- Schuldenlimit - Chart - Cosa, 08.07.2002, 11:43
- Kannst Du uns den noch mal logarithmisch geben? owT - YIHI, 08.07.2002, 11:57
- Re: Schuldenlimit - Chart. GroĂźartiges Beispiel fĂĽr die Macht der Parlamente! - Wal Buchenberg, 08.07.2002, 18:55
Kannst Du uns den noch mal logarithmisch geben? owT
>Hi,
>weiter unten ist die Liste aufgefĂĽhrt, die zeigt, wann das Schuldenlimit in welchem Mass heraufgesetzt wurde. CLICK
>Hier der Chart dazu, die blauen Punkte stellen den Zeitpunkt und die Höhe des Limits dar; die Kurve den tatsächliche Schuldenstand.
><center>[img][/img] </center>
>
>Die"Taktik" wurde wohl mehrfach verändert, in den vierziger Jahren lag das Limit über dem tatsächlichen Stand, der langsam anwuchs. Die 50er Jahre waren recht konstant; in den 60er und 70er Jahren wurde das Limit bei steigendem Schuldenstand häufig nach oben korregiert. Oktober 1977 bis Mai 1983 versuchte man es mit der Einführung eines permanenten Limits von 400 Mrd. USD; ein temporäres Limit wurde stattdessen weiter angehoben bis das Kind im Mai 1983 wieder einen Namen erhielt und die Unterscheidung in temporär und permanent aufgehoben wurde.
>Ab Mitte der 80er Jahre wurde das Vorgehen erneut geändert; die Frequenz der Heraufsetzung wurde reduziert dabei der Spielraum des Schuldenmachens vergrössert. Der grösste Anstieg wurde wohl 1990 gesehen, im November wurde das Limit von 3.230 Mrd. USD auf 4.145 Mrd. USD in einem Schritt erhöht.
>Nachdem zuletzt 1997 die letzte Korrektur vorgenommen wurde, hatte sich jetzt die Schere erneut geschlossen. FĂĽnf Jahre war Ruhe, aber letztendlich wurde die jahrzehntealte Praxis weiter gefĂĽhrt.
>Gruss
>Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: