- Verleihungen an Hedge-Fonds - rodex, 02.07.2002, 17:47
- Re: Verleihungen an Hedge-Fonds - Emerald, 02.07.2002, 17:54
- Re: Verleihungen an Hedge-Fonds - JüKü, 02.07.2002, 18:12
- hat Bernie gemeint, letzte Woche in der Schweiz rausgekriegt - Koenigin, 02.07.2002, 18:27
- Re: hat Bernie gemeint, letzte Woche in der Schweiz rausgekriegt - JüKü, 02.07.2002, 18:33
- Re: Verleihungen an Hedge-Fonds - rodex, 02.07.2002, 18:56
- Re: Verleihungen an Hedge-Fonds / genau, das wars..... - JüKü, 02.07.2002, 19:00
- Re: Verleihungen an Hedge-Fonds / genau, das wars..... - apoll, 02.07.2002, 19:39
- Re: Verleihungen an Hedge-Fonds / genau, das wars..... - Eugippius, 02.07.2002, 20:54
- Re: Verleihungen an Hedge-Fonds / genau, das wars...../ JA! Danke! oT - JÜKÜ, 02.07.2002, 21:00
- Re: Verleihungen an Hedge-Fonds / genau, das wars..... - JüKü, 02.07.2002, 19:00
- hat Bernie gemeint, letzte Woche in der Schweiz rausgekriegt - Koenigin, 02.07.2002, 18:27
- Kann es sein, dass Gelder aus Geldmarktfonds auch an Hedgefonds weiterverliehen - Josef, 02.07.2002, 21:50
- i.d.R. kein Risiko, da entsprechende Sicherheiten gegenüberstehen - Tombstone, 02.07.2002, 23:15
- Re: i.d.R. kein Risiko, da entsprechende Sicherheiten gegenüberstehen - rodex, 03.07.2002, 05:46
Re: Verleihungen an Hedge-Fonds
>Hallo.
>Im aktuellen SPIEGEL lese ich, dass es unter Banken und Fondsgesellschaften in Mode kommt, Aktien gegen geringe Gebühr an Hedge-Fonds zu verleihen. Der Fonds UniEuroStoxx50 beispielsweise hat rund 30% seiner Bestände, 1 Milliarde EUR, verliehen.
>Da frage ich mich ernsthaft, ob das überhaupt legal sein kann. Schliesslich gibt es Leute, die kaufen Fonds statt Zertifikaten, weil Fonds einfach sicherer sind. Bei Zertifikaten hat man das Emittentenrisiko. Bei Fonds hat man ein sicheres Sondervermögen.
>Zumindest glauben alle daran, dass das Sondervermögen sicher ist. Wenn nun aber ein Fonds 30% seiner Bestände verleiht, und der Hedge-Fonds verspekuliert sich, und geht pleite, dann sind diese 30% doch weg, oder? Der Hedge-Fonds hat sie schliesslich weiterverkauft, da wird man sie kaum zurückbekommen.
>Kennt sich jemand damit aus, und kann beurteilen, ob das ein reales Risiko ist? Der SPIEGEL-Artikel erwähnt nicht, dass darin ein Risiko liegen könnte.
>Rodex
Dazu hat vor einigen Monaten Mal jemand was gepostet. Nämlich, dass Banken Aktien aus Kunden-Depots verleihen, ohne um Erlaubnis zu fragen. Müsste ich Mal raussuchen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: