- Prechter und seine Nachahmer..... - wheely, 06.07.2002, 13:02
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - JÜKÜ, 06.07.2002, 14:21
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - PuppetMaster, 06.07.2002, 15:47
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - JÜKÜ, 06.07.2002, 16:03
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - PuppetMaster, 06.07.2002, 16:23
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - JÜKÜ, 06.07.2002, 17:48
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - PuppetMaster, 06.07.2002, 18:14
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - JÜKÜ, 06.07.2002, 18:19
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - wheely, 06.07.2002, 19:57
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - JÜKÜ, 06.07.2002, 20:38
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - wheely, 06.07.2002, 23:06
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - Peter der Große, 08.07.2002, 12:02
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - JÜKÜ, 06.07.2002, 20:38
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - PuppetMaster, 06.07.2002, 18:14
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - JÜKÜ, 06.07.2002, 17:48
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - Oracle, 06.07.2002, 16:57
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - JÜKÜ, 06.07.2002, 17:40
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - wheely, 06.07.2002, 17:48
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - JÜKÜ, 06.07.2002, 17:58
- Messung der Performance - erhardbd, 07.07.2002, 09:31
- Analystenschelte ist angesagt - Schafsweisheit: Schuld ist immer der Schäfer! (owT) - Wal Buchenberg, 07.07.2002, 10:46
- wissenschaftliche Betrachtungsweise - erhardbd, 07.07.2002, 14:11
- Also bist du kein Schaf, hältst aber uns für Schafe! - Wal Buchenberg, 07.07.2002, 14:49
- Re: Also bist du kein Schaf, hältst aber uns für Schafe! -- keineswegs - erhardbd, 07.07.2002, 15:09
- dann tu Butter bei die Fische... - Wal Buchenberg, 07.07.2002, 16:34
- was willst du denn eigentlich aussagen? - wheely, 07.07.2002, 19:47
- Re: Das nennst du einen echten Disput? - Wal Buchenberg, 07.07.2002, 21:03
- @Wal, jetzt lass' ma es mal gut sein... ;-) - silvereagle, 07.07.2002, 21:38
- Re: Das nennst du einen echten Disput? - wheely, 07.07.2002, 22:54
- Re: Das nennst du einen echten Disput? - Wal Buchenberg, 07.07.2002, 21:03
- was willst du denn eigentlich aussagen? - wheely, 07.07.2002, 19:47
- @erhardbd - silvereagle, 07.07.2002, 17:45
- dann tu Butter bei die Fische... - Wal Buchenberg, 07.07.2002, 16:34
- Re: Also bist du kein Schaf, hältst aber uns für Schafe! -- keineswegs - erhardbd, 07.07.2002, 15:09
- Also bist du kein Schaf, hältst aber uns für Schafe! - Wal Buchenberg, 07.07.2002, 14:49
- wissenschaftliche Betrachtungsweise - erhardbd, 07.07.2002, 14:11
- dito! (owT) - wheely, 07.07.2002, 12:49
- Analystenschelte ist angesagt - Schafsweisheit: Schuld ist immer der Schäfer! (owT) - Wal Buchenberg, 07.07.2002, 10:46
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - Peter der Große, 08.07.2002, 12:36
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - PuppetMaster, 06.07.2002, 16:23
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - JÜKÜ, 06.07.2002, 16:03
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - Peter der Große, 08.07.2002, 12:11
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - PuppetMaster, 06.07.2002, 15:47
- Hoch interessant! (owT) - calamus, 07.07.2002, 11:06
- Re: Prechter und seine Nachahmer..... - JÜKÜ, 06.07.2002, 14:21
Prechter und seine Nachahmer.....
aus dem Systemfehlerforum:
>>Das sind klare Aussagen:"Auf Sicht von ca. zehn Jahren WIRD der Goldpreis mindestens 2.000 $ bis 3.000 $ erreichen"' vorher aber"werden Sie es (das Gold) wahrscheinlich bald auch noch für unter 200 $ sehen". Das ist ja nicht nur eine Richtungs-, sondern auch eine klare Timingprognose: Jetzte kommt die c von 4 bis 250 oder 200$ und dann erst die 5 bis min. 2000$. (Küssner)
Nun gibt es meines Wissens keine Performanceanalyse was Herrn Küßners Timing- oder gar Profitfähigkeiten angeht, mithin läßt sich also objektiv nicht sagen, was seine Aussagen wert sind - zufällig habe ich mir aber gerade heute die langjährige Performance des Elliott Wave Theorist bzw. die des Nachfolgers Elliott Wave Financial Forecast angesehen, was liegt also näher als dem Großmeister Robert Prechter selbst mal beim Timing zuzusehen? Er müßte es schließlich besonders gut beherrschen! Und wäre nicht die Timingfähigkeit des Meisters ein Qualitätsbeweis für seine Lehre?...
The Hulbert's Financial Digest verfolgt die Long-/Short-Empfehlungen, also die für das eher kurzfristige Timing, von Robert Prechter's Elliott Wave Theorist seit 1985. Mitte 1999 hat Prechter bekannt gegeben, dass er im Elliott Wave Theorist nur noch"die Analyse der großen Zusammenhänge, wissenschaftliche Diskurse und langfristige Vorhersagen" behandeln würde. Die Nachfolge für das kurzfristige Long/Short-Timing übernahmen Steven Hochberg und Peter Kendall mit ihrem Elliott Wave Financial Forecast.
Wie sieht nun Prechters Performance im kurzfristigen Long/Short-Timing von 1985 bis 1998 aus? The Hulbert's Financial Digest nimmt für Prechters Market Calls den Willshire 5000 Aktienindex und 'kauft' bzw. 'verkauft' diesen zur Performanceberechnung. Der Anfangswert wird zum Ultimo 84 mit 100 angesetzt.
In den ersten 3 Jahren wurden aus diesen 100 immerhin 225,1! Doch in den folgenden 11 Jahren schrumpfte dieses 'Portfolio' auf 2,4 zusammen. 2,4! Das ist kein Schreibfehler. 11 Jahre von 1988 bis 1998, ohne ein einziges im Plus und am Ende rund 99% Minusperformance (from top to bottom).
Was sagt uns das? Prechter wurde um's Jahr 82 recht bekannt, als er korrekt das Ende der langen Seitwärtsphase der 70er prognostizierte. 1987 war für ihn, wenn ich mich recht an sein Buch The Elliott Wave Principle erinnere, das Ende dieser Hausse erreicht - und nicht nur das: Prechter sah seinerzeit das Ende eines Grand Super Cycle gekommen, der sich in 5 Wellen seit dem 16. Jhdt entwickelt hat. Konsequenter Weise bedeutete das für ihn ein"Retracement" gegen das die Baisse mit Beginn 1929 lediglich eine Lockerungsübung gewesen ist, und ergo konnt er auch gar nicht mehr anders als nur noch schwarz oder besser short sehen. Daher die unglaublich schlechte Performance.
Zwei Punkte lassen sich als Fazit herausstellen:
1) Nicht nur im kurzfistigen Timing hat Prechter völlig versagt (ich denke das kann man bei diesen Zahlen so formulieren). Auch seine langfristigen prognostischen Fähigkeiten muss man zumindest in Zweifel ziehen, wenn er nicht in der Lage war eine Superhausse zu prognostizieren, wärend der sich konservative Indizes wie etwa der Dow, knapp verfünffachten (1988 bis 1998, im Vergleich zu Prechter). Mancher mag einwerfen, dass das bei dem finanziellen Armageddon, welches uns laut Prechter bevor steht (siehe At the Crest of the Tidal Wave), keine große Rolle spiele. Aber Prechter kann mit diesen Zahlen eben auch nicht belegen, dass er irgendwas korrekt prognostizieren kann.
2) Ausserdem muß man bei diesem Ergebniss, meine ich, die Methode selbst in Frage stellen - oder zumindest ihre Anwendung durch Prechter. Wer wenn nicht er selbst, der große berühmte Elliottwave-Exponent, wäre in der Lage, diese von so vielen als das Non Plus Ultra bezeichnete Methode, erfolgreich umzusetzen???... Wie sieht es also mit all den Epigonen aus, die die Methode einsetzen? Oder auch mit den Weiterentwicklern, wie etwa Glenn Neely? Bauen sie alle vielleicht auf ein Hirngespinst?
Meiner Ansicht nach, muss man schon bei vielen Anwendern, die letzte Frage zumindest, um es mal ganz vorsichtig zu formulieren, in Betracht ziehen. Dass Mr. Elliott selbst evtl. eine Beschreibungsmöglichkeit entwickelte, die zumindest partiell Finanzmarktverhalten korrekt beschreibt, lässt sich abschliesend trotzdem nicht verneinen. Mir sind einige Beispiele aus der Literatur bekannt, in denen die Elliott-Theorie zumindest eine Rolle spielt, bei erfolgreichem Verhalten im Markt.
Welche Rolle diese Theorie, oder sollte man besser sagen"Vermutung"?, tatsächlich spielen kann, ist hier jetzt nicht zu klären. Hier geht es um die bestürzende Performance im kurzfristigen Long/Short-Timing eines Elliott-Meisters. Und es geht darum, dass man im Lichte dieser Fakten, eine 'Analyse' wie die von Herrn Küßner zumindest mit einem Augenzwinkern zur Kenntniss nehmen sollte - wenn nicht sogar mit einer gehörigen Portion Skepsis.<<
________________________________________________________________________________
Kommentar: Wenn die Performance von Prechter wirklich so miserabel ist wie hier dargestellt frage ich mich schon ob seines"Kultstatus" bei Elliott-Anhängern...
Im Übrigen hab ich bisher noch keinen Elliotter getroffen, der NACHWEISBAR längere Zeit damit gutes Geld an der Börse verdient. Elliott mag ein gutes Instrument sein bei bestimmten Konstellationen, aber wohl auch nur zusammen mit anderen Instrumenten.
Bin aber offen für alle anderen Meinungen so sie begründet sind.
Gruß
wheely
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: