mit dem er Alternativmodelle verspotten will?
Es mag aber sein, dass auch diese Notlage für bestimmte Produzenten ein Paradies sind: Nämlich die traditionellen selbstwirtschaftenden Warenproduzenten. Die produzieren nämlich tauschbare Waren und Dienstleistungen. Die können in einer Tauschgesellschaft ganz gut überleben. Was aber ist mit den Lohnarbeitern? Sie verkaufen ihre Arbeitskraft, aber die Produkte, die sie dann produzieren, gehören nicht ihnen. Also können sie in Tauschringen auch keine Waren zum Tausch anbieten.
Auch sonst hat der Autor nicht viel Ahnung. Marx wollte das Geld ganz abschaffen. Gesell wollte mit einem verbesserten Geld wirtschaften.
Das wirft der Herr hier ziemlich durcheinander.
Gruß Wal
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: