- Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - Theo Stuss, 10.07.2002, 15:54
- Re: Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - le chat, 10.07.2002, 16:27
- Re: Kann ich nicht nachvollziehen - Theo Stuss, 10.07.2002, 17:07
- Re: Kann ich nicht nachvollziehen - le chat, 10.07.2002, 17:44
- Re: Goldstandard-Task Force schon tätig? - dottore, 10.07.2002, 17:50
- Re: Goldstandard-Task Force schon tätig? - Theo Stuss, 10.07.2002, 18:13
- Re: Wichtiger Punkt! Die Leibrente! - dottore, 10.07.2002, 20:38
- Re: Goldstandard-Task Force schon tätig? / bessere Idee - Diogenes, 10.07.2002, 20:31
- Re: @Dottore: Problem mit Goldderivaten - Theo Stuss, 10.07.2002, 20:38
- Re: @Dottore: Problem mit Goldderivaten: Sich-Mut-Machen unter Goldkäfern? - Ecki1, 10.07.2002, 21:00
- Re: @Dottore: Problem mit Goldderivaten: zur eigentlichen Frage... - Ecki1, 10.07.2002, 21:08
- Re: Genau das sagt Weigl ja auch immer über Silber - Theo Stuss, 11.07.2002, 07:31
- Re: Genau das sagt Weigl ja auch immer über Silber - JüKü, 11.07.2002, 10:42
- Re: Nein, JPM hat fertig (owT) - dottore, 10.07.2002, 21:57
- Re: @Dottore: Problem mit Goldderivaten: Sich-Mut-Machen unter Goldkäfern? - Ecki1, 10.07.2002, 21:00
- Re: Goldstandard-Task Force schon tätig? - Theo Stuss, 10.07.2002, 18:13
- Re: Kann ich nicht nachvollziehen - Fürst Luschi, 11.07.2002, 12:12
- Re: Kann ich nicht nachvollziehen - Theo Stuss, 10.07.2002, 17:07
- Re: Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - Ecki1, 10.07.2002, 16:29
- Re: Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - Theo Stuss, 10.07.2002, 16:41
- Re: Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - Ecki1, 10.07.2002, 17:30
- Re: Ich bin natürlich für ein BGB und ein StGB aus Adenauers Zeiten - Theo Stuss, 10.07.2002, 18:18
- Re: Ich bin natürlich NICHT für ein BGB und ein StGB aus Adenauers Zeiten - Ecki1, 10.07.2002, 18:50
- Re: Ich bin natürlich für ein BGB und ein StGB aus Adenauers Zeiten - Theo Stuss, 10.07.2002, 18:18
- Re: Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - Ecki1, 10.07.2002, 17:30
- Re: Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - Theo Stuss, 10.07.2002, 16:41
- Re: Habe eben mit der Geschäftsstelle der LaRouche-Bewegung telefoniert - Theo Stuss, 10.07.2002, 16:33
- Re: Zusatz - Theo Stuss, 10.07.2002, 16:53
- Re: Zusatz - Fürst Luschi, 11.07.2002, 12:58
- Re: Zusatz - Theo Stuss, 10.07.2002, 16:53
- Re: Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - Fürst Luschi, 11.07.2002, 12:47
- Re: Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - le chat, 10.07.2002, 16:27
Re: Kann ich nicht nachvollziehen
>Hallo Theo
>der Unterschied von Wert und Preis schliesst ein solches Vorgehen für eine
>dauerhafte Lösung aus.
>Warum?
>der Wert einer Unze kann niemals 30000$ sein höchstens der Preis.
Es geht hier um eine neue Parität für einen Goldstandard. Ich gehe von Deckungskriterien aus, wie sie die deutsche Reichsbank vor 1914 verfolgte. Dieser Zustand soll hergestellt werden.
>Mit einer simplen Höherbewertung lässt sich, siehe die vergangenen Blasen,
>nichts gewinnen. Damit wird halt dann eine Goldblase inszeniert.
Nein, es wird eine Gewichtung zwischen Warengeld und Kreditgeld erstrebt. Durch die starke Abwertung des Kreditgeldes (meistens Staatsanleihen) können die als Pfänder aus den Zentralbanken verschwinden und durch Privatwechsel ersetzt werden. Außerdem nimmt die Zentralbank Gold zur Tilgung an. Damit werden endgültige Tilgungen wieder möglich, weil das Kreditgeld einen Schuldinhalt bekommt.
>Der bereits gewesene Exzess muss anders ausgestanden werden. Wie Dottore
>auch immer wieder vorträgt. Entweder wird bezahlt oder ausgebucht. Entweder
>Schuldner oder Gläubiger müssen dran glauben.
Das geschieht ja durch die Festsetzung der neuen Parität. Die Gläubiger haben immense Verluste hinsichtlich der Werthaltigkeit der vergebenen Kredite, die die Schuldner jetzt leicht tilgen können.
>Die Kohle ist ausgegeben, verfrühstückt, verbraucht. Jetzt muss wieder mehr
>erarbeitet werden wie ausgegeben. So schmerzlich wie das ist.
[b] Nominal steht das Kreditgeld weiterhin in den Bilanzen, auch wenn in der Kernschmelze die Werthaltigkeit stark abnimmt, weil die Schulden mehr und mehr Uneinbringlichkeiten darstellen.
Auch beste Grüße,
Theo.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: