- Warum kannte Adam Riese nicht den Zins? - dottore, 02.07.2002, 19:57
- Zustimm - von Zins ist keine Rede - Praxedis, 02.07.2002, 20:09
- Re: Bösewicht Staat - Wal Buchenberg, 02.07.2002, 20:15
- Re: Warum? - André, 02.07.2002, 21:14
- Re: Perfekt! Steuern wurden sogar (owT) - dottore, 04.07.2002, 12:07
- Re: Sorry! - dottore, 04.07.2002, 12:09
- Re: Warum kannte Adam Riese nicht den Zins? - Boyplunger, 02.07.2002, 21:15
- Re: Kirche gab selbst Zins (Abgaben-Vorfinanzierung) - dottore, 04.07.2002, 12:05
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Hirscherl, 02.07.2002, 21:26
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Jagg, 02.07.2002, 21:31
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - monopoly, 02.07.2002, 21:49
- Re: Lange vor den Lombarden... - dottore, 04.07.2002, 11:32
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - monopoly, 02.07.2002, 21:49
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - pecunia, 02.07.2002, 22:56
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Jacques, 02.07.2002, 23:15
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Interessanter Aufsatz zu diesem Thema - Campo, 03.07.2002, 00:15
- Re: Bitte"Geldherrschaft" durch"Zwangsherrschaft" ersetzen! - dottore, 04.07.2002, 11:19
- Re: Vor dem Zins nennt sie Abgaben und"Opfer" - dottore, 04.07.2002, 11:11
- Re: Warum kennt die Bibel den Zins? - Jagg, 02.07.2002, 21:31
- Re: Adam Riese -Nirgends erscheint eine Zinsrechnung! - Popeye, 03.07.2002, 10:38
- Re: Adam Riese -Nirgends erscheint eine Zinsrechnung! - Popeye, 03.07.2002, 11:38
- Re: Bitte auch Adam Smith und Uni-Professoren beachten! - dottore, 04.07.2002, 11:02
- Re: Adam Riese -Nirgends erscheint eine Zinsrechnung! - Popeye, 03.07.2002, 11:38
- Re: Scheinloesung - Tassie Devil, 03.07.2002, 20:17
- Re: Scheinloesung - dottore, 04.07.2002, 10:45
- Re: Adam Riese? Vielleicht weil er selber Zinsen zahlen mußte. - netrader, 03.07.2002, 22:46
Re: Vor dem Zins nennt sie Abgaben und"Opfer"
Hi Tom,
>Schönen Abend,
>boyplungers Theorie ist nicht so abwegig. War es vielleicht"political/religious correctness", die die Zinsrechnung unterschlug?
Genau so denke ich mir das. Schon das Wort"Opfer". Wer hat die Opfern kassiert? Die Priesterkaste. Das Konstrukt dazu:
Es gibt einen Ober-Ober-Herrscher (Gottheit) und die ist Allerletzt-Gläubiger.
Ein Teil des Opfers wurde deutlich sichtbar"verbrannt" - Rauch gen Himmel. Rest: Priestereinkünfte. Bei Metallabgaben dann"Tempelschatz"-Bildung (Jerusalem, Griechenland, Rom, überall).
>Exodus (zweites Buch Mose) 22,24:
>"Wenn du Geld verleihst an einen aus meinem Volk, an einen Armen neben dir, so sollst du an ihm nicht wie ein Wucherer handeln; du sollst keinerlei Zinsen von ihm nehmen."
>(Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von 1984.)
>Oder handelt es sich um einen Übersetzungsfehler? Die Semantik könnte sich auch geändert haben.
Woher die Armut? Im Stamm wäre sie solidarisch gemeistert worden. Beim Übergang zu (zunächst exogenen) Machtsystemen (Tribute usw.) ist der Nichtleistende von Abgaben wirklich arm dran.
Der Zinsstelle (Semantik ist in der Tat zu prüfen) gehen die mosaischen Abgaben-Passagen voraus: Was muss an die"oben" geleistet werden (Opfer auf jeden Fall historisch vor Zins).
Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: