- Vor dem Tausch war immer Raub und Schenken - Wal Buchenberg, 12.07.2002, 11:28
- Re: Also doch Gesellschaftsvertrag (owT) - Theo Stuss, 12.07.2002, 11:43
- Könntest du deine Sprechblasen auch am Text belegen? (owT) - Wal Buchenberg, 12.07.2002, 13:25
- Re: Wie kömmt`s vom Raub zum Schenken und von dort zum Wirtschaften? - dottore, 12.07.2002, 12:53
- spar dir das Psychologisieren *was mich umtreibt*, äußer dich zur Sache! - Wal Buchenberg, 12.07.2002, 13:24
- Re: Bitte lesen, was sonst noch geschrieben wurde... - dottore, 12.07.2002, 13:41
- Warum produziert die Seidenraupe ihren Faden? Kann sie auch anders? (owT) - Wal Buchenberg, 12.07.2002, 13:51
- Re: Bitte lesen, was sonst noch geschrieben wurde... - Tempranillo, 12.07.2002, 15:06
- Alles nur Spaß? ;-) - Uwe, 12.07.2002, 16:21
- Re: Alles nur Spaß? ;-) - Euklid, 12.07.2002, 16:36
- Re: Alles nur Spaß? ;-) - Tempranillo, 12.07.2002, 17:33
- Alles nur Spaß? ;-) - Uwe, 12.07.2002, 16:21
- was ist eine Ideologie? - Taktiker, 12.07.2002, 15:31
- Re: Bitte lesen, was sonst noch geschrieben wurde... - Cujo, 12.07.2002, 17:12
- Re: 'Anatomy' - ohne Teil II - dottore, 13.07.2002, 09:16
- Re: 'Anatomy' - ohne Teil II - Uwe, 13.07.2002, 09:57
- Re: 'Anatomy' - ohne Teil II - dottore, 13.07.2002, 09:16
- Re: Bitte lesen, was sonst noch geschrieben wurde... - dottore, 12.07.2002, 13:41
- Frage:: Wie kommt es vom 'Wirtschaften' zum 'Raub' - Uwe, 12.07.2002, 14:05
- Re: Frage:: Wie kommt es vom 'Wirtschaften' zum 'Raub' - Euklid, 12.07.2002, 14:41
- Weil's eben schon etwas gab, wofür sich der Raub lohnte ;-) (owT) - Uwe, 12.07.2002, 15:03
- Re: Geraubt wird das noch nicht Produzierte = Abgabenzwang, das klappt immer - dottore, 12.07.2002, 18:55
- Re: Frage:: Wie kommt es vom 'Wirtschaften' zum 'Raub' - Euklid, 12.07.2002, 14:41
- spar dir das Psychologisieren *was mich umtreibt*, äußer dich zur Sache! - Wal Buchenberg, 12.07.2002, 13:24
- Re: Also doch Gesellschaftsvertrag (owT) - Theo Stuss, 12.07.2002, 11:43
Re: 'Anatomy' - ohne Teil II
>der gute dottore erinnert mich immer wieder an robert burton....
>gruss
>cujo
Hi Cujo,
Danke für die Erinnerung. RBs bekanner Satz:
"There is nothing in the understanding which was not first in the sense"
behagte mir schon immer.
Es geht mir tatsächlich um die Verarbeitung von, dem dem was überhaupt"sense"-fähig ist, also um Tatsächlichkeiten through the ages.
Mit"Konstruktionen" oder"Rekonstruktionen", die aus im Hirn geschaffenen Trugbildern oder Wunschvorstellungen basieren, vermag ich nichts anzufangen. Dazu zähle ich"Gesellschaftsverträge", Gutstaats-Ideen, Friedenswirtschafts-Ideale, das gegenseitige Hochtauschen als Wirtschaftsmodell, die"Erfindung" von Tauschmitteln, den sich aus zwanglos daherschlendernden Produktivitätssteigerungen ergebenden Zinssatz, erste Preisbildungen als für Sachen des täglichen Bedarfs erfolgt, Kreditvergaben aus etwas vorab zum Zwecke der Kreditvergabe Geschaffenen, und derlei Flausen mehr.
Vor dem sense muss etwas als sensibilierbar Definiertes stehen. Alles andere sind Kopfgeburten à la Athena und zurückprojizierte Märchen.
Das Problem, das bis heute viele haben, ist doch, dass sie gern glauben möchten, sie lebten wieder in einer Zeit, als wünschen noch geholfen hat.
Da alle Ideologien teleologisch operieren (dass und das muss passieren, das und das müssen wir nur ändern, um besten den ultimativen Feind beseitigen - und dann wird alles gut), darf ich ich mich als inzwischen rundum geläuterten Nicht-Ideologen outen.
Das Da-Sein ist das So-Sein - und fertig.
Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: