- Wer oder was ist schuld an der Krise? - Wal Buchenberg, 10.07.2002, 06:18
- Re: Wer oder was ist schuld an der Krise? - Diogenes, 10.07.2002, 11:28
- Re: Kapitalismus nicht verstanden? - dottore, 10.07.2002, 12:07
- Re: Marx hat die Macht auch nicht kapiert! - dottore, 10.07.2002, 12:40
- Man muss wohl ein Marx sein, um dottores Krisentheorie zu verstehen! - Wal Buchenberg, 10.07.2002, 13:48
- Re: Krisen ohne Geld & Kredit? Stat ohne Geld & Kredit? - dottore, 10.07.2002, 16:18
- Re: Danke soweit! Später (in Tagen oder Wochen?) gern mehr (owT) - Wal Buchenberg, 10.07.2002, 17:05
- Re: Man muss wohl ein Marx sein, um dottores Krisentheorie zu verstehen! - Diogenes, 10.07.2002, 17:03
- Re: Was war die 'Polizey'? Kleiner Einwand noch: - dottore, 10.07.2002, 18:27
- Re: Krisen ohne Geld & Kredit? Stat ohne Geld & Kredit? - dottore, 10.07.2002, 16:18
- Man muss wohl ein Marx sein, um dottores Krisentheorie zu verstehen! - Wal Buchenberg, 10.07.2002, 13:48
- Re: Marx hat die Macht auch nicht kapiert! - dottore, 10.07.2002, 12:40
Re: Krisen ohne Geld & Kredit? Stat ohne Geld & Kredit?
Hi Wal,
>Nur noch eine Frage:
>Was ist mit dottores"Krisentheorie": Der Staat ist an jeder Krise schuld?
Was ist Krise? Gibt es Krisen, die nichts mit Geld oder Kredit zu tun haben? Wir reden nicht von Missernten.
Wenn Geld, dann Staatsgeld. Wenn Kredit, dann immer auf Staatskredit reduzierbar, privater Kredit schlingert drum herum. Kreditkrisen staatskreditinduzierte Krisen, Resultat immer der Zinssätze, oberster Zinssetzer immer Staat oder Staatsinstanz (ZB).
>Bitte, wenn möglich, an einem Modell oder einem historischen Beispiel deutlich machen!
Von hinten: Baisse heute - ATH 2000 - Hausse 1982 ff. - Ursache: Anstieg der US-Titel, mehr als verdoppelt seit 1982 - Woher US-Titel? - Staatsverschuldung der Siebziger - Inflation der Siebziger (Sachwerthausse) - woher? - Abgang vom Goldstandard (= de facto Staatsbankrott der USA).
Von vorne: 15. Jh. Kampf der großen Mächte in Europa. Ununterbrochen Kriege, Frankeich, Habsburg, Venedig, Kirchenstaat, Burgeund, usw. Kriege finanzieren. Wie? Vorausbezogene Einnahmen - Geldmarkt entsteht in großem Stil - Kapitalmakt (Antwerpen! dito - Staatstitelschwemme - Kurse sacken ab - Staatsbaknrott 15550er - Großen Jahrhundertend-Krise --> nächste Kriege ---> Armada --> Türken -->17. Jh. usw.
Der Big Swing immer ex Staat, der schlägt die große Trommel, die kleinen Trommeln trommeln mit, klar.
>Denn: Staat gibts/gabs immer, Krisen geschehen nicht ständig sondern"anfallsweise".
Staat als solchen ja. Aber es ist ein Unterschied, ob Staat mehr doer weniger Schulden macht, Steuern erhöht oder senkt, usw. So hast Du ein changierendes Phänomen"Staat". Hätte Argentinien gezahlt, wie dort eine Krise? Wären die jap. Schulden nicht auf > 300 BIP, wieso Dauerkrise dort?
>Der Staat ist eine Belastung für die Wirtschaft (da bin ich ganz eurer Meinung!), aber:
>Nach meinen historischen Kenntnissen stieg die Staatsbelastung relativ und absolut nach jeder Krise, nicht vor einer Krise.
Nein. Staatsbelastung Anstieg bis zur Krise, dann entweder Umsturz und Schulden weg (Frankreich 1790er Assignaten-Inflation). Oder - da hast Du völllig Recht -"Auffangen" der Krise durch noch mehr Staatsbelastung (als Schulden getarnt ="Ankurbelungsprogramme") --> automatisch nächste Krise noch stärker. Letzte Krise am stärksten, nicht mehr mit noch mehr Schulden heilbar (Japan) --> Mega-Bankrott steht dann ins Haus.
>Wie bitte also ist der konkrete Zusammenhang zwischen Ursache Staat und Wirkung Krise?
Staat mit immer gleichen, minimalen Abgaben = kleine Privatwirtschaft (Mittelalter) = kein Krise.
Krisenfrei z.B. 2. Jh. post in Rom. Staat redimensionierte Abgabenzwang, da Gold ex Dacien (Trajan). Nachfolger Hadrian verbrannte öffentlich Steuerbescheide. Nach Meinung vieler Historiker die"glücklichste" Periode der Menschheit.
Gern mehr, möglichst mit präzisen Wünschen.
Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: