- Zippert zappt - Praxedis, 09.07.2002, 21:38
Zippert zappt
<div style="border: 2px #222222 solid; padding: 9px; width:680px; background-color=fefefe; font-size:.9em" align="justify"><div style="border: 1px #010101 solid; padding: 4px; background-color=ededed"><table width=100%><tr><td width=50% align=left>[img][/img] </td><td width=50% align=right style="font-size: 1.25em; color:#222222">Zippert zappt</td></tr></table></div>
<h3>«Nach F kommt F»</h3>
Kann die Tour de France die Fußball-Weltmeisterschaft ersetzen? Diese Frage bewegte uns gestern beim Anblick der Bilder von den ersten Etappen. Das Spielfeld ist leider etwas unübersichtlich, die Spieler brauchen drei Wochen, um es zu überqueren. Immerhin dürfen sie dafür Fahrräder benutzen, denn zu Fuß würde es zu lange dauern. Zur Verwirrung trägt auch die Tatsache bei, dass sich alle Mannschaften gleichzeitig auf dem Spielfeld befinden. Es gibt weder Abseits noch Elfmeterschießen, ja, noch nicht mal ein Elfreifenaufpumpen scheint geplant. Was Wunder, dass sich bisher kein Privatsender oder Pay-TV-Kanal für diesen Wettbewerb interessiert.
Doch die Tour de France ist keine öde Veranstaltung. Wer so denkt, erkennt nicht das grandiose Potenzial, das im Radsport steckt. In keiner anderen Sportart werden derartig viele verschiedene Chemikalien und bewusstseinsverändernde Stoffe eingesetzt. Das sollte man unbedingt stärker zum Ausdruck bringen. Auf jeder Tour-de-France-Etappe werden mehr Drogen konsumiert als in"Easy Rider". Die Fahrer sehen unglaubliche Farben und Materialwagen, und nach jedem Rennen geben sie eine Urinprobe ihres Könnens. Deshalb ist die Tour leider nicht jugendfrei und dürfte eigentlich erst nach 23 Uhr gezeigt werden.</div>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: