- Zu dem Metzger Bericht von Theo Suss - Fischli, 11.07.2002, 16:22
- Re: Zu dem Metzger Bericht von Theo Suss/ Metzger jetzt *Forums-Über-Ich*? *g* - Cujo, 11.07.2002, 16:25
- Re: Banker? Schönes Kompliment! - Theo Stuss, 11.07.2002, 16:51
- Re: Banker? Schönes Kompliment! - Euklid, 11.07.2002, 17:04
- Das"Frl. Amber"... - Amber, 11.07.2002, 17:11
Re: Banker? Schönes Kompliment!
Hallo Fischli,
ich bin wirklich nur ein ganz kleiner Fisch. Meines Wissens nach habe ich an der RWTH Aachen in Elektrotechnik diplomiert und zwar mit Fachrichtung Festkörperelektronik.
Da ich mich schon seit 15 Monaten wacker in Silber bilde und ich die Seiten von Sigfried Weigl, GoldEagle, Ted Butler, Dave Morgan und dem Silver-Institute lese, habe ich sofort gemerkt, daß Herr Mezger dort abgeschrieben hatte, bzw. war das Silver-Institute seine einzige Quelle. Ted Butler und Dave Morgan kannte er gar nicht.
Da war es ein leichtes, für so eine Diskussion gewappnet zu sein und mit Detailfragen zu beeindrucken. Meine Frage, warum ausgerechnet die Chinesen letztes Jahr 75% des Silberdefizites abgedeckt hatten, konnte er auch nicht beantworten, war sich aber sicher, daß das Silber verkauft und nicht verliehen wurde. Er nannte eine Zahl von 65 Millionen Unzen.
Wenn man dann noch mit dem kleinen 1x1 des Bankwesens kommt, daß Kreditgeld entsteht und verschwindet (Tilgung/Abschreibung), so konnte man leicht die Fangfrage stellen:
"Und was halten Sie von Paul Volcker und der Hochzinspolitik der 80er? Das klappt doch nicht mehr, oder?"
Da kam natürlich voll aus der Hüfte geschossen:
"Unter uns, die Zeiten sind vorbei. Auf diesen Schuldenstand gibt es keine 20% Zinsen mehr"
Dann entwarf er ein Szenario für eine Hyperinflation bis Ende des Jahres und offenbarte, daß er an eine Deflation nicht mehr glaube. Klar, Deflation ist ja nicht nur Preisverfall sondern auch Ausbuchung. Aber diese Ausbuchungen fand er eben erst machbar, wenn der Dollar massiv gegen Gold abgewertet würde.
Damit sind die Aufhänger gefunden. Über Silber weiß der Mann das, was in seiner Studie steht und das ist im Forum längst bekannt. Bemerkenswert ist, daß die BW-Bank jetzt erst ihr Augenmerk darauf gelenkt hat.
Wenn man ein bißchen Dottore verarbeitet hat und das ein Jahr sacken läßt, kann man da durchaus mitreden und diese Typen betrachten einen als ihresgleichen und werden auch noch unvorsichtig. Dottore kann sicherlich ein Lied davon singen.
Salut,
Theo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: