- Warum kannte Adam Riese nicht den Zins? - dottore, 02.07.2002, 19:57
- Zustimm - von Zins ist keine Rede - Praxedis, 02.07.2002, 20:09
- Re: Bösewicht Staat - Wal Buchenberg, 02.07.2002, 20:15
- Re: Warum? - André, 02.07.2002, 21:14
- Re: Perfekt! Steuern wurden sogar (owT) - dottore, 04.07.2002, 12:07
- Re: Sorry! - dottore, 04.07.2002, 12:09
- Re: Warum kannte Adam Riese nicht den Zins? - Boyplunger, 02.07.2002, 21:15
- Re: Kirche gab selbst Zins (Abgaben-Vorfinanzierung) - dottore, 04.07.2002, 12:05
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Hirscherl, 02.07.2002, 21:26
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Jagg, 02.07.2002, 21:31
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - monopoly, 02.07.2002, 21:49
- Re: Lange vor den Lombarden... - dottore, 04.07.2002, 11:32
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - monopoly, 02.07.2002, 21:49
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - pecunia, 02.07.2002, 22:56
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Jacques, 02.07.2002, 23:15
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Interessanter Aufsatz zu diesem Thema - Campo, 03.07.2002, 00:15
- Re: Bitte"Geldherrschaft" durch"Zwangsherrschaft" ersetzen! - dottore, 04.07.2002, 11:19
- Re: Vor dem Zins nennt sie Abgaben und"Opfer" - dottore, 04.07.2002, 11:11
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Jagg, 02.07.2002, 21:31
- Re: Adam Riese -Nirgends erscheint eine Zinsrechnung! - Popeye, 03.07.2002, 10:38
- Re: Adam Riese -Nirgends erscheint eine Zinsrechnung! - Popeye, 03.07.2002, 11:38
- Re: Bitte auch Adam Smith und Uni-Professoren beachten! - dottore, 04.07.2002, 11:02
- Re: Adam Riese -Nirgends erscheint eine Zinsrechnung! - Popeye, 03.07.2002, 11:38
- Re: Scheinloesung - Tassie Devil, 03.07.2002, 20:17
- Re: Scheinloesung - dottore, 04.07.2002, 10:45
- Re: Adam Riese? Vielleicht weil er selber Zinsen zahlen mußte. - netrader, 03.07.2002, 22:46
Re: Adam Riese -Nirgends erscheint eine Zinsrechnung!
Hallo dottore,
wie Praxedis schon gepostet hat kann ich auch keine"Zinsberechnung" finden.
Zwei Vermutungen:
1. Man soll den Stand der mittelalterlichen"Rechentechnik" nicht überschätzen. Die"0" wurde erst im 12.Jh. in die europäische Rechentechnik eingeführt. Bis weit in das 14.Jh. haben die Italiener mit römischen Ziffern"gerechnet". Die kaufmännische Ausbildung war bis ins frühe 20. Jh. vor allem einfaches Nachahmen mit Hilfsmitteln wie Rechentafeln etc.
2. Alle Beispiele, die ich gefunden habe sind"per centum Rechnungen" also z.B."4 Schilling per Hundert", die dann durch Summieren (seltener Multiplizieren) auf einen absoluten Betrag hochgerechnet wurden, um schließlich als absoluter Betrag vertraglich festgeschrieben zu werden. Diesem Rechensystem gleichgestellt ist die a priori Diskontierung, also Darlehen 100 Dukaten, Auszahlung 95 Dukaten.
Hier einige Quellen, die ich interessant fand:
History of Math
Geschichte Rechnen
History Accounting (bei diesem Link einfach weiter klicken - Seite kommt nach mehrmaligem klicken hoch)
History Bookeeping
History Bookeeping
Gruß P
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: