- Platin/DM - pecunia, 06.09.2000, 14:54
- Re: Platin/DM - Prospector, 07.09.2000, 17:56
- Re: Platin/DM - EURO-Rebell, 07.09.2000, 20:29
- Re: Platin/DM - pecunia, 07.09.2000, 11:10
- Danke Pecunia für Deinen Tip mit der DreBa. Gruß - EURO-Rebell, 07.09.2000, 11:19
- Re: Platin/DM - pecunia, 07.09.2000, 11:10
- Re: Platin/DM - EURO-Rebell, 07.09.2000, 20:29
- Re: Platin/DM - Prospector, 07.09.2000, 17:56
Re: Platin/DM
>>Hallo,
>>wenn ueber Metalle gesprochen wird, dann ja meistens ueber Gold - und dies natuerlich in USD.
>>Ich moechte heute mal wieder auf die Metallpreise auf DM-Basis hinweisen, weil ich der Meinung bin, dass diesen zu wenig Aufmerksamkeit zukommt.
>>Klicken und staunen!
>>pecunia
>Gebe Dir vollkommen Recht. Ich staune auch warum sich so viele auf Gold konzentrieren, wenn Platinum viel mehr verlangt wird. Ich moechte sagen dass
der Preis von Platinum noch vor einem Jahr unter dem von Gold lag. Ist ja auch verstaendlich, Platinum wird u. A. fuer die catalytic converters gebraucht, hat also industrielle Anwendungen neben seiner Rolle als Edelmetall fuer Schmuck.
>mfg. Prospector.
Vor ca. einem Monat fragte ich bei einer großen Bank, die Münzgeschäfte abwickelt nach dem Preis einer Unze Platin.
Der Preis war damals für 1 Unze Platin: Wenn ich gekauft hätte ca. 1800 DM.
Beim Verkauf hätte mir die Bank gnädigerweise ca. 1.100 DM gegeben.
Übrigens wird man, will man Edelmetall kaufen oder verkaufen unfreundlich behandelt. Bei Kaufwunsch eher als Narr angesehen. Aber das gehört vielleicht zur Geschäftstaktik. Viele ältere Menschen trennen sich nun von ihrem Gold- bzw. Silberbesitz. Die Banken kaufen billigst ein. Was früher gesuchte Sammlermünzen waren, die entsprechend teuer waren wird heute zum Nominale zurückgenommen und angeblich eingeschmolzen. Sonderprägungen, also keine Münzen sondern eigentlich Medaillen werden nur zum Metallpreis angenommen und auch angeblich eingeschmolzen. Als ich dort bei dieser Bank war, kamen einige ältere Menschen mit ihren schön verpackten Münzen u. Medaillen und verkauften, weil sie die Hoffnung auf steigende Edelmetallpreise aufgegeben hatten bzw. nicht mehr an die sicheren WErte glaubten und tauschten Gold u. Silber für Papier.
Die Propaganda der Banken wirkt.
Noch kurz zu den Silber-Sammelmünzen. Früher bettelten die Leute, bei den Banken um so ein STück zu erhalten, sie bestellten, zahlten meist mehr und heute bekommen die Sammler noch das Nominale dafür. Vielleicht werden diese Silbermünzen nun gar nicht eingeschmolzen, wie behauptet, sondern wandern neuerdings in die Tresore der Banken u. in einigen Jahren wiederum als gefragte Sammlermünzen - mit wiederum hoher Spanne - in Sammlerhände.
MfG
EURO-Rebell, der über den Kursverlauf des Euros langsam entsetzt ist.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: