- Warum kannte Adam Riese nicht den Zins? - dottore, 02.07.2002, 19:57
- Zustimm - von Zins ist keine Rede - Praxedis, 02.07.2002, 20:09
- Re: Bösewicht Staat - Wal Buchenberg, 02.07.2002, 20:15
- Re: Warum? - André, 02.07.2002, 21:14
- Re: Perfekt! Steuern wurden sogar (owT) - dottore, 04.07.2002, 12:07
- Re: Sorry! - dottore, 04.07.2002, 12:09
- Re: Warum kannte Adam Riese nicht den Zins? - Boyplunger, 02.07.2002, 21:15
- Re: Kirche gab selbst Zins (Abgaben-Vorfinanzierung) - dottore, 04.07.2002, 12:05
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Hirscherl, 02.07.2002, 21:26
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Jagg, 02.07.2002, 21:31
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - monopoly, 02.07.2002, 21:49
- Re: Lange vor den Lombarden... - dottore, 04.07.2002, 11:32
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - monopoly, 02.07.2002, 21:49
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - pecunia, 02.07.2002, 22:56
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Jacques, 02.07.2002, 23:15
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Interessanter Aufsatz zu diesem Thema - Campo, 03.07.2002, 00:15
- Re: Bitte"Geldherrschaft" durch"Zwangsherrschaft" ersetzen! - dottore, 04.07.2002, 11:19
- Re: Vor dem Zins nennt sie Abgaben und"Opfer" - dottore, 04.07.2002, 11:11
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Jagg, 02.07.2002, 21:31
- Re: Adam Riese -Nirgends erscheint eine Zinsrechnung! - Popeye, 03.07.2002, 10:38
- Re: Adam Riese -Nirgends erscheint eine Zinsrechnung! - Popeye, 03.07.2002, 11:38
- Re: Bitte auch Adam Smith und Uni-Professoren beachten! - dottore, 04.07.2002, 11:02
- Re: Adam Riese -Nirgends erscheint eine Zinsrechnung! - Popeye, 03.07.2002, 11:38
- Re: Scheinloesung - Tassie Devil, 03.07.2002, 20:17
- Re: Scheinloesung - dottore, 04.07.2002, 10:45
- Re: Adam Riese? Vielleicht weil er selber Zinsen zahlen mußte. - netrader, 03.07.2002, 22:46
Re: Warum?
Hallo d.
sehr erfreut!
und auch schon verärgert, da eine längere Replik verschluckt wurde.
Deshalb dacapo und nur noch cursorisch.
Für mich unbestritten ist, dass ethymologisch Zins=Steuer von Gewalt stammt.
Dass im Mittelalter kaum was zu finden ist, mag auch vom kan. Verbot herrühren. Deshalb auch nur Beteiligungen gehandelt (à la muslime) mit Recht auf Gewinn/Verlust.
Mächte (Staat) finanzierten sich bekanntlich auch weitgehend durch Verkauf von Monopolen,"Regalen" einschließlich des lukrativen Rechts auf Steuer=Zinseintreibung, Reste m.W. bis vor wenigén Jahren in Italien.
Und was die Staatsmacht kann oder wollen andere auch können und manche dürfen.
Guthabenzinsen für Jedermann erst durch Sparkassengründungen.
Was sagen Vorläufer zum BGB §246 und § 248 auch(Code Napoleon)?
Und bez. des fraglichen Kreditzinses wie des Pfandes sollte man sich das so vorstellen, wie es heute angeblich beim Russeninkasso noch gelten soll.
Weiteres Pfand nicht erforderlich, reiner Personalkredit, Zinssatz nicht definiert, wohl aber die Summe die zu zahlen ist, um von der eingegangenen Verpflichtung frei zu werden mit exaktem Fälligkeitstermin. Ansonsten Vollstreckung mit Kalaschninow, früher Schwert oder Dolch, erst viel später Schuldturm, seit Erfindung des Sozialhumanismus: 3xPleite=Millionär, die Schulden werden anonymisiert und sozialisiert und von der Allgemeinheit unfreiwillig und unwissend bezahlt.
MfG
A.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: