- E.W. Counts und Markt-Kräfte. - Emerald, 02.07.2002, 12:01
- Re: Warum der Goldmarkt sich vom Minen-Aktienmarkt unterscheidet. - Ecki1, 02.07.2002, 13:14
- Warum der Minen-Aktienmarkt den Goldmarkt sprengen wird. - Rumpelstilzchen, 02.07.2002, 13:39
- Re: Gute Beobachtung, Rumpel! (owT) - Ecki1, 02.07.2002, 14:05
- Eins möcht ich mal zu bedenken geben... - Amber, 02.07.2002, 14:59
- Re: so isses - erst gieren, dann jammern:-) (owt) - tas, 02.07.2002, 20:18
- Warum der Minen-Aktienmarkt den Goldmarkt sprengen wird. - Rumpelstilzchen, 02.07.2002, 13:39
- Re: Warum der Goldmarkt sich vom Minen-Aktienmarkt unterscheidet. - Ecki1, 02.07.2002, 13:14
Re: Warum der Goldmarkt sich vom Minen-Aktienmarkt unterscheidet.
>Es ist mir nicht erklärlich, warum die E.W. Counts mit dem effektiven Markt
>bei Gold nicht korelieren. Die einzige Erklärung ist, dass hier die im Markt
>sich befindlichen Kräfte (Käufer/Verkäufer) in 'künstlichen' Angeboten und
>echter Nachfrage täglich einen Kampf liefern.
>Bei den Minen-Indices spielen die E.W. - Counts scheinbar viel effizienter.
>Vom Schiff aus gesehen mehr denn interessant.
>Emerald.
Nein, es liegt wohl eher daran, dass jeder Markt sein Eigenleben führt, weil die Interessen auf Angebots- und Nachfrageseite nicht hundertprozentig übereinstimmen.
Der Goldmarkt besteht aus Angebot und Nachfrage auf Termin und zur Kasse und die Interessen betreffen angebotsseitig Förderung, Abbau von Altbeständen, Sicherung des Vertrauens in die Notenbanken und (ganz wichtig) Zinsmargengeschäfte. Nachfrageseitig hat man privaten und industriellen Verbrauch, spekulative Einlagerung und Hortung sowie Devisentermingeschäfte.
Der Markt für Minenaktien unterscheidet sich davon ganz wesentlich, da hier die betriebswirtschaftlichen Risiken der Minen hinzukommen, aber die Verwertungs-, Lager- und Zinsmargenaspekte wegfallen.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: