- Die Macht der J.P.Morgan´s und Rothschilds und Rockefellers... - stocksorcerer, 11.07.2002, 09:43
- Ein Link zum Hintergrund (owT) - stocksorcerer, 11.07.2002, 09:54
- Re: Die Macht der J.P.Morgan´s und Rothschilds und Rockefellers... - daxput, 11.07.2002, 10:11
- Tjaaaa........... - stocksorcerer, 11.07.2002, 10:15
- Re: Tjaaaa........... - Euklid, 11.07.2002, 10:23
- Re: Tjaaaa........... - daxput, 11.07.2002, 10:34
- Wenn´s wirklich hart kommt, hab ich´s lieber unter der Wiese...:-) - stocksorcerer, 11.07.2002, 10:39
- Lauter Schelme! - Toplevel, 11.07.2002, 10:56
- Hallo toplevel - stocksorcerer, 11.07.2002, 12:41
- Lauter Schelme! - Toplevel, 11.07.2002, 10:56
- Wenn´s wirklich hart kommt, hab ich´s lieber unter der Wiese...:-) - stocksorcerer, 11.07.2002, 10:39
- Genau die richtige Strategie, finde ich...:-) - stocksorcerer, 11.07.2002, 10:34
- Re: Genau die richtige Strategie, finde ich...:-) - Taktiker, 11.07.2002, 11:33
- Kann man das Zeugs nicht in eine lederummantelte Aluminiumdose tun?:-) (owT) - stocksorcerer, 11.07.2002, 12:35
- Re: Genau die richtige Strategie, finde ich...:-) - Taktiker, 11.07.2002, 11:33
- Re: Tjaaaa........... - daxput, 11.07.2002, 10:34
- Re: Tjaaaa........... - Euklid, 11.07.2002, 10:23
- Re: Die Macht der J.P.Morgan´s und Rothschilds und Rockefellers... - rodex, 11.07.2002, 12:02
- Tjaaaa........... - stocksorcerer, 11.07.2002, 10:15
- Re: Die Macht der J.P.Morgan´s und Rothschilds und Rockefellers... - Wal Buchenberg, 11.07.2002, 10:17
- Ein spannender Gedanke - stocksorcerer, 11.07.2002, 10:25
- Als Gedankenhilfe... - Wal Buchenberg, 11.07.2002, 11:06
- Re: Als Gedankenhilfe... - Euklid, 11.07.2002, 11:22
- Re: Als Gedankenhilfe... - Taktiker, 11.07.2002, 11:29
- Bin trotzdem noch nicht wirklich schlauer, aber....:-) - stocksorcerer, 11.07.2002, 12:11
- Re: Noch ein Wink.... - Wal Buchenberg, 11.07.2002, 13:08
- Ein guter Wink.... ;-) - stocksorcerer, 11.07.2002, 13:32
- Re: Noch ein Wink.... - Wal Buchenberg, 11.07.2002, 13:08
- Re: Als Gedankenhilfe... - Euklid, 11.07.2002, 11:22
- Als Gedankenhilfe... - Wal Buchenberg, 11.07.2002, 11:06
- ...Milliardäre - Taktiker, 11.07.2002, 11:22
- Re:...Milliardäre - Uwe, 11.07.2002, 13:41
- Re: Kopf ab? - Wal Buchenberg, 11.07.2002, 14:05
- Ein spannender Gedanke - stocksorcerer, 11.07.2002, 10:25
- RRRichtig! ist nicht der Staat, sondern das Kapital - Taktiker, 11.07.2002, 11:07
- Re: Die Macht der J.P.Morgan´s und Rothschilds und Rockefellers... - monopoly, 11.07.2002, 12:07
- Re: Die Macht der J.P.Morgan´s und Rothschilds und Rockefellers = Symptom - dottore, 11.07.2002, 23:55
- Re: Die Macht der J.P.Morgan´s und Rothschilds und Rockefellers = Symptom - patrick, 12.07.2002, 00:10
- Aber die 'Macht' löst sich doch nicht in nichts auf! - stocksorcerer, 12.07.2002, 09:22
- Re: Richtig. Die Macht als Macht nicht - siehe Luzifer - dottore, 12.07.2002, 11:28
- Re: Richtig. Die Macht als Macht nicht - siehe Luzifer - rosenkreuzer, 12.07.2002, 11:32
- Na gut:-) - stocksorcerer, 12.07.2002, 12:07
- Wechsel der Hintermänner - Taktiker, 12.07.2002, 12:35
- Re: Richtig. Die Macht als Macht nicht - siehe Luzifer - dottore, 12.07.2002, 11:28
RRRichtig! ist nicht der Staat, sondern das Kapital
Der Staat ist das demokratische Feigenblatt des Großkapitals mit dem Zweck:
- in der Krisensituation die Verluste zu sozialisieren (wie jetzt ausgiebig zu beobachten)
- Protestbewegungen zu assimilieren bzw. sie gegeneinander auszuspielen, zu desintegrieren
- heimatpatriotische Gefühle umzumünzen in Erfüllungsbereitschaft ("Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt - wir steigern das Bruttosozialprodukt") und absolute Hingebung (mit Hurra für die Nation in den Krieg ziehen, obwohl der primäre Nutznießer [und deswegen Kriegsherr] das Großkapital ist)
So ist die Kolonialisierung der Welt in den vergangenen Jahrhunderten zwar Staatswerk, aber dahinter standen rein wirtschaftliche Interessen. Nicht anders als heute die Kolonialisierung der Welt durch die Globalisierung: Die davon erfaßten Länder werden ja formal gar nicht mehr eingegliedert, wie etwa früher beim Commonwealth, sondern es reicht die wirtschaftliche Erschließung plus staatlich garantierter militärischer Interventionsdrohung bei Unbotmaßigkeit.
Die Satelliten-Ã-konomien entrichten ja heute keinen Steuertribut mehr an die Zentrale in Washington, sondern sie zahlen direkt an"die Macht", welche da sind: die Großkonzerne. Der Beweis dafür, dass"der Staat" an sich gar keinen Expansionsdrang hat, sondern viel mehr die dahinter stehenden Kapitalinteressen.
Wo dottore sagte, dass die Wirtschaft nur die kleinen Trommeln dreht, die sich im Takt zur großen Trommel der Politik bewegen, muß man abwinken: In den G8-Ländern kommt heute keine Kraft mehr an die Hebel, welche nicht mindestens den Segen der größten Kapitalinteressen haben. Vielmehr werden die Regierenden nicht bloß geduldet, sondern sie werden bestimmt, nötigenfalls in Kernfragen auf Kurs gezwungen. Wollte z.B. ein PDS-Politiker die Deutsche Bank verstaatlichen, so brauchen sich die Neoliberalen keine Sorgen zu machen. Er würde umgehend diskreditiert, letztenfalls beseitigt werden.
...was auch völlig logisch ist! Wäre mein Nachname"Quandt", würde ich mir auch nicht von irgendeinem Parzteiendödel mein Geschäft zerstören lassen. Und was würde mich bei der Verteidigung meines Multimilliardenvermögens wohl kratzen, ob der Herr Schröder oder Herr Stoiber die Mehrheit bei einer Volksbefragung errungen haben?! Zudem: Womit könnte mich als Industriemagnat denn ein Staatslenker zwingen? Mit der Armee? Viel näher liegt es doch, sich die richtigen Leute an die Staatsspitze heranzukaufen.
Einzig, wenn sich großkapitale Interessen mal stärker gegenüberstehen, kommt etwas Fahrt in den Express. Das fechten dann aber stellvertretend die patriotischen Bürger gegeneinander aus, die mit ihren politischen Präferenzen (ob schwarz, ob rot, ob grün - immer bürgerlich und grundlegend konform) so etwas wie zivile Privatarmeen darstellen. Einzig, wenn die Interessenkollisionen des Kapitals Ländergrenzen überschreiten, müssen die Zinnsoldaten noch konventionell bewaffnet losgeschickt werden.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: