- US-Wirtschaftsdaten: ISM - Dienstleistungen; Hypothekenanträge; Ã-lbericht - COSA, 03.07.2002, 18:33
- Toll! Danke! (owT) - Wasi, 03.07.2002, 18:58
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Industrieaufträge - COSA, 03.07.2002, 22:36
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Industrieaufträge - Popeye, 03.07.2002, 22:50
US-Wirtschaftsdaten: ISM - Dienstleistungen; Hypothekenanträge; Ã-lbericht
Hallo!
~ heute zuerst der ISM - Services - der nationale Einkaufsmanager für den Dienstleistungsbereich für den Juni.
<center> Indikatoren-Beschreibung ISM-Service
~ Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann die Initial Jobless Claims - die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 29.6.2002, wegen des Feiertages morgen kommen diese einen Tag früher. [/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
Ein längerer Verlauf der kontinuierlichen Arbeitslosigkeit:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ weiter mit dem MBA - Mortgage Loan Applications Survey - dem Hypothekenbericht für die Woche bis zum 28.6.2002 [/b] [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Mit den fallenden Hypothekenzinsen waren die Hypothekenanträge zuletzt beachtlich gestiegen; diese Woche verlief im Gesamtindex moderater, dieser stieg marginal um +0,4% auf saisonbereinigte 709 von den 706 der Vorwoche. Der Refinanzierungsindex konnte dabei den Rückgang der Kaufkomponente kompensieren.
~ Die Kaufkomponente fiel um -4,8% von 397 in der Vorwoche auf nun 378. Die Kaufkomponente liegt 8,7% unterhalb des vor vier Wochen erreichten Höchststandes.
~ Der Refinanzierungsindex kletterte nun die sechste Woche in Folge um jetzt +5,1%, von zuvor 2505 auf 2633. Der Index befindet sich nun 52,4% unterhalb seines Höchststandes, lange Zeit lag dieser Prozentsatz regelmässig über 70%. Seit dem Dezember 2001 wurde dieses Niveau nicht mehr erreicht. Die Refinanzierungsaktivität, Anteil an den Hypothekenanträgen, hat von den zuletzt gemeldeten 50,0% auf 52,6% weiter zugenommen. In den letzten 18 Monaten sei die Refinanzierungsakticvität laut MBA stark gewesen - siehe Chart.
~ Der auf 30 Jahre festgelegte Hypothekenzinssatz stieg leicht um 2 Basispunkte von 6,45% in der Vorwoche auf 6,47%; der niedrigste Stand des Zinssatzes in der Geschichte des 12 Jahre dauernden Hypothekenberichtes wurde am 2.10.1998 mit 6,36% gemeldet.
Der variable Zinssatz für ein Jahr kletterte ebenfalls um nun 6 Basispunkte von 4,17% auf 4,23%, dort wurde der niedrigste Stand am 8.10.1993 mit 3,93% erreicht.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center> </center>
<ul><ul>
~ Rohöl - ex SPR: 321,2 Mio. Barrel (+1,6 MB; +0,5% W/W; +3,5% J/J)
~ Benzin: 216,4 MB (0 MB; 0% W/W; -1,6% J/J)
~ Destillate: 128,3 MB ( -0,3 MB; -0,2% W/W; +13,3% J/J)
~ Heizöl: 52,1 MB (-0,2 MB; -0,4% W/W; +15,8% J/J)
~ Raffinerieauslastung: 96,0% (+1,1% W/W), 4-Wo.-Durchschnitt: 95,5% </ul></ul>
<ul> ~ die Zahlen:
~ Mit 15,5 Mio. Barrel Rohöl täglich liegt der Input der Raffinerien knapp 200.000 Barrel über dem Input der Vorwoche; die Anstiege an der Ost- und Westküste haben die Rückgänge in den anderen Regionen mehr als nur kompensiert. Der 4-Wochendurchschnitt liegt bei 15,4 Mio. Barrel Rohöl, mehr als 200.000 Barrel unter dem Vorjahresstand. Signifikant stieg die Raffinerienleistung für die Destillate und Benzin diese Woche auf den zweithöchsten Stand dieses Jahres.
~ Die Rohölimporte gehen ihrer unsteten Entwicklung weiter nach, gemeldet wurden diese Woche 9,6 Mio. Barrel täglich; der höchste Stand seit dem 30.11.2001. In den letzten vier Wochen lag der tägliche Durchschnitt bei 9,1 Mio. Barrel, ungefähr auf Vorjahresniveau. Die Benzinimporte lagen die zweite Woche in Folge erneut über 1 Mio. Barrel/Tag.
~ Bedingt durch höhere Rohölimporte stiegen die US-Rohölbestände - ohne die strategische Reserve - um +1,6 Mio. Barrel. Sie befinden sich weiterhin in der Mitte der Spanne, die für diese Jahreszeit üblich ist. Die Lagerbestände für Rohöl liegen 10,9 Mio. Barrel über denen, die vor einem Jahr gesehen wurden. Die Benzinbestände blieben die Woche unverändert, befinden sich 3,5 Mio. Barrel unter Vorjahresniveau. Die Lagerbestände der Destillate sanken um -0,3 Mio. Barrel mit Rückgängen beim Heizöl wie Diesel.
~ Die Kapazitätsauslastung der Raffinerien kletterte im Wochenvergleich um +1,1% auf 96,0%; der 4-Wochendurchschnitt stieg um +0,3% auf 95,5%.
~ Das Angebot sämtlicher Petro-Produkte in den letzten vier Wochen lag bei 19,6 Mio., Barrel/d und befindet sich damit 0,5% über dem Vorjahresstand. Dies ist die grösste Wachstumsrate im Jahresvergleich seit dem 25.5.2001. Der Benzinbedarf in den letzten vier Wochen liegt nun +2,7% über dem Vergleichzeitraum des vergangenen Jahres, während sich die Nachfrage nach Destillaten +0,3% oberhalb und die nach Jet Fuel -7,7% unterhalb Vorjahresniveau befindet.
~ Der Benzinpreis ist die Woche um 0,8 cents oder +0,6% auf $1,392 für eine Gallone"regular" Benzin im Einzelhandel gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind das 8,2 Cents oder 5,6% weniger.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
Die Raffinerien:
<center>[img][/img] </center>
Die Industrieaufträge kommen später am Abend, hab jetzt keine Zeit mehr.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: