- Vor dem großen Treasury-Bärmarkt - Boyplunger, 08.07.2002, 15:10
- Re: Vor dem großen Treasury-Bärmarkt - Phoenix, 08.07.2002, 15:43
- Re: Vor dem großen Treasury-Bärmarkt - JÜKÜ, 08.07.2002, 16:33
- Re: Treasury-Bärmarkt plus (!) Commodity Bear Market = Defla überall - dottore, 08.07.2002, 17:29
- Defla überall, aber nicht linear. Ergo Rallies traden. Viel Erfolg! (owT) - Ecki1, 08.07.2002, 17:43
- Re: D'accord. Drum Vorschlag, wie folgt... - dottore, 08.07.2002, 18:44
- Re: D'accord. Drum Vorschlag, wie folgt... - Ecki1, 08.07.2002, 19:15
- genau: hier ein Beispiel - erhardbd, 08.07.2002, 21:17
- Re: D'accord. Drum Vorschlag, wie folgt... /Prädeflationäre Inflation? - JÜKÜ, 08.07.2002, 21:01
- Re: D'accord. Drum Vorschlag, wie folgt... - Ecki1, 08.07.2002, 19:15
- Re: D'accord. Drum Vorschlag, wie folgt... - dottore, 08.07.2002, 18:44
- ...Hinweis auf Friedman-Chart / 'Wiederbelebung' - Uwe, 08.07.2002, 19:04
- Re:...Hinweis auf Friedman-Chart / 'Wiederbelebung' / Super, Uwe!..... - JÜKÜ, 08.07.2002, 21:08
- Re: Sorry, Uwe, ganz toll, aber es war noch ein anderer Chart, falls Du... (owT) - dottore, 08.07.2002, 22:28
- Re: Friedman-Chart hier, wohin mailen? (owT) - dottore, 08.07.2002, 22:39
- Re: Friedman-Chart hier, wohin mailen? / Wenn es der gerade nicht war.... - JüKü, 08.07.2002, 22:42
- Re: Sorry, Uwe, ganz toll, aber es war noch ein anderer Chart / dieser hier? - JÜKÜ, 08.07.2002, 22:40
- ... dieser hier? - Uwe, 08.07.2002, 22:57
- Re: Genau! Danke auch Dir sehr herzlich, Posting siehe eben! - dottore, 08.07.2002, 23:01
- Re: PERFEKT! Genau der, besten Dank! - dottore, 08.07.2002, 23:00
- Re: PERFEKT! Genau der, besten Dank! / Und vor ÜBER EINEM JAHR schrieben Sie... - JÜKÜ, 08.07.2002, 23:05
- ... dieser hier? - Uwe, 08.07.2002, 22:57
- Re: Friedman-Chart hier, wohin mailen? (owT) - dottore, 08.07.2002, 22:39
- Defla überall, aber nicht linear. Ergo Rallies traden. Viel Erfolg! (owT) - Ecki1, 08.07.2002, 17:43
Re: D'accord. Drum Vorschlag, wie folgt...
Zunächst Danke, Ecki1,
das"Nichtlineare" der Defla ("idealtypischer" Down-Slope, siehe das"Zwiebelturm"-Phänomen, wunderschön bei Telekom usw. zu bestaunen, JüKü stellt so was Herrliches immer wieder rein, Dankeschön!)
führt zu weiteren Überlegungen:
1. Unterschied Infla / Defla immer - wie oft schon erklärt: Infla startet langsam, beschleunigt sich dann. Defla beschleunigt sich am Anfang (Idealfall:"Gap","Crash") und wird dann langsamer, um endgültig in den"tailspin" (Sell-Out) abzukippen.
ACHTUNG: Grafiken immer normaler Maßstab, kein logarithmischer.
Grund klar. Auf den Märkten ist jener, der als erster höhere Preise (Kurse) verlangt, außerhalb des Marktes (alle anderen billiger). Wer als erster tiefere Preise bietet, ist Pacemaker des Marktes (alle anderen teurer).
Im Infla-Fall riskiert Preistreiber seine Existenz, im Defla-Fall riskieren alle anderen ihre Existenz (zumindest Teile der selben - nie vergessen: eine einzige mit 50 % Kursabschlag gegen Vortrag umgehende Aktie entwertet alle anderen ebenfalls um 50 %, obwohl diese überhaupt nicht angefasst wurden).
2. In diesen"Slopes" rauf und runter haben wir immer"scharfe" Gegenbewegungen. Bei der Hausse scharfe"Korrekturen" (1987 war eine solche in beinahe katastrophischer Form), in der Baisse selbstverständlich ebenso.
Das entspricht einander in etwa spiegelbildlich, Nikkei nur als Beispiel. In der Baisse sind diese"Stoß-Haussen" im Grunde nichts als ein Umschlag der Denke von Aktien in Geld gesehen zum Geld in Aktien gesehen.
Der von Dir gebrachte Hinweis auf das Traden solcher Rallies ist perfekt. Allerdings in der Baisse doppelte Nervensache: Einmal, um in den Slope der Baisse hinein zu kaufen (man weiß ja, dass es"eigentlich" entlang des Slopes runter geht), zum zweiten, das Rally-Ende zum Ausstieg zu nutzen (es könnte ja auch die"große Wende" sein, hin zu nächsten Hausse bzw. Fortsetzung der alten).
In der Hausse ist der Trader (Shortier) schon eine arme Sau, obwohl er mit seinem Treiben die ganze Hausse über gut verdienen kann. Die Hausse kann gigantisch sein, aber wer den Nikkei seit 30.000 komplett short gewesen ist, musste nur entsprechend lange durchhalten können, bis er nicht nur seine 30.000 wieder sah, sondern auch die inzwischen geschauten 10.000. Alles nur eine Frage der Tiefe der Taschen.
Die Hausse-Bank ist immer zu sprengen, wie jedes Casino auch, wenn man ohne Limit spielen darf (und Notenbank heißt).
In der Baisse ist der Trader (Longshore-Man) noch elender dran, denn im Inneren weiß er, dass am Ende die böse Zero lauert, die alles Gesetzte (und sei es nur zwischendurch gesetzt = Rally traden) dann auf Null stellt.
In der Hausse schlafen nur die Bären schlecht, und das auch nur, wenn sie nicht genügend tiefe Taschen haben.
In der Baisse schlafen alle schlecht: die"Anleger" sowieso, bis sie es verdrängen. Die Trader (Zwischendurch-Bullen) aber auch: Sie hatten es zwar"gewusst", aber gehen dann ebenfalls mit leeren Taschen nach Hause.
Also was tun? Vorschlag: alles einsetzen, was an Analyse-"Material" zur Verfügung steht. EWA sollte sich in der Baisse meinem Gefühl nach besser"bewähren" als in der Hausse, siehe Prechters Elend damals, post 3700 Dow. In einem nach oben"offenen" Verlauf das ATH zu erwischen, ist ganz unmöglich; das Tief (Idealfall Null) zu erwischen, aber ist nicht schwer, denn erstens geht's nicht tiefer und zweitens wird das Tief nicht nur ein Mal kurz"touchiert", sondern es dauert ziemlich, ziemlich lange.
Das ATH kennt keine"Stabilität auf hohem Niveau", das ATL aber sehr wohl - die berühmte, immens lange dauernde"Seitwärtsbewegung", die erst endet, wenn die bekannten Schlagzeilen wie"Death of Equities" usw. erscheinen.
Das höchst Erfreuliche am Manisch-Depressiven ist doch: Die Phasen der Manie sind kurz, die der Depressionen dagegen lange.
Drum, lieber Ecki1, wären in der Baisse Mitteilungen in der Art"JETZT die Rally traden" von allgemeinem Nutzen. Jedenfalls for this little unit.
Danke und Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: