- Vor dem Tausch war immer Raub und Schenken - Wal Buchenberg, 12.07.2002, 11:28
- Re: Also doch Gesellschaftsvertrag (owT) - Theo Stuss, 12.07.2002, 11:43
- Könntest du deine Sprechblasen auch am Text belegen? (owT) - Wal Buchenberg, 12.07.2002, 13:25
- Re: Wie kömmt`s vom Raub zum Schenken und von dort zum Wirtschaften? - dottore, 12.07.2002, 12:53
- spar dir das Psychologisieren *was mich umtreibt*, äußer dich zur Sache! - Wal Buchenberg, 12.07.2002, 13:24
- Re: Bitte lesen, was sonst noch geschrieben wurde... - dottore, 12.07.2002, 13:41
- Warum produziert die Seidenraupe ihren Faden? Kann sie auch anders? (owT) - Wal Buchenberg, 12.07.2002, 13:51
- Re: Bitte lesen, was sonst noch geschrieben wurde... - Tempranillo, 12.07.2002, 15:06
- Alles nur Spaß? ;-) - Uwe, 12.07.2002, 16:21
- Re: Alles nur Spaß? ;-) - Euklid, 12.07.2002, 16:36
- Re: Alles nur Spaß? ;-) - Tempranillo, 12.07.2002, 17:33
- Alles nur Spaß? ;-) - Uwe, 12.07.2002, 16:21
- was ist eine Ideologie? - Taktiker, 12.07.2002, 15:31
- Re: Bitte lesen, was sonst noch geschrieben wurde... - Cujo, 12.07.2002, 17:12
- Re: 'Anatomy' - ohne Teil II - dottore, 13.07.2002, 09:16
- Re: 'Anatomy' - ohne Teil II - Uwe, 13.07.2002, 09:57
- Re: 'Anatomy' - ohne Teil II - dottore, 13.07.2002, 09:16
- Re: Bitte lesen, was sonst noch geschrieben wurde... - dottore, 12.07.2002, 13:41
- Frage:: Wie kommt es vom 'Wirtschaften' zum 'Raub' - Uwe, 12.07.2002, 14:05
- Re: Frage:: Wie kommt es vom 'Wirtschaften' zum 'Raub' - Euklid, 12.07.2002, 14:41
- Weil's eben schon etwas gab, wofür sich der Raub lohnte ;-) (owT) - Uwe, 12.07.2002, 15:03
- Re: Geraubt wird das noch nicht Produzierte = Abgabenzwang, das klappt immer - dottore, 12.07.2002, 18:55
- Re: Frage:: Wie kommt es vom 'Wirtschaften' zum 'Raub' - Euklid, 12.07.2002, 14:41
- spar dir das Psychologisieren *was mich umtreibt*, äußer dich zur Sache! - Wal Buchenberg, 12.07.2002, 13:24
- Re: Also doch Gesellschaftsvertrag (owT) - Theo Stuss, 12.07.2002, 11:43
Re: Frage:: Wie kommt es vom 'Wirtschaften' zum 'Raub'
>Hallo, dottore, hallo Wal,
>es ist einfach für mich mengenmäßig zuviel, was hier an Gedanken niedergeschrieben wird (meinen Dank dafür), um alles nachvollziehend überblicken zu können, daher nur punktuelle Nachfragen und Gedanken von meiner Seite:
>Wie schon bei der grundlegenden Frage nach der Macht und ihr Einfluss oder aber Triebkraft auf das Wirtschaften, scheint mir auch bezogen auf die Tätigkeiten des Raubs, Schenkens und Tauschs, die eigentlich sich aus einem Vermögen herleiten lassen - nicht letztendlich dem Vermögen dies zutun (die Macht/das Vermögen zu haben, zu Rauben, Tauschen und Schenken) - durchaus auch die „friedfertige“ Variante als Motivation in Frage zu kommen, denke ich dabei vorrangig an die unterschiedlichen Lebensformen des Nomaden und des Bauern, die in einer gegenseitigen Synthese durchaus Außenhandel treiben, weil die Früchte ihrer unterschiedlichen Lebensformen tauschbar sind.
>Damit wäre m.E. die Produktion, als Ergebnis von Wirtschaften nach außen transportiert.
>
>Dass sich aus dieser Form, bei der es nun höchst unproduktiv wäre, den anderen auszurauben, wenn eine Gleichwertigkeit der Stärke anerkannt wird, sich aber in den verschiedenen Phasen Machtstrukturen entwickeln können und menschlich bedingt wohl auch unweigerlich müssen, die in Deine Beschreibung hineinführen, dottore, ist bekannt.
>Vielleicht ist aber meine Eingangsfrage nur mit der Frage nach der zeitlichen Abfolge.../Huhn/Ei/Huhn/... vergleichbar.
>Gruß
>Uwe
Beim Fürsten in Monte Carlo lief das anders:Zuerst der Raub und dann das Wirtschaften;-)
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: