- Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - Theo Stuss, 10.07.2002, 15:54
- Re: Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - le chat, 10.07.2002, 16:27
- Re: Kann ich nicht nachvollziehen - Theo Stuss, 10.07.2002, 17:07
- Re: Kann ich nicht nachvollziehen - le chat, 10.07.2002, 17:44
- Re: Goldstandard-Task Force schon tätig? - dottore, 10.07.2002, 17:50
- Re: Goldstandard-Task Force schon tätig? - Theo Stuss, 10.07.2002, 18:13
- Re: Wichtiger Punkt! Die Leibrente! - dottore, 10.07.2002, 20:38
- Re: Goldstandard-Task Force schon tätig? / bessere Idee - Diogenes, 10.07.2002, 20:31
- Re: @Dottore: Problem mit Goldderivaten - Theo Stuss, 10.07.2002, 20:38
- Re: @Dottore: Problem mit Goldderivaten: Sich-Mut-Machen unter Goldkäfern? - Ecki1, 10.07.2002, 21:00
- Re: @Dottore: Problem mit Goldderivaten: zur eigentlichen Frage... - Ecki1, 10.07.2002, 21:08
- Re: Genau das sagt Weigl ja auch immer über Silber - Theo Stuss, 11.07.2002, 07:31
- Re: Genau das sagt Weigl ja auch immer über Silber - JüKü, 11.07.2002, 10:42
- Re: Nein, JPM hat fertig (owT) - dottore, 10.07.2002, 21:57
- Re: @Dottore: Problem mit Goldderivaten: Sich-Mut-Machen unter Goldkäfern? - Ecki1, 10.07.2002, 21:00
- Re: Goldstandard-Task Force schon tätig? - Theo Stuss, 10.07.2002, 18:13
- Re: Kann ich nicht nachvollziehen - Fürst Luschi, 11.07.2002, 12:12
- Re: Kann ich nicht nachvollziehen - Theo Stuss, 10.07.2002, 17:07
- Re: Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - Ecki1, 10.07.2002, 16:29
- Re: Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - Theo Stuss, 10.07.2002, 16:41
- Re: Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - Ecki1, 10.07.2002, 17:30
- Re: Ich bin natürlich für ein BGB und ein StGB aus Adenauers Zeiten - Theo Stuss, 10.07.2002, 18:18
- Re: Ich bin natürlich NICHT für ein BGB und ein StGB aus Adenauers Zeiten - Ecki1, 10.07.2002, 18:50
- Re: Ich bin natürlich für ein BGB und ein StGB aus Adenauers Zeiten - Theo Stuss, 10.07.2002, 18:18
- Re: Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - Ecki1, 10.07.2002, 17:30
- Re: Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - Theo Stuss, 10.07.2002, 16:41
- Re: Habe eben mit der Geschäftsstelle der LaRouche-Bewegung telefoniert - Theo Stuss, 10.07.2002, 16:33
- Re: Zusatz - Theo Stuss, 10.07.2002, 16:53
- Re: Zusatz - Fürst Luschi, 11.07.2002, 12:58
- Re: Zusatz - Theo Stuss, 10.07.2002, 16:53
- Re: Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - Fürst Luschi, 11.07.2002, 12:47
- Re: Gold auf $30.000/Unze die einzige Lösung? Warum nicht? - le chat, 10.07.2002, 16:27
Re: Goldstandard-Task Force schon tätig?
>>Hallo Theo
>>der Unterschied von Wert und Preis schliesst ein solches Vorgehen für eine
>>dauerhafte Lösung aus.
>>Warum?
>>der Wert einer Unze kann niemals 30000$ sein höchstens der Preis.
>Es geht hier um eine neue Parität für einen Goldstandard. Ich gehe von Deckungskriterien aus, wie sie die deutsche Reichsbank vor 1914 verfolgte. Dieser Zustand soll hergestellt werden.
Ohne Parität geht keine Deckung. Die Deckung der RB lautete nicht auf Gewicht, sondern auf Gold in Mark.
>Außerdem nimmt die Zentralbank Gold zur Tilgung an. Damit werden endgültige Tilgungen wieder möglich, weil das Kreditgeld einen Schuldinhalt bekommt.
Das stimmt. Aber dazu muss das Gold eine Parität haben. Entsprechend der Differenz neue Parität / aktueller Marktpreis bei Umstellung, ergibt sich automatisch die Abwertung aller Kredittitel in Gold.
>>Der bereits gewesene Exzess muss anders ausgestanden werden. Wie Dottore
>>auch immer wieder vorträgt. Entweder wird bezahlt oder ausgebucht. Entweder
>>Schuldner oder Gläubiger müssen dran glauben.
> Das geschieht ja durch die Festsetzung der neuen Parität. Die Gläubiger haben immense Verluste hinsichtlich der Werthaltigkeit der vergebenen Kredite, die die Schuldner jetzt leicht tilgen können.
Ja wie nun? Nachdem neue Parität, aus der heraus sich nur die Deckungsgrenze definieren lässt, läufts so wie Du schreibst. Alle Banknoten vorher"draußen" verlieren ganz genau so viel wie die Kredittitel. Sie in neuen Noten zurückzahlen zu müssen, wäre unmöglich. Man kippt die alten Noten in die ZB holt seine Pfänder ab und fertig. Die Pfandtitel sind natürlich ebenfalls gegen neuer Goldparität so gut wie wertlos.
Es kommt also zur Generalentschuldung. Allerdings auch zur generellen Guthaben und Zinsforderungslöschung.
Das muss erst verkraftet werden.
>>Die Kohle ist ausgegeben, verfrühstückt, verbraucht. Jetzt muss wieder mehr
>>erarbeitet werden wie ausgegeben. So schmerzlich wie das ist.
> Nominal steht das Kreditgeld weiterhin in den Bilanzen,
Zum Kurs 0,0001% oder so.
>auch wenn in der Kernschmelze die Werthaltigkeit stark abnimmt, weil die Schulden mehr und mehr Uneinbringlichkeiten darstellen.
Es geht ohne"Umstellungsgesetz" auf keinen Fall. Die neue Golddeckung (= neue Goldparität von neu zu emittierendem Bargeld) kann nur auf einen Schlag erfolgen. Die Abwicklung der"Altansprüche" könnte zeitlich gestreckt werden. Ein höchst subtiler Lastenausgleich.
Da der gleichzeitig mit der neuen Parität in Kraft treten muss, aber sehr intensive Vorbereitungen braucht, leibt die Aktion unmöglich geheim. Schon Gerüchte darüber würden den Goldpreis direkt in den Himmel schießen.
Das kann durchaus kommen! Alle wissen, das sich"da" was tut. Jeder weiß, das er mit Gold nach Tag X besser dasteht als ohne.
<font size="4">Ideale Strategie für Goldbugs wäre: Solche Gerüchte streuen. Besser als über Notenbank-Verschwörung zu jammern. Aber vielleicht ist das nur ein Ablenkungsmanöver? Und eine Task Force sitzt schon längst an der Lösung?</font>
Ebenfalls beste Grüße!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: