- Wer oder was ist schuld an der Krise? - Wal Buchenberg, 10.07.2002, 06:18
- Re: Wer oder was ist schuld an der Krise? - Diogenes, 10.07.2002, 11:28
- Re: Kapitalismus nicht verstanden? - dottore, 10.07.2002, 12:07
- Re: Marx hat die Macht auch nicht kapiert! - dottore, 10.07.2002, 12:40
- Man muss wohl ein Marx sein, um dottores Krisentheorie zu verstehen! - Wal Buchenberg, 10.07.2002, 13:48
- Re: Krisen ohne Geld & Kredit? Stat ohne Geld & Kredit? - dottore, 10.07.2002, 16:18
- Re: Danke soweit! Später (in Tagen oder Wochen?) gern mehr (owT) - Wal Buchenberg, 10.07.2002, 17:05
- Re: Man muss wohl ein Marx sein, um dottores Krisentheorie zu verstehen! - Diogenes, 10.07.2002, 17:03
- Re: Was war die 'Polizey'? Kleiner Einwand noch: - dottore, 10.07.2002, 18:27
- Re: Krisen ohne Geld & Kredit? Stat ohne Geld & Kredit? - dottore, 10.07.2002, 16:18
- Man muss wohl ein Marx sein, um dottores Krisentheorie zu verstehen! - Wal Buchenberg, 10.07.2002, 13:48
- Re: Marx hat die Macht auch nicht kapiert! - dottore, 10.07.2002, 12:40
Wer oder was ist schuld an der Krise?
Wer oder was ist schuld an der Krise?
FTD, 10.6.02.:
„In den USA sind die Kapazitäten in der Hochtechnologie seit 1980 knapp 35-mal schneller gestiegen als das reale BIP. Dass die Preise für Computer und Software dauernd nachgeben, kann insofern kaum verwundern. Seit 1994 wächst das Hightech-Angebot so stark, dass sogar die industriellen Kapazitäten insgesamt schneller zunehmen als das BIP.
Infolge des hohen Angebots sinkt der US-Deflator für Ausrüstungsinvestitionen seit Sommer 1995. Was der Preisdruck für die US-Firmen bedeutet, zeigt sich in ihren Gewinnen; sie stagnieren seit Mitte 1997.
... Sofern die Ausgaben jedoch in neue Computer-, Netzwerk-, Chip-, Telefon-, aber auch in Stahl- und Autofabriken fließen, werden die investierenden Firmen kaum profitieren, weil ihre Preise dann noch stärker unter Druck geraten....
Insofern wird es die US-Wirtschaft in den kommenden Jahren per saldo schwer haben, von der Verschuldung, dem Leistungsbilanzdefizit und den Konsequenzen einer geplatzten Börsenblase ganz abgesehen.“ (Financial Times Deutschland, 10.6.2002)
Theorie dazu im Marx-Lexikon: K. Marx über Krisenursachen mit dem Resümee: Lokale, partielle und universelle Krisen sind der Normalfall im Kapitalismus, nicht die Ausnahme
Gruß Wal
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: