- Darum wachet, denn ihr wisset weder Tag noch Stunde - le chat, 02.07.2002, 00:09
- Re: Gold im Auf und Ab - Wal Buchenberg, 02.07.2002, 07:33
- Re: Gold im Auf und Ab - le chat, 02.07.2002, 08:45
- Re: Gold im Auf und Ab - Wal Buchenberg, 02.07.2002, 09:48
- Re: Gold im Auf und Ab - pecunia, 02.07.2002, 10:00
- Re: Gold im Auf und Ab - le chat, 02.07.2002, 11:08
- Re: Gold im Auf und Ab - Wal Buchenberg, 02.07.2002, 09:48
- Re: Gold im Auf und Ab - le chat, 02.07.2002, 08:45
- Doch, ich kenn Tag und Stunde:... - ufi, 02.07.2002, 08:23
- Re: Doch, ich kenn Tag und Stunde:... - JüKü, 02.07.2002, 11:24
- Re: Gold im Auf und Ab - Wal Buchenberg, 02.07.2002, 07:33
Re: Gold im Auf und Ab
>Hallo Freunde,
>was im großen Chart über mehre Jahrzehnte harmlos aussieht entpuppt sich
>bei näherer Betrachtungsweise als ziemlich bekloppte Veranstaltung.
>Rauf und runter innerhalb weniger Monate ohne jeden Sinn und Verstand.
>Ich meine ohne realen Grund. Von wegen Angebot und Nachfrage! Das lässt sich nicht begründen.
>Rein in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln. Manipuliert oder über den
>Papermarkt, wer weiss das schon.
Hallo Katzerich,
Meine Erklärung dafür ist folgende:
Die Geldmonopolisten sind mit JEDEM Goldpreis einverstanden, wenn er sich nur nicht bewegt. Nur die Bewegungen des Goldpreises lassen Rückschlüsse zu auf den Zustand des Finanzsystems. Die eine Möglichkeit, die Bewegungen eines bewegten Preissystems zu stoppen, ist es einen"Preisstopp" zu befehlen. (Damit wird die Bewegung untergründig und verlangsamt, aber in der Wucht vergrößert.)
Die andere Möglichkeit ist, ständig in das bewegte System einzugreifen: Ständig zu kaufen und zu verkaufen (bzw. zu leasen). Ziemlich frustrierendes Geschäft.
Die Notenbanker HOFFEN, dass sie den Goldpreis knapp über 300"stabilisieren" können. Je offensichtlicher das weltweite Finanzchaos wird, desto relativ niedriger wird dieser Preis dann scheinen, desto mehr Käufer springen dann plötzlich in den Markt und kaufen.
Gruß Wal
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: