- Zu dottores Theorien: Früher 'Verschuldung'; jetzt 'Macht'! - Galiani, 10.07.2002, 22:34
- @Galiani: Kann es sein das der blinde Fleck bei dir liegt? Die Fortune 500 sind - Josef, 10.07.2002, 22:46
- Auch für Dich gilt, daß der Idealismus mit dem Abstand zum Problem wächst ;-) (owT) - Galiani, 11.07.2002, 12:38
- *LOL* Das sagt der Richtige. - Taktiker, 11.07.2002, 12:54
- Auch für Dich gilt, daß der Idealismus mit dem Abstand zum Problem wächst ;-) (owT) - Galiani, 11.07.2002, 12:38
- Re: Zu dottores Theorien: Früher 'Verschuldung'; jetzt 'Macht'! - Turon, 10.07.2002, 23:08
- Ja, ja! Der Idealismus steigt bekanntlich mit dem Abstand zum Problem! ;-) (owT) - Galiani, 11.07.2002, 12:34
- @Galiani: Kann es sein das der blinde Fleck bei dir liegt? Die Fortune 500 sind - Josef, 10.07.2002, 22:46
Zu dottores Theorien: Früher 'Verschuldung'; jetzt 'Macht'!
Hallo
Muß mich zwar erst in die neuen Hypothesen von dottore einlesen (wozu ich noch nicht gekommen bin). Und zweifellos ist da wohl auch überall was dran!
Aber ich wundere mich dennoch darüber, warum denn hier im Forum die nach meinen Erfahrungen (und auch nach dem Lehrbuch) naheliegendsten und wichtigsten Faktoren der Kapital-Akkumulation so konsequent und allgemein übersehen werden. Meiner Meinung nach sind das:"Leistung" und überlegene"Befriedigung der Bedürfnisse" der Käufer! Nur diese beiden Faktoren führen, wie jeder Unternehmer sehr gut weiß, zunächst einmal zu Wachstum, zu Gewinnen, ja, und natürlich dann auch allmählich zu"Macht", wodurch sich das Wachstum potenziell nochmals beschleunigen kann u.s.f. Aber die wesentlichen Voraussetzungen sind eben immer"Leistung" und die erwähnte überlegene"Befriedigung der Bedürfnisse" der potenziellen Abnehmer!
Die Fortune 500's wurden ursprünglich nicht durch die Schulden, die sie gemacht haben, und auch nicht durch ihre"Macht" zu dem, was sie sind (auch wenn sie zugegebenermaßen heute vielfach große Schulden machen und ihre Macht mißbrauchen; aber dadurch werden sie eher schwächer statt stärker!). Sie wurden vielmehr zu dem, was sie sind, indem sie mit überlegenen Produkten und Dienstleistungen Käufer anzogen. Ohne Ausnahme...!
Hier scheint mir ein"verschwörungstheoretisch" bedingter blinder Fleck vorzuliegen, der die Beobachter die Welt offenbar nur in mißgestalteter Form wahrnehmen läßt.
Nichts für ungut! Ist halt meine (sicherlich hinterwäldlerisch konservative) Meinung.
Gruß
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: