- Zinserhöhungen? - Burgwart, 04.07.2002, 16:23
- Re: Zinserhöhungen? - Theo Stuss, 04.07.2002, 17:32
Re: Zinserhöhungen?
>Hallo Leute,
>was meint ihr: Wird die EZB in absehbarer Zeit die Leitzinsen erhöhen? Mir wird in letzter Zeit das Inflationsgerede so stark in den Vordergrund geschoben.
>Gruß
>Burgwart
Hallo Burgwart,
reden wir mal von der FED. Der Economist tönt ja auch dick herum, daß man die Inflationsgefahr in den USA jederzeit durch Zinserhöhungen beseitigen könnte. Die haben wohl Paul Vollcker vor Augen, der damals in der Gold Hausse die Zinsen auf 20% setzte. Aber damals waren die USA nicht so hoch verschuldet. Wenn jetzt auf US-Bonds die Zinsen kräftig steigen, sieht das nicht ganz zu unrecht wie eine Risikoprämie aus, die man auch erst einmal aufbringen muß. Die 450 Mrd. Dollar, um die Verschuldunggrenze nach oben gesetzt worden ist, reichen bis zum Ende des Jahres.
Die jetzt in der Klemme. Auf der einen Seite sollten niedrige Zinsen die Wirtschaft ankurbeln, was aber nicht geklappt hat. Hohe Zinsen gehen nur, wenn der Staat sich nicht weiter verschulden will. Die Frage ist dann, wo die Banken bei hohen Zinsen investieren wollen, wenn alle ihr Geld nicht mehr in Aktien investieren, sondern ins Sparkonto einzahlen. Die Bank könnte das Geld auch im Aktienmarkt investieren, scheut aber das Risiko. Unternehmensanleihen laufen auch nicht so gut, bleiben also nur Staatsanleihen. Die Kredite müssen die Banken dem Staat dann aufdrängen.
Es läuft immer wieder auf die Misere des Hochbuchens hinaus. Faule Kredite will man nicht abschreiben, weil man eigentlich auch den Sparern (in Wahrheit Kreditgeber) sagen müßte,"auch ihr müßt abschreiben".
Daß man mit den Zinsen alles Griff habe ist Augenwischerei.
Gruß,
Theo.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: