- Darum wachet, denn ihr wisset weder Tag noch Stunde - le chat, 02.07.2002, 00:09
- Re: Gold im Auf und Ab - Wal Buchenberg, 02.07.2002, 07:33
- Re: Gold im Auf und Ab - le chat, 02.07.2002, 08:45
- Re: Gold im Auf und Ab - Wal Buchenberg, 02.07.2002, 09:48
- Re: Gold im Auf und Ab - pecunia, 02.07.2002, 10:00
- Re: Gold im Auf und Ab - le chat, 02.07.2002, 11:08
- Re: Gold im Auf und Ab - Wal Buchenberg, 02.07.2002, 09:48
- Re: Gold im Auf und Ab - le chat, 02.07.2002, 08:45
- Doch, ich kenn Tag und Stunde:... - ufi, 02.07.2002, 08:23
- Re: Doch, ich kenn Tag und Stunde:... - JüKü, 02.07.2002, 11:24
- Re: Gold im Auf und Ab - Wal Buchenberg, 02.07.2002, 07:33
Re: Gold im Auf und Ab
><Hallo Katzerich,
>Meine Erklärung dafür ist folgende:
>Die Geldmonopolisten sind mit JEDEM Goldpreis einverstanden, wenn er sich nur nicht bewegt.
>##Ich glaube eher: Hauptsächlich wichtig ist für die dass er sich bewegt.
>Nur aus der Volatitilität lässt sich Gewinn generieren.
Hallo,
da bist du völlig auf dem falschen Dampfer!
Der Goldmarkt ist nicht strukturiert wie der Aktienmarkt, wo du als kleiner, cleverer Anleger genau dasselbe willst wie deine großen mächtigen Gegenspieler: Gewinn generieren.
Die Notenbanken halten Gold als Wertreserve, als Alternative zu Papiergeld. Aber sie möchten nicht, dass andere Leute Gold als Alternative zum Papiergeld sehen. Die Notenbanken hätten schon längst Gelegenheit gehabt, all ihr Gold zu verkaufen. Nein, sie halten daran fest. Aber nicht, weil sie am Gold interessiert sind. Sie sind nicht an Gold interessiert, sondern am Wert ihrer Papierwährung. Dieser Wert hängt immer mehr vom Vertrauen ab. Der Goldpreis ist - normalerweise - ein umgekehrtes Vertrauensbarometer für Papierwährung bzw. für Wirtschaftskrise.
Bewegt sich der Goldpreis nicht, dann ist für die Papierwährungshüter alles okay. Also benutzen die Notenbanker ihre Goldreserven, um den Goldpreis - auf niedrigem Niveau - zu stabilisieren.
Dass der Goldpreis auf 200 USD sinkt, mag in den EW stehen, aber es macht für die Notenbanker keinen ökonomischen Sinn. Sie können und dürfen den Goldpreis nicht so tief drücken, dass jeder sieht: Dieser Preis ist nicht haltbar. Das würde die Goldkäufer anlocken wie faules Fleisch die Fliegen.
Gruß Wal
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: