- Vor dem großen Treasury-Bärmarkt - Boyplunger, 08.07.2002, 15:10
- Re: Vor dem großen Treasury-Bärmarkt - Phoenix, 08.07.2002, 15:43
- Re: Vor dem großen Treasury-Bärmarkt - JÜKÜ, 08.07.2002, 16:33
- Re: Treasury-Bärmarkt plus (!) Commodity Bear Market = Defla überall - dottore, 08.07.2002, 17:29
- Defla überall, aber nicht linear. Ergo Rallies traden. Viel Erfolg! (owT) - Ecki1, 08.07.2002, 17:43
- Re: D'accord. Drum Vorschlag, wie folgt... - dottore, 08.07.2002, 18:44
- Re: D'accord. Drum Vorschlag, wie folgt... - Ecki1, 08.07.2002, 19:15
- genau: hier ein Beispiel - erhardbd, 08.07.2002, 21:17
- Re: D'accord. Drum Vorschlag, wie folgt... /Prädeflationäre Inflation? - JÜKÜ, 08.07.2002, 21:01
- Re: D'accord. Drum Vorschlag, wie folgt... - Ecki1, 08.07.2002, 19:15
- Re: D'accord. Drum Vorschlag, wie folgt... - dottore, 08.07.2002, 18:44
- ...Hinweis auf Friedman-Chart / 'Wiederbelebung' - Uwe, 08.07.2002, 19:04
- Re:...Hinweis auf Friedman-Chart / 'Wiederbelebung' / Super, Uwe!..... - JÜKÜ, 08.07.2002, 21:08
- Re: Sorry, Uwe, ganz toll, aber es war noch ein anderer Chart, falls Du... (owT) - dottore, 08.07.2002, 22:28
- Re: Friedman-Chart hier, wohin mailen? (owT) - dottore, 08.07.2002, 22:39
- Re: Friedman-Chart hier, wohin mailen? / Wenn es der gerade nicht war.... - JüKü, 08.07.2002, 22:42
- Re: Sorry, Uwe, ganz toll, aber es war noch ein anderer Chart / dieser hier? - JÜKÜ, 08.07.2002, 22:40
- ... dieser hier? - Uwe, 08.07.2002, 22:57
- Re: Genau! Danke auch Dir sehr herzlich, Posting siehe eben! - dottore, 08.07.2002, 23:01
- Re: PERFEKT! Genau der, besten Dank! - dottore, 08.07.2002, 23:00
- Re: PERFEKT! Genau der, besten Dank! / Und vor ÜBER EINEM JAHR schrieben Sie... - JÜKÜ, 08.07.2002, 23:05
- ... dieser hier? - Uwe, 08.07.2002, 22:57
- Re: Friedman-Chart hier, wohin mailen? (owT) - dottore, 08.07.2002, 22:39
- Defla überall, aber nicht linear. Ergo Rallies traden. Viel Erfolg! (owT) - Ecki1, 08.07.2002, 17:43
Vor dem großen Treasury-Bärmarkt
Vor dem großen Treasury-Bärmarkt
Christoph Fehr, 04.07.02 00:10h
Zur Zeit sind die Obligationen wieder en vogue, nachdem man sie bei höheren Renditen zuvor verschmäht hat. Aber wenn man die Trends zum einen in längerfristiger Perspektive und unter technischen Gesichtspunkten betrachtet, dann sieht es sehr danach aus, als ob sich im US-Treasury-Markt Grosses anbahnt: ein mehrjähriger Bärmarkt
Im Tageschart der Renditen der zahnjährigen US-Staatsanleihen ist davon vorerst noch wenig zu sehen. Noch ist der Abwärtstrend intakt und werden die Tiefst durch die Indikatoren bestätigt. Allerdings kann man hier schon gewisse Ansätze beobachten, dass der Abwärtstrend nicht mehr so gradlinig verläuft.
Spannender ist demgegenüber schon der Jahreschart (auf Wochendaten basierend). So prima vista ist auch hier noch alles o.k.: Renditen fallen und die Indikatoren weisen in dieselbe Richtung. Aber wichtige Unterschiede zum Tageschart sind schon auszumachen. Da wäre einmal die Tatsache, dass die Indikatoren die Herbst 2001 erreichten Tiefst nicht mehr bestätigt haben. Dann weiter die Tatsache, dass die Renditen seit Ende 1999 gefallen sind und dann aber im Frühjahr 2002 aus diesem Kanals ausgebrochen sind. Was wir somit erleben, ist der Rücktest dieses Ausbruchs. Diesem Rücktest wird aller Wahrscheinlichkeit ein ruppiger Anstieg der Renditen über 6% folgen.
Damit kommen wir jedoch zum eigentlichen Knaller, denn Renditen von 6% oder höher haben für den langfristigen Chart, basierend auf Monatsdaten ab 1960 wichtige Konsequenzen. 1960 wurden mit ca. 3.80% Teifststände in den Renditen erreicht. Dann folgte ein langjähriger Bärmarkt, der seine Kulmination bei den Niveaus von ca. 15% erreichte. Seither sind die Renditen stetig gesunken. Aber aufgepasst: seit 1993 ist kein einziges Tiefst bestätigt worden. somit drängt sich ein schröcklicher Verdacht auf: Der Bullrun von 1981 bis heute ist eigentlich Bestandteil des langfristigen Bärmarktes; z.B. ein Flag. Das heisst nun aber, dass wenn es"aktiviert" wird und das ist bei Niveaus um 6%+, dann werden die Renditen in den kommenden Jahren auf neue Höchst steigen, d.h. über 16%!
Ein Witz? Unbegründbar? Nun, man überlege sich nur eines, wie soll denn eine solche Flickschusterei von Währungssystem, Finanzsystem, Leverage und Staatsverschuldung"repariert" werden, wenn nicht inflationär? Oder, sehr geehrte Leserinnen und Leser, Hand aufs Herz: glauben Sie wirklich, dass ein auf Inflation basierendes System je zugunsten der Gläubiger saniert wird, wenn zugleich die größten Schuldner die Staaten sind, welche letztlich die Zentralbanken kontrollieren?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: