- Warum kannte Adam Riese nicht den Zins? - dottore, 02.07.2002, 19:57
- Zustimm - von Zins ist keine Rede - Praxedis, 02.07.2002, 20:09
- Re: Bösewicht Staat - Wal Buchenberg, 02.07.2002, 20:15
- Re: Warum? - André, 02.07.2002, 21:14
- Re: Perfekt! Steuern wurden sogar (owT) - dottore, 04.07.2002, 12:07
- Re: Sorry! - dottore, 04.07.2002, 12:09
- Re: Warum kannte Adam Riese nicht den Zins? - Boyplunger, 02.07.2002, 21:15
- Re: Kirche gab selbst Zins (Abgaben-Vorfinanzierung) - dottore, 04.07.2002, 12:05
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Hirscherl, 02.07.2002, 21:26
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Jagg, 02.07.2002, 21:31
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - monopoly, 02.07.2002, 21:49
- Re: Lange vor den Lombarden... - dottore, 04.07.2002, 11:32
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - monopoly, 02.07.2002, 21:49
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - pecunia, 02.07.2002, 22:56
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Jacques, 02.07.2002, 23:15
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Interessanter Aufsatz zu diesem Thema - Campo, 03.07.2002, 00:15
- Re: Bitte"Geldherrschaft" durch"Zwangsherrschaft" ersetzen! - dottore, 04.07.2002, 11:19
- Re: Vor dem Zins nennt sie Abgaben und"Opfer" - dottore, 04.07.2002, 11:11
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Jagg, 02.07.2002, 21:31
- Re: Adam Riese -Nirgends erscheint eine Zinsrechnung! - Popeye, 03.07.2002, 10:38
- Re: Adam Riese -Nirgends erscheint eine Zinsrechnung! - Popeye, 03.07.2002, 11:38
- Re: Bitte auch Adam Smith und Uni-Professoren beachten! - dottore, 04.07.2002, 11:02
- Re: Adam Riese -Nirgends erscheint eine Zinsrechnung! - Popeye, 03.07.2002, 11:38
- Re: Scheinloesung - Tassie Devil, 03.07.2002, 20:17
- Re: Scheinloesung - dottore, 04.07.2002, 10:45
- Re: Adam Riese? Vielleicht weil er selber Zinsen zahlen mußte. - netrader, 03.07.2002, 22:46
Re: Scheinloesung
Hi Tassie Devil,
>Was ist letztlich die Ursache fuer die Geburt und das Auftreten der Macht, die diese Kausal-Kette in Gang gebracht hat und am Laufen haelt? Gibt es da eine Antwort?
Sich etwas mit Hilfe von Macht zu beschaffen ist einfacher (ökonomisch: für den Abforderer produktiver) als selbst zu arbeiten. Siehe dazu den"Gewaltmetall"-Vortragstext. Kurs des Machtausübungsmittels = Menge der mit Macht erring- oder erzwingbaren Güter ("Surplus").
>>Es ist die Macht, egal, wie stark und"spürbar", die selber das Desaster ist.
>...
>>Auch die"beste" Form der Macht-Ausübung ("Demokratie") entpuppt sich beim Genau-Hinschauen als ein Machtsystem, in dem nur das Instrument der Machtausübung (Zwang, Abgabenzwang, Steuerzahlung letztlich) elegant vertagt wurde, was natürlich keine Lösung ist.
>Leider nein. Es wurde und wird ueberhaupt nix vertagt, sondern im Zeitablauf immer mehr 'demokratieabtraeglicher Ueberhang' aufgefangen und verschoben. Es ist lediglich der anfaenglich milde Massgrad der Machtausuebung infolge fehlenden bzw. geringen Ueberhanges, der den Schein eleganter Vertagung erzeugt.
Auch einverstanden. Alles nur eine Frage der Formulierung. Wir beide meinen das Gleiche. Jede Macht endet per definitionem. Auch die"demokratische", vgl. Weltgeschichte noch und noch. Danach kommt halt die nächste Macht, siehe schon Plutarch, Polybios u.a.
Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: