- US-Wirtschaftsdaten: Einzelhandelsumsätze, Verbrauchervertrauen - COSA, 12.07.2002, 17:11
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Einzelhandelsumsätze, Verbrauchervertrauen - JÜKÜ, 12.07.2002, 17:49
US-Wirtschaftsdaten: Einzelhandelsumsätze, Verbrauchervertrauen
Hallo!
~ zuerst die Retail Sales (MARTS) - die Einzelhandelsumsätzen für den Juni. [/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle beim Census Bureau</ul>
Im Jahresvergleich seit 1993 die Einzelhandelsumsätze der Autohändler:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ gestern Abend wurden noch die monatlichen Chain Store Sales - Umsätze von Ladenketten für den Juni veröffentlicht.
<ul> ~ Nach einem Zuwachs von revidierten +3,5% im Mai (zuvor: +3,4%) meldete die Bank of Tokyo-Mitsubishi nun einen Anstieg von +5,1% J/J, diese Zahl ist nicht saisonbereinigt. Für die meisten Einzelhändler lagen die Umsätze über den Erwartungen, so dass die Gewinnprognosen vieler für das zweite Quartal nach oben gesetzt wurden.
~ Ein Bekleidungsindex zeigt erstmals seit dem April 2001 ein, wenn auch dezentes Wachstum, mit +0,1% J/J. Der Index der kleinen Ladenketten sieht einen Anstieg von +3,8%; der Performance der grossen Ladenketten war besser, dort lag der Index bei +5,2%.
~ Die Ladenkette Gap hat zwar einen Umsatzrückgang von 6% im Jahresvergleich verzeichnet, nichtsdestotrotz war das laut Gaps CFO"besser als erwartet".
~ Im Juni wurden die Umsätze durch warmes Wetter gefördert, demzufolge verkaufte sich Saisonwaren besonders gut.
~ Für den Juli wird ein Umsatzanstieg von +4,5% J/J erwartet.
~ Originalquelle - pdf
</ul>
<center> </center>
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Das Verbrauchertrauen wurde heute mit 86,5 und dem niedrigsten Stand seit dem November 2001 (83,9) gemeldet; damit liegt es 5,9 Punkte unter dem Junistand von 92,4. Selbstredend, dass die Erwartungen von 93,0 nicht erreicht wurden.
~ Ausschlaggebend für den deutlichen Rückgang des Gesamtindex war der Subindex der"Erwartungen", dieser verschlechterte sich von 87,9 im Mai auf nun 78,5. Zuletzt lag der Index im November 2001 mit 76,7 niedriger.
~ Der Index"aktuelle, konjunkturelle Situation" wiederum sank nur leicht von 99,5 auf 99,0.
~ Indikatoren-Beschreibung
</ul>
Das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan im längeren Zeitablauf:
<center> </center>
Fazit: Im Juni waren die Einzelhandelsumsätze gerade nach den schlechten Umsätzen des Mai deutlich besser - da war die Stimmungslage auch noch besser. Diese erlebte in Form des Verbrauchervertrauens einen kleinen Einbruch. Kein Wunder, wenn bei den momentan fast täglich neu veröffentlichten Horrormeldungen über Bilanzierungspraktiken der amerikanischen Unternehmen die 401K Pensionsinvestitionen dahinschwinden.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: