- Gedanken zur Frage, was und wer ist Macht - Baldur der Ketzer, 10.07.2002, 09:38
- jeder merkt es, fast jeder - Dieter, 10.07.2002, 10:38
- Re: Gedanken zur Frage, was und wer ist Macht - Hirscherl, 10.07.2002, 11:57
- Re: Gedanken zur Frage, was und wer ist Macht - tas, 10.07.2002, 18:14
- lest mal Machiavelli, dann wißt ihr es! owt! - ottoasta, 10.07.2002, 18:33
Re: Gedanken zur Frage, was und wer ist Macht
hi,
warum so kompliziert?
macht kommt von machen - in dem sinne hat schon derjenige macht, der durch handeln einfach tatsachen schafft. während den zurückhaltenden, passiven nix bleibt, als diese tatsachen zu akzeptieren oder zu nörgeln. was aufs gleiche rausläuft.
glaubt jemand allen ernstes, daß ein herr schröder oder bush"die macht" hat:-)
oder überhaupt irgendeine einzige real organisierte gruppe (machtzirkel)?
im örtlichen sportverein vielleicht, sonst nicht.
da ein größeres system stets aus einer menge"machern" sprich unabhängig und größtenteils unabgestimmt handelnden besteht, die jeweils ihre eigeninteressen verfolgen, ergibt sich das bild einer netzstruktur - jedoch ohne hierarchie und ohne"kopf" (also ohne machtzentrale) - so siehts doch aus, wenn man hinkuckt.
die zitierten"50 kasperln" wissen doch nicht mal, was im eigenen laden vor sich geht, geschweige denn, daß sie das willentlich beinflussen könnten.
in dem sinn gibts auch keine weltverschwörung - sondern deren zehntausende, meist so berauschend wie die machtkämpfe im örtlichen postamt zwischen den beamten des gehobenen mittleren technischen postdiensts:-)
wie sehr die macht dabei real aus gewehrläufen kommt, sehen wir ja täglich in unserem kollektiven freizeitpark:-)
wo sich die persönliche macht ausschließlich als tv-fernbedienung definiert, bleibt offenbar nur das nörgeln am programm als macht- bzw. mach-ersatz:-)
grüße, tas
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: