- Vor dem großen Treasury-Bärmarkt - Boyplunger, 08.07.2002, 15:10
- Re: Vor dem großen Treasury-Bärmarkt - Phoenix, 08.07.2002, 15:43
- Re: Vor dem großen Treasury-Bärmarkt - JÜKÜ, 08.07.2002, 16:33
- Re: Treasury-Bärmarkt plus (!) Commodity Bear Market = Defla überall - dottore, 08.07.2002, 17:29
- Defla überall, aber nicht linear. Ergo Rallies traden. Viel Erfolg! (owT) - Ecki1, 08.07.2002, 17:43
- Re: D'accord. Drum Vorschlag, wie folgt... - dottore, 08.07.2002, 18:44
- Re: D'accord. Drum Vorschlag, wie folgt... - Ecki1, 08.07.2002, 19:15
- genau: hier ein Beispiel - erhardbd, 08.07.2002, 21:17
- Re: D'accord. Drum Vorschlag, wie folgt... /Prädeflationäre Inflation? - JÜKÜ, 08.07.2002, 21:01
- Re: D'accord. Drum Vorschlag, wie folgt... - Ecki1, 08.07.2002, 19:15
- Re: D'accord. Drum Vorschlag, wie folgt... - dottore, 08.07.2002, 18:44
- ...Hinweis auf Friedman-Chart / 'Wiederbelebung' - Uwe, 08.07.2002, 19:04
- Re:...Hinweis auf Friedman-Chart / 'Wiederbelebung' / Super, Uwe!..... - JÜKÜ, 08.07.2002, 21:08
- Re: Sorry, Uwe, ganz toll, aber es war noch ein anderer Chart, falls Du... (owT) - dottore, 08.07.2002, 22:28
- Re: Friedman-Chart hier, wohin mailen? (owT) - dottore, 08.07.2002, 22:39
- Re: Friedman-Chart hier, wohin mailen? / Wenn es der gerade nicht war.... - JüKü, 08.07.2002, 22:42
- Re: Sorry, Uwe, ganz toll, aber es war noch ein anderer Chart / dieser hier? - JÜKÜ, 08.07.2002, 22:40
- ... dieser hier? - Uwe, 08.07.2002, 22:57
- Re: Genau! Danke auch Dir sehr herzlich, Posting siehe eben! - dottore, 08.07.2002, 23:01
- Re: PERFEKT! Genau der, besten Dank! - dottore, 08.07.2002, 23:00
- Re: PERFEKT! Genau der, besten Dank! / Und vor ÜBER EINEM JAHR schrieben Sie... - JÜKÜ, 08.07.2002, 23:05
- ... dieser hier? - Uwe, 08.07.2002, 22:57
- Re: Friedman-Chart hier, wohin mailen? (owT) - dottore, 08.07.2002, 22:39
- Defla überall, aber nicht linear. Ergo Rallies traden. Viel Erfolg! (owT) - Ecki1, 08.07.2002, 17:43
Re: Treasury-Bärmarkt plus (!) Commodity Bear Market = Defla überall
Hi,
>Ein Witz? Unbegründbar? Nun, man überlege sich nur eines, wie soll denn eine solche Flickschusterei von Währungssystem, Finanzsystem, Leverage und Staatsverschuldung"repariert" werden, wenn nicht inflationär?
Das wahre Geheimnis der kommenden Krise wird sein: Treusury-Baisse PLUS Deflation.
Ich bitte dazu den früher schon gebrachten Friedman-Chart 1930 ff. zu beachten:
ZB-Satz runter, Preise (nicht auf dem Chart) sowieso. Treasuries (damals kleiner Marktanteil) stetig, parallel zur Zeitachse, klar, da AAA-Schuldner, der mit seinem Depot-Gold dicke haftete. Und auf Gold lautend Netto-Gläubiger war (ex WK I). Und Gold war in Parität zu US$, so dass Treasuries in Parität zum $ selbst.
Die Unternehmensanleihen aber in starkem Fall (Rendite-Anstieg eingezeichnet).
Heute fehlt den Treasuries der damalige Anker, sie sind letztlich nichts anderes als unbesicherte Anleihen eines extragroßen Großkonzerns.
Massive Anleihe-Verluste beginnen also im privaten Sektor (Telecoms usw. deutlich) und zunächst noch"Umstieg" in"sichere" T-Bonds, auch aus Aktienverkäufen schwappt noch was rüber.
Dann aber wird's spannend. FED kann zwar versuchen, noch Segmente zu stützen (Kauf = Geldschöpfung), aber Geldmengenausweitung in zweistelligen Raten würden das"Umfeld" versauen. FED (selbst gerade mal ca. ein Zehntel der Treasuries im Nostro = money base) kann unmöglich den gesamten Markt"stützen".
Da nirgends"Nettogeld" vorhanden (alles, was sich Guthaben nennt, ist bekanntlich bereits angelegt und vorne beim Cash drängelt sich jeder, der nicht illiquide werden will) und keine Neuverschuldung im Finanzsektor (Treasuries beleihen, um weiter zu kaufen) mehr vorstellbar - wer spekuliert schon mit Kredit für Käufe auf fallende Kurse? - wird's spitz.
Jedes Weniger an Nachfrage nach bereits im Markt überreichlich vorhandenen Titeln von US-Gov überhaupt zwingt diese automatisch in die Tiefe.
Zumal: US-Gov muss immer schneller neue Titel auf den Markt bringen, um selbst liquide zu bleiben (was 1930 ff. für US-Gov überhaupt kein Problem war).
Das führt zu eindeutig fallenden Kursen aller Gov-Titel.
Ich darf daher dringend ersuchen, sich von der Vorstellung zu lösen, dass"Inflation" im Warensektor irgendetwas mit Deflation (Kurse südwärts) der Staatstitel zu tun hat in dem Sinn, dass da etwaige Ursache/Folge-Mechanismen wirkten.
Die Inflation als"Hoffnungsträger" für Anlagen aller Art ist trügerisch.
Was sich anbahnt ist eine fette Deflation der Titel (Baisse querbeet, Aktien, Anleihen, privat, staatlich, immer schön der Reihe nach). SOWIE eine Deflation der Güter (Rohstoffe, Investitions-, langlebige Verbrauchsgüter, Lebensmittel, immer schön der Reihe nach).
Gruß!
>Oder, sehr geehrte Leserinnen und Leser, Hand aufs Herz: glauben Sie wirklich, dass ein auf Inflation basierendes System je zugunsten der Gläubiger saniert wird, wenn zugleich die größten Schuldner die Staaten sind, welche letztlich die Zentralbanken kontrollieren?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: