- Herrschaft durch Zwang ist nicht klug - R.Deutsch, 13.07.2002, 10:04
- Geschäft ist Krieg - altes japanisches Sprichwort - Turon, 13.07.2002, 12:05
Herrschaft durch Zwang ist nicht klug
Die Geschichte lehrt, dass Herrschaft durch Abgabenzwang und Gewalt kein besonders intelligentes Verfahren ist, weil es immer zu Gegengewalt und schließlich zum Untergang führt. Der Verzicht auf Gewalt (Souveränitätsverzicht) und das freiwillige unterwerfen unter das Recht (Hobbes) in einer friedlichen Tauschgesellschaft scheint das intelligentere Verfahren zu sein. Europa versucht diesen Weg.
Den Untergang eines auf Herrschaft (durch Betrug) gegründeten Imperiums (Amerika) können wir jetzt erleben (Dollarverfall). Dass Amerika sich nicht dem internationalen Gerichtshof unterwerfen will (Souveränitätsverzicht) ist ein Symptom der ungebrochenen Herrschaftsmentalität.
Eigentlich schade, dass der Gedanke von Ted Butler (Verzicht auf Imperium) hier nicht weiter aufgegriffen wurde. Zur Erinnerung: Der Angreifer muss etwa eine dreifache Überlegenheit einsetzen, wenn er Aussicht auf Erfolg haben will. (die Amerikaner stehen in Bezug auf Irak jetzt vor diesem Problem). Es ist also strategisch klüger, sich auf Verteidigung zu beschränken und die dadurch frei werdenden (2/3) Ressourcen auf friedliche Entwicklung zu setzen.
Zur Machtdiskussion generell hier möchte ich doch mal anmerken, dass es schon ein kühnes Projekt ist, den Menschen einreden zu wollen, es gebe keinen friedlichen Tausch. Hat aber natürlich auch etwas mit Argumentationsmacht zu tun. Zum Glück müssen die Verteidiger des friedlichen Tausches nur ein Drittel der Kraft einsetzen.
Friede, Freiheit, Eierkuchen wünscht
RD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: