- Wie gefährlich ist die US-Außenverschuldung? - Für jeden von uns @R.Deutsch u.a - Galiani, 01.07.2002, 16:39
- Re: Klasse, Galiani, meine Zustimmung! (owT) - Wal Buchenberg, 01.07.2002, 16:44
- bsp Asienkrise - Rumpelstilzchen, 01.07.2002, 16:50
- @Rumpelstilzchen: Woher hast Du das, bitte, mit dem t-bond-Verkaufsverbot? (owT) - Galiani, 01.07.2002, 23:45
- Dazu der Tiroler Hotelier - Diogenes, 01.07.2002, 16:56
- @Diogenes Apropos 'Tiroler Hotelier': Grüße vom Tiroler an den Tiroler! G. (owT) - Galiani, 01.07.2002, 17:11
- Was? Ein Landsmann?? Ich faß es nicht! Super! (owT) - Diogenes, 01.07.2002, 20:23
- Frage - stocksorcerer, 01.07.2002, 17:14
- Solange die USA Ihre Ã-lrechnung in $ zahlen können ist doch alles nur halb so - LenzHannover, 01.07.2002, 17:25
- Gute Frage! - Galiani, 01.07.2002, 17:29
- Re: Frage - Turon, 01.07.2002, 18:30
- Schreibe das aber nicht zu offen, sonst kracht der Dollar - LenzHannover, 01.07.2002, 17:19
- Re: Schreibe das aber nicht zu offen, sonst kracht der Dollar - apoll, 01.07.2002, 20:39
- Re: Wie gefährlich ist die US-Außenverschuldung? - Für jeden von uns @R.Deutsch u.a - Popeye, 01.07.2002, 17:38
- Hallo Popeye: Beim zweiten gebe ich Dir vollkommen recht! - Ein Skandal ist das! - Galiani, 01.07.2002, 17:58
- Re: Hallo Popeye: Beim zweiten gebe ich Dir vollkommen recht! - Ein Skandal ist das! - Popeye, 01.07.2002, 18:36
- re: Hayek-Gerding/Starbatty... Freue mich auf die Diskussion. Schönen Urlaub! (owT) - Galiani, 01.07.2002, 23:40
- Re: Hallo Popeye: Beim zweiten gebe ich Dir vollkommen recht! - Ein Skandal ist das! - Popeye, 01.07.2002, 18:36
- Hallo Popeye: Beim zweiten gebe ich Dir vollkommen recht! - Ein Skandal ist das! - Galiani, 01.07.2002, 17:58
- 100% richtig mit einer kleiner Anmerkung - Turon, 01.07.2002, 18:17
- Naheliegender Schluss, jedoch - drooy, 01.07.2002, 19:19
- Re: Naheliegender Schluss, jedoch - dottore, 01.07.2002, 20:04
- hallo dottore - Rumpelstilzchen, 01.07.2002, 20:13
- *Augenreib* - Mysterious, 01.07.2002, 20:32
- Die Reihen füllen sich wieder - Diogenes, 01.07.2002, 20:40
- Mit arabischen etc. Anteilen meinte ich bestimmte Zirkel, etwa gewisse Finanz- (owT) - drooy, 01.07.2002, 20:41
- Mit arabischen etc. Anteilen meinte ich entsprechende Zirkel aus jenen - drooy, 01.07.2002, 21:00
- welcome back! Der *verlorene Vater* ist zurück! ;-) (owT) - Wal Buchenberg, 01.07.2002, 21:02
- Re: Welcome Home! Freu:-)) (owT) - JLL, 01.07.2002, 21:55
- Halloooooo dottore! Ich freue mich! Sie haben mir gefehlt! Gruß G. (owT) - Galiani, 01.07.2002, 23:31
- Re: Naheliegender Schluss, jedoch - SchlauFuchs, 01.07.2002, 20:13
- @drooy: Interessant! Und bedenkenswert! Wie alles von Ihnen! Gruß G. (owT) - Galiani, 01.07.2002, 23:26
- Re: Naheliegender Schluss, jedoch - dottore, 01.07.2002, 20:04
100% richtig mit einer kleiner Anmerkung
Das schlimmste was es für Amerika geben könnte ist, ist die Forderung der Gläubiger, ab morgen mit realer Währung zu zahlen - zum Beispiel Leistung
zu fordern. Es wundert mich ohnehin, daß überhaupt einer auf die Idee kommt,
zu meinen, Dollarforderungen wären wahrhaftige Verbindlichkeiten.
Etwas Ähnliches erlebte doch in den 80-zigern der Ostblock - was im Prinzip
auch nicht real wahr. Man habe den Ostblockländern massivst Neuverschuldung
in Dollars gecancelt - die Folge war eben der Zerfall innerhalb von wenigen Jahren. Genau das selbe hätte USA erfahren, wenn man von denen Tilgung
der Kredite in von USA nicht produzierbarer Währung verlangen würde.
Man kann daher gar zu Recht die Amerikaner als wahrhaftige Schmarotzer
nennen. Jenseits von üblichen Haßtriaden und Parolen entspricht das leider
der Realität.
Gruß
>Lieber Reinhard Deutsch
>Danke für Ihre gelegentlichen Auszüge aus dem PRIVATEER. Vielleicht sollte man diesen geistreichen Informationsdienst tatsächlich abonnieren. Im konkreten Kontext scheinen mir allerdings schwere Einwände gegen die im folgenden zitierten 2 Statements angebracht. Der PRIVATEER schreibt:
>[b]>The easiest way [to take steps and actions necessary to subtract from the economic strength of the United States] is simply TO TAKE ALL THE MONEY AWAY.
>>On top of that, simply by requiring that the U.S. financial and economic system start to REPAY its currently outstanding debts, the rest of the world can cause a gradual but financially fatal credit crunch.
>Das scheint mir eine sehr gefährliche Selbsttäuschung zu sein. Der Trugschluß, dem der PRIVATEER-Redakteur hier erliegt, besteht darin, daß er den gewaltigen Unterschied verkennt, der zwischen den von ihm aufgezeigten geschichtlichen Beispielen und der heutigen Situation der USA besteht:
>Nicht, daß mir der Anspruch der Vereinigten Staaten, die Welt beherrschen zu wollen, gefiele!
>Aber es gilt doch festzustellen, daß alle Schulden, die Großbritannien in den vergangenen 2 Jahrhunderten gemacht hatte, Schulden in Gold waren. Die Schulden von Mexiko in den 80-er Jahren oder von Argentinien und Brasilien heute sind nicht Eigen-, sondern Fremdwährungsschulden. Darin bestand und besteht deren Gefahr für die jeweiligen verschuldeten Länder.
>Die Vereinigten Staaten hingegen schulden der Welt Dollars. Und die Druckerpresse, mit der Dollars (in beliebiger Menge) erzeugt werden können, steht bei Onkel Sam im Keller. Ohne irgendein nationales Gesetz zu verletzen, können die USA jederzeit jede beliebige Schuld zurückzahlen. Zum Unterschied von allen anderen hochverschuldeten Ländern in der Geschichte wird den Vereinigten Staaten nie"das Geld ausgehen"!
>Alle Guthaben aus den USA abzuziehen und zu verlangen, daß die Vereinigten Staaten ihre Auslandsschulden bezahlen, wie der PRIVATEER das an die Wand malt, hätte daher voraussehbar einzig zur Folge, daß der Außenwert des Dollars ins Bodenlose stürzen würde.
>Das Argument, die Amerikaner würden das nie zulassen, ist kindisch! Es sind, erstens, schon weit schlimmere Dinge in der wirtschaftlichen Geschichte der Völker und Nationen passiert. Zum anderen aber würde auch ein Zusammenbruch des Dollarwertes weniger die Vereinigten Staaten selbst, sondern deren Gläubiger-Nationen treffen.
>Dazu Anatole Kaletsky in der Financial Times vom 7. Februar 1985 (damals durfte man sowas noch sagen, heute wäre das wegen des unendlich viel größeren Verschuldungsgrades der USA"unpassend"): "Der Aufbau der US-Auslandsverschuldung ist deshalb so einzigartig, weil es hier zum ersten Male in der Geschichte einem Land mit großen und anhaltenden Defiziten gelungen ist, das Wechselkursrisiko vollständig auf die Gläubiger abzuwälzen."
>Wie man es somit dreht und wendet: Bei steigender Außenverschuldung haben nicht die USA ein Problem, sondern deren Gläubiger, die Welt!
>Die vom PRIVATEER vorhergesehenen Folgen können und werden aus diesem Grund nicht eintreten. Das ist nun mal die Schattenseite der so hoch gepriesenen"Demonetisierung des Goldes": Daß es plötzlich eine Nation in der Geschichte gibt, für die die alten ökonomischen Spielregeln keinerlei Gültigkeit mehr haben; nämlich etwa, daß man nicht mehr Geld ausgeben könne, als man einnimmt, oder daß man nur investieren könne, was man erspart hat, u.s.w.
>Die düstere Vorhersage des PRIVATEER ist ja längst eingetreten! Die ganze Welt ist mittlerweile in der Geiselhaft der Vereinigten Staaten und diesen"tributpflichtig"!
>Grüße
>G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: