- Partner gesucht - R.Deutsch, 19.06.2002, 09:12
- Re: Partner gesucht - tas, 19.06.2002, 11:01
- Re: Partner gesucht - R.Deutsch, 19.06.2002, 15:37
- Re: Partner gesucht - Fürst Luschi, 19.06.2002, 16:40
- Re: Partner gesucht - tstg, 13.07.2002, 00:32
- Es könnte ein Subtitel herkommen - , der manchmal den Unsichtbaren nachahmt Turon, 13.07.2002, 00:55
- Re: Partner gesucht - tstg, 13.07.2002, 00:32
- Re: Grober Unfug! - dottore, 13.07.2002, 13:52
- Re: Keine Münzen - R.Deutsch, 13.07.2002, 15:33
- Re: Keine Münzen - Campo, 13.07.2002, 20:49
- §35 nochmal vollständig - Campo, 13.07.2002, 20:59
- Re: Keine Münzen - Campo, 13.07.2002, 20:49
- Re: Keine Münzen - R.Deutsch, 13.07.2002, 15:33
- Re: Partner gesucht - Fürst Luschi, 19.06.2002, 16:40
- Re: Partner gesucht - R.Deutsch, 19.06.2002, 15:37
- Re: Partner gesucht - tas, 19.06.2002, 11:01
Re: Grober Unfug!
Hi,
>das Zeug muss in kleinen Häppchen übertragbar gemacht werden. Das Prägen privater Münzen ist nur ein erster Schritt dahin, aber didaktisch sehr wichtig.
Streng verboten! (Währungsgesetz, Buba-Gesetz, Münzgesetz usw.). Du kommst in Teufels Küche!
>Wenn Frieda Schulze und Karl Maier Münzen prägen, wird dem Geld der hoheitliche Charakter genommen, Geld wird so entmachtet (gelle dottore).
Mitnichten! Dein"gelle" kannst Du Dir sparen. Ich bin kein Idiot.
Es gibt überhaupt nur ein einziges Beispiel, wo ein Privater versucht hatte, das Machtgeld zu unterlaufen: Jakob Fugger, der"Reiche". Er fabrizierte einen Silbertaler, der same shit war wie alle anderen Macht-Taler auch. Da er keinen Zoff haben wollte (Augsburg selbst hatte sein Münzrecht seit 1521), prägte er die Dinger als"Medaillen". Extrem selten, Preis: ca. 20' €. Sie kursierten nicht als Münzen.
Deine"Privatgeld"-Schaffung wäre grober Unfug, vor dem nicht intensiv genug gewarnt werden kann.
Im Frühkapitalismus gab's massenweise solche"Kapitalisten"-Medaillen (vgl. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts). Und selbst diese Cracks schafften es nicht, das Staatsmonopol schlechthin zu knacken: Die Münzung.
>Lohnen tut es sich allemal. In Form von Bonbons bringt ein Zentner Zucker mehr. Die Seigniorage wird gleichsam demokratisiert.
Bitte lass' um Himmelswillen bloß die Seigniorage aus Spiel und Wortschatz! Die Kripo erscheint postwendend. Seigniorage = absolutes Staatsmonopol! Wird heute sogar schon auf den € als Banknote bezogen.
>Später (in ein paar Monaten) wird das Zeug natürlich zusätzlich noch digitalisiert. Aber wenn der Opa Münzen vererbt, hat es doch einen anderen Charme als wenn er sagt, hier habt ihr ein paar bits und bytes.
Der Opa fängt sich zwei Jahre mindestens ein und die"Münzen" konfisziert der Staat.
Sehr besorgter Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: